Freigeben über


SRIDs (Spatial Reference Identifiers)

Jede räumliche Instanz hat einen SRID (Spatial Reference Identifier), einen räumlichen Referenzbezeichner. Der SRID bezieht sich auf ein räumliches Referenzsystem, das auf der jeweiligen Ellipsenform basiert, die für eine flache Erdabbildung oder runde Erdabbildung verwendet wird.

Wichtiger HinweisWichtig

Laden Sie für eine ausführliche Beschreibung und Beispiele der neuen räumlichen Funktionen in dieser Version (z. B. eine neue SRID) das Whitepaper Neue räumliche Funktionen in SQL Server 2012 herunter.

Eine räumliche Spalte kann Objekte mit unterschiedlichen SRIDs enthalten. Allerdings können nur räumliche Instanzen mit dem gleichen SRID verwendet werden, wenn Daten mit räumlichen Datenmethoden von SQL Server bearbeitet werden. Das von zwei räumlichen Dateninstanzen abgeleitete Ergebnis einer beliebigen räumlichen Methode ist nur dann gültig, wenn diese Instanzen den gleichen SRID haben und die gleiche Maßeinheit, Bezugsebene und Projektion zur Bestimmung der Koordinaten der Instanzen verwendet wurde. Die gängigsten Maßeinheiten für einen SRID sind Meter oder Quadratmeter.

Wenn zwei räumliche Instanzen nicht über den gleichen SRID verfügen, dann geben mit diesen Instanzen verwendete Methoden des geometry- oder geography-Datentyps NULL zurück. Damit beispielsweise das folgende Prädikat ein Ergebnis ungleich NULL zurückgibt, müssen die beiden geometry-Instanzen geometry1 und geometry2 den gleichen SRID besitzen:

geometry1.STIntersects(geometry2) = 1

HinweisHinweis

Das Spatial Reference Identification-System wird durch den European Petroleum Survey Group (EPSG)-Standard definiert. Hierbei handelt es sich um einen für die Kartografie, Landvermessung und Speicherung geodätischer Daten entwickelten Satz von Standards. Dieser Standard ist Eigentum des Oil and Gas Producers (OGP) Surveying and Positioning Committee.

Siehe auch

Konzepte

Übersicht über räumliche Datentypen