Freigeben über


Konfigurieren der Office SharePoint Server-Suche für das Crawlen von Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007)

Mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 wird es Administratoren der gemeinsamen Dienste ermöglicht, Lotus Notes-Dokumente zu crawlen, die in Lotus Domino-Datenbanken gespeichert sind und von einem Lotus Domino-Server gehostet werden. Außerdem haben Administratoren der gemeinsamen Dienste mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 die Möglichkeit, einen Indexserver für einen bestimmten Anbieter für gemeinsame Dienste (Shared Services Provider, SSP) zu konfigurieren, um mindestens eine Lotus Domino-Datenbank auf einem Domino-Server zu crawlen.

Dieser Artikel bietet grundlegende Informationen zum besseren Verständnis der zu erfüllenden Voraussetzungen, welche Entscheidungen getroffen werden müssen und welche Informationen vom Domino-Administrator zum Durchführen der Verfahren notwendig sind, die unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) aufgeführt werden.

Inhalt dieses Artikels:

  • Zu diesem Artikel

  • Voraussetzungen

  • Suchdienst und die Lotus Notes-Benutzer-ID

Zu diesem Artikel

In diesem Artikel werden Sie aufgefordert, Informationen zu wichtigen Punkten auf der Webseite Configure Office SharePoint Server Search to crawl Lotus Notes worksheet (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=94461&clcid=0x407) einzugeben, die sich auf das Gelesene beziehen. Sie benötigen die auf diesem Arbeitsblatt eingebenen Informationen, wenn Sie die Schritte in diesem Artikel durchführen.

In diesem Artikel wird Folgendes vorausgesetzt:

  • Auf dem Indexserver ist eine 32-Bit-Version von Microsoft Office SharePoint Server 2007 installiert ist, und der Office SharePoint Server-Suchdienst wird ausgeführt.

    Warnung

    Sie können die 64-Bit-Version von Microsoft Office SharePoint Server 2007 nicht zum Crawlen von Lotus Notes verwenden, da Lotus C++-API Toolkit nur in 32-Bit-Versionen verfügbar ist. Beim Versuch, die unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) beschriebenen Verfahren mit einer 64-Bit-Version von Microsoft Office SharePoint Server 2007 durchzuführen, wird beim Konfigurieren des Systems zum Absturz der Lotus Notes-Clientanwendung führen.

  • Der Domino-Server, der die zu crawlenden Domino-Datenbanken enthält, wird ausgeführt.

Voraussetzungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Elemente und Informationen, die verfügbar sein müssen, bevor Sie die Verfahren durchführen können, die unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) bereitgestellt werden.

Das Vorbereiten des Indexservers zum Crawlen von Lotus Notes-Inhalten, die durch mindestens eine Lotus Domino-Datenbank gehostet wird, erfordert die Einbeziehung der folgenden Administratorentypen:

  • Ein Administrator des Lotus Domino-Servers, den Sie crawlen möchten

  • Ein Serveradministrator des Indexservers, von dem aus Sie Lotus Notes-Inhalte crawlen möchten

  • Ein Administrator für gemeinsame Dienste

Softwareanforderungen

Die Softwareanforderungen umfassen:

  • Die Lotus Notes-Clientanwendung, die bei IBM zu erwerben ist.

    Diese Tabelle enthält die unterstützten Lotus Notes-Client- und Domino-Serverversionen.

    Unterstützte Domino-Serverversionen Unterstützte Lotus Notes-Clientversionen

    5.5

    5.5

    6.0 oder 5.5

    6.0

    6.5 oder 6.0

    6.5

    7.0 oder 6.5

    7.0

    7.5 oder 7.0

    7.5

    8.0 oder 7.5

    8.0

    Wichtig

    Da eine 64-Bit-Version der Lotus C++-API zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments von IBM nicht verfügbar ist, müssen Sie die 32-Bit-Version der Lotus Notes-Clientanwendung verwenden.

  • Lotus C++ API Toolkit for Notes ist auf der Seite IBM-Softwaredownloads (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=83371&clcid=0x407) kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Herunterladen von Lotus C++ API Toolkit for Notes" unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007).

    Hinweis

    Verwenden Sie die Lotus Notes-Clientanwendung mit Lotus C++ API Toolkit for Notes, um Protokollhandler für den Zugriff auf Lotus Notes-Datenbanken zu aktivieren.

    Hinweis

    Sie benötigen eine IBM-ID und ein Kennwort, um sich auf der IBM-Downloadwebsite anzumelden. Wenn Sie derzeit über keine IBM-ID verfügen, können Sie sie über die Website IBM-Software (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=83370&clcid=0x407) anfordern.

Erforderliche Benutzerkonten zum Crawlen von Lotus Domino-Datenbanken

Ein Domino-Administrator muss einer Lotus Notes-Benutzer-ID (die einen Domino-Benutzer darstellt) mindestens die Leseberechtigung der Lotus Domino-Datenbanken und einzelner Dokumente erteilen, die der Administrator für gemeinsame Dienste crawlen möchte. Außerdem muss diese Lotus Notes-Benutzer-ID und das Windows-Domänenkonto, das dem OSearch-Dienst einer Datenbank für die Zuordnung auf dem zu crawlenden Lotus Domino-Server zugewiesen ist, vom Domino-Administrator hinzugefügt werden.

Hinweis

Nur das dem OSearch-Dienst zugewiesene Konto kann zum Crawlen von Lotus Domino-Datenbanken verwendet werden. Sie können nicht das standardmäßige Inhaltszugriffskonto oder eine Crawlregel verwenden, um ein anderes Konto zum Crawlen von Lotus Domino-Datenbanken anzugeben.

In der folgenden Tabelle sind die erforderlichen Konten zum Crawlen von Lotus Domino-Datenbanken zusammengefasst.

Erforderliches Konto Kommentar Beispiel

Windows-Domänenkonto

Das dem OSearch-Dienst zugewiesene Konto muss auch Mitglied der Administratorengruppe auf dem Indexserver sein.

Contoso\Benutzer1, wobei Contoso der Domänenname und Benutzer1 der Name des Windows-Domänenkontos ist.

Lotus Notes-Benutzer-ID

Benötigt mindestens Leseberechtigung auf die Lotus Domino-Datenbanken und die einzelnen der zu crawlenden Dokumente. Diese Lotus Notes-Benutzer-ID ist auch im Domino-Zertifikat enthalten.

Benutzer2

Hinweis

Es ist nicht erforderlich, dass dieser Kontoname und das zugehörige Kennwort mit dem Windows-Domänenkonto übereinstimmen. Sie werden das Windows-Domänenkonto später dieser Benutzer-ID unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) zuordnen.

Weitere Informationen zu dieser Zuordnungstabelle finden Sie weiter unten in diesem Artikel.

OSearch-Dienst und die Lotus Notes-Benutzer-ID

Der Administrator für gemeinsame Dienste muss dem Lotus Domino-Administrator das Windows-Domänenbenutzerkonto bereitstellen, das dem OSearch-Dienst zugewiesen ist. Der Domino-Administrator muss dann die Zuordnungsdatenbank verwenden, um dieses Windows-Domänenkonto einer Lotus Notes-Benutzer-ID zuzuordnen. Diese Lotus Notes-Benutzer-ID wird dem Domino-Zertifikat hinzugefügt, das zur Crawlerauthentifizierung mit den Lotus Domino-Servern verwendet wird.

Hinweis

Administratoren für gemeinsame Dienste können keine Crawlregel verwenden, um ein anderes Inhaltszugriffskonto zum Crawlen einer Lotus Domino-Datenbank zu verwenden. Nur das Windows-Domänenkonto kann verwendet werden, das dem OSearch-Dienst zugewiesen ist. Aus diesem Grund muss beim Crawlen von mehreren Lotus Domino-Servern dasselbe Zertifikat verwendet werden.

Es wird empfohlen, dass Sie das Konto verwenden, das bereits dem OSearch-Dienst zugewiesen ist. Dies gilt nicht, wenn das dem OSearch-Dienst zugewiesene Konto ein Dienstkonto (wie z. B. Lokaler Dienst) anstelle eines Windows-Domänenkontos ist. In diesem Fall müssen Sie das Dienstkonto in ein Windows-Domänenbenutzerkonto ändern.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu überprüfen, dass das dem OSearch-Dienst zugewiesene Konto ein Windows-Domänenkonto ist.

Wichtig

Sie müssen ein Farmadministrator sein, um die folgende Prozedur auszuführen.

Überprüfen des OSearch-Dienstkontos

  1. Klicken Sie auf der Website für die SharePoint-Zentraladministration auf der Registerkarte Vorgänge im Abschnitt Topologie und Dienste auf Dienste auf dem Server.

  2. Klicken Sie auf Office SharePoint Server-Suchdienst.

  3. Stellen Sie auf der Seite Einstellungen für den Office SharePoint Server-Suchdienst konfigurieren im Abschnitt Suchdienstkonto der Farm sicher, dass Konfigurierbar ausgewählt ist und dass ein Windows-Domänenbenutzerkonto im Feld Benutzername angegeben ist. Berücksichtigen Sie dabei, dass der Benutzername die Form von Domäne\Benutzername haben muss.

    Wichtig

    Wenn ein Windows-Domänenname bereits ausgewählt ist, ändern Sie es nicht.

  4. Halten Sie dieses Windows-Domänenkonto in der Zeile Suchdienst in Tabelle 1 des Arbeitsblatts fest.

Der Lotus Domino-Administrator muss dem Serveradministrator des Indexservers das Domino-Zertifikat bereitstellen. Beachten Sie, dass die Lotus Notes-Benutzer-ID, die diesem Zertifikat zugeordnet ist, mindestens über Leseberechtigungen auf Folgendes verfügen muss:

  • Alle Lotus Domino-Datenbanken auf dem zu crawlenden Domino-Server.

  • Alle Lotus Notes-Dokumente in den zu crawlenden Datenbanken.

  • Jede Lotus Domino-Zuordnungsdatenbank, die die Zuordnungen zwischen der Lotus Notes-Benutzer-ID und den Windows-Domänenbenutzern speichert.

Arbeitsblattaktion

Halten Sie den Namen des Domino-Zertifikats in der Zeile mit dem Domino-Zertifikatsnamen und den Speicherort des Domino-Zertifikats in der Zeile mit dem Domino-Zertifikatpfad in Tabelle 3 des Arbeitsblatts fest.

Hinweis

Domino-Zertifikate haben .id als Dateierweiterung.

Vom Lotus Domino-Administrator bereitgestellte Informationen

Die folgende Tabelle veranschaulicht, welche Informationen vom Domino-Administrator des Lotus Domino-Servers bereitgestellt werden müssen, der die zu crawlenden Lotus Domino-Datenbanken hostet. Diese Informationen werden zum Durchführen der unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) bereitgestellten Prozeduren benötigt.

Element Beschreibung

Benutzername

Benutzername der Lotus Notes-Benutzer-ID im Domino-Zertifikat.

Hinweis

Bei diesem Benutzernamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, beispielsweise ContosoBenutzer.

Kennwort

Kennwort für den Benutzernamen, der der Lotus Notes-Benutzer-ID im Domino-Zertifikat zugeordnet ist.

Domino-Servername

Hierarchische Namen des Lotus Domino-Servers, beispielsweise Contoso/Marketing/West.

Hinweis

Domino-Servernamen verwenden Schrägstriche statt umgekehrte Schrägstriche.

NetBIOS-Name oder IP-Adresse vom Lotus Domino-Server

IP-Adresse oder NetBIOS-Name des Lotus Domino-Servers, z. B. 10.10.10.10 oder Contoso.

Lotus Domino-Datenbanknamen

Namen der zu crawlenden Lotus Domino-Datenbanken.

Hinweis

Bei Lotus Domino-Datenbanknamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, beispielsweise TechnischeVorgaben.

Arbeitsblattaktion

Halten Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Informationen in Tabelle 2 des Arbeitsblatts fest.

Sicherheitsüberlegungen

Eine der beim Vorbereiten eines Indexservers zum Crawlen von Lotus Notes zu treffenden Entscheidungen ist, ob die Lotus Domino-Sicherheit beim Crawlen und Indizieren von Lotus Domino-Datenbanken ignoriert werden soll. Wenn Sie sich dazu entschließen, werden alle indizierten Lotus Notes-Dokumente auf Suchergebnisseiten allen Benutzern der SharePoint-Websites angezeigt.

Wenn Sie andernfalls möchten, dass die Funktionalität der Einschränkung aus Sicherheitsgründen von Microsoft Office SharePoint Server 2007 Suchergebnisse auf die Sicherheitsanforderungen hin filtert, die für einzelne Lotus Notes-Dokumente festgelegt wurden, müssen Sie beim Indizieren des Inhalts auswählen, die Lotus Domino-Sicherheit zu erkennen. Darüber hinaus muss der Administrator des Lotus Domino-Servers die Windows-Domänenkonten von SharePoint-Benutzern den Lotus Notes-Benutzer-IDs der Domino-Benutzer zuordnen, bevor der Administrator für gemeinsame Dienste die Lotus Domino-Datenbanken crawlt. Diese Zuordnung ist erforderlich, da Windows-Domänenkonten nicht direkt mit Lotus Notes-Dokumenten verknüpft sind. Lotus Domino-Server stellen jedoch einen Mechanismus bereit, manchmal als Zuordnungsdatenbank bezeichnet, dass ein Administrator eines bestimmten Lotus Domino-Servers zum Zuordnen von Lotus Notes-Benutzer-IDs zu Windows-Domänenkonten verwenden kann.

Hinweis

Die Zuordnungsdatenbank muss mit den erforderlichen Benutzerkonten aufgefüllt werden, bevor der Inhalt gecrawlt wird. Wenn Sie Benutzerkonten nach dem Crawlen einer Domino-Datenbank der Zuordnungsdatenbank hinzufügen, müssen Sie den OSearch-Dienst auf dem Indexserver starten und einen vollständigen Crawlvorgang der betroffenen Domino-Datenbank starten. Dadurch wird das Zwischenspeichern einer aktualisierten Kopie der Zuordnungsdatenbank vom Indexserver ermöglicht.

Wenn eine Zuordnungsdatenbank verwendet wird, um Windows-Domänenkonten Lotus Notes-Benutzer-IDs zuzuordnen, wird Endbenutzern, die auf ein Suchergebnis einer Lotus Notes-Datei klicken, bei Aufforderung ein Protokoll angezeigt. Sie müssen dann ihre Lotus Notes-Benutzer-ID und ihr Kennwort eingeben, um auf die Datei zuzugreifen.

Hinweis

Leere Kennwörter werden nicht unterstützt. Daher haben Lotus Notes-Benutzer, die über eine Lotus Notes-Benutzer-ID mit einem leeren Kennwort verfügen, nicht die Möglichkeit, Lotus Notes-Dateien mithilfe von Suchergebnisseiten anzuzeigen.

Standardmäßige Sicherheitszuordnung

Wenn Sie Domino-Benutzern nicht Windows-Benutzern zuordnen, versucht Microsoft Office SharePoint Server 2007 mittels der Standardsicherheitszuordnung zu authentifizieren, die für die Domino-Datenbank konfiguriert ist. Zum Crawlen von Lotus Notes-Dokumenten muss die Standardsicherheitszuordnung eine Leseberechtigung auf die zu crawlende Datenbank und Dokumente anbieten.

Erforderliche Sicherheitszuordnungen

Zumindest muss ein Lotus Domino-Administrator eine Zuordnungsdatenbank erstellen, um die Lotus Notes-Benutzer-ID im Domino-Zertifikat dem Windows-Domänenkonto zuzuordnen, das in der Zeile Suchdienst in Tabelle 1 des Arbeitsblatts aufgeführt ist.

Führen Sie die unter Vorbereiten von Crawlvorgängen für Lotus Notes (Office SharePoint Server 2007) beschriebenen Verfahren durch, um mit dem Crawlen von Lotus Notes fortzufahren.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Arbeitsblatt "Konfigurieren des Office SharePoint Server-Suchdiensts für Crawlvorgänge in Lotus Notes" (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=94461&clcid=0x407) (in englischer Sprache)