Freigeben über


Erstmaliges Konfigurieren von Lab-Management

Aktualisiert: April 2011

Um mit Visual Studio Lab Management einen Satz von virtuellen Computern als virtuelle Umgebungen zu verwalten, müssen Sie zunächst Lab Management konfigurieren. Jede Umgebung besteht aus einem oder mehreren virtuellen Computern für jede in der Anwendung erforderliche Rolle. Sie können die Anwendung dann mithilfe von Lab Management in diesen Umgebungen bereitstellen und Tests ausführen. Weitere Informationen zu Lab Management finden Sie unter Verwenden eines virtuellen Labs für den Anwendungslebenszyklus.

In der folgenden Abbildung sind die Schritte dargestellt, die für die Interaktion von Hyper-V, SCVMM und Lab Management durchgeführt werden müssen, sodass Sie diese Umgebungen erstellen können. Die Abbildung zeigt ein einfaches Setup und die Schritt für jeden Computer.

Lab Management konfigurieren

Sie können auch ein komplexeres Setup mit separaten Computern für SCVMM, Hyper-V, den Bibliotheksserver und Team Foundation Server verwenden. 

Tipp

Alle Computer, die Sie als Bibliotheksserver (einschließlich des SCVMM-Computers, der einen Standardbibliotheksserver nutzt) und als Hyper-V-Hosts verwenden, sollten sich in einem Gigabitnetzwerk befinden, das mit einem allgemeinen Netzwerkswitch verbunden ist. Die höhere Netzwerkgeschwindigkeit trägt zur Leistungssteigerung bei, wenn Sie virtuelle Computer auf Hosts bereitstellen und wenn Sie virtuelle Computer vom Host in der Bibliothek speichern.

Voraussetzungen

Vor dem Konfigurieren von Lab Management muss der Team Foundation Server-Administrator zunächst Team Foundation Server einrichten und konfigurieren. Weitere Informationen zum Einrichten und Konfigurieren von Team Foundation Server finden Sie im Team Foundation Server-Installationshandbuch. Nachdem der Administrator Team Foundation Server konfiguriert und eine standardmäßige Teamprojektsammlung erstellt hat, müssen Sie sicherstellen, dass Ihnen die folgenden Informationen vorliegen:

  • TfsMachine: Der Name des Computers, auf dem Team Foundation Server ausgeführt wird.

  • domain: Die von allen Computern verwendete Active Directory-Domäne.

  • tfssvc: Der Konto, unter dem Team Foundation Server ausgeführt wird.

    Tipp

    Wenn die Instanz von Team Foundation Server die logische Anwendungsebene mit mehr als einem Computer ausführt und Sie die Lab Management-Funktion in Visual Studio 2010 verwenden, sollten Sie das NetworkService-Konto nicht als Dienstkonto für Team Foundation Server verwenden. Andernfalls werden für die Verwaltung der physischen Hostcomputer für die virtuellen Umgebungen zu einem späteren Zeitpunkt eine Reihe manueller Schritte erforderlich, da das NetworkService-Konto für jeden neuen Computer auf Anwendungsebene der lokalen Administratorengruppe auf jedem physischen Hostcomputer hinzugefügt werden muss. Wenn Sie zum Beispiel ein virtuelles Lab mit 20 physischen Hosts ausführen und einen Computer auf Anwendungsebene hinzufügen oder ersetzen, müssten Sie alle 20 Hostcomputer mit dem Namen des neuen Computers auf Anwendungsebene aktualisieren und Berechtigungen zuweisen. Verwenden Sie statt des NetworkService-Kontos ein standardmäßiges Domänenbenutzerkonto und Kennwort für das TFSservice-Konto. Dadurch wird das Domänenbenutzerkonto einmalig bei der Erstkonfiguration des physischen Hosts hinzugefügt, und für jeden nachfolgenden Computer auf Anwendungsebene wird dasselbe Konto verwendet. Weitere Informationen zu den Beschränkungen des NetworkService-Kontos finden Sie unter NetworkService Account (auf Englisch).

  • domain\tfsadmin: Das Konto des Team Foundation Server-Administrators.

Tipp

Wenn Sie anstelle der Standardteamprojektsammlung eine bestimmte Teamprojektsammlung verwenden möchten, müssen Sie diese zuerst erstellen.

Systemanforderungen

Die folgende Tabelle enthält die minimalen und die empfohlenen Hardware- und Softwareanforderungen für Computer, die mit Lab Management verwendet werden: Für das einfache Setup im zuvor dargestellten Diagramm kann es sich bei HyperVHost, VmmMachine und LibraryMachine um den gleichen Computer handeln. Wenn Sie ein komplexeres Setup verwenden, können Sie separate Computer für Hyper-V, SCVMM und den Bibliotheksserver mit den in der folgenden Tabelle definierten Systemanforderungen nutzen.

System

Prozessor

Unterstütztes Betriebssystem

RAM

(min./

empfohlen)

Festplatte (min./empfohlen)

HyperVHost

64 Bit mit aktivierter Hardwarevirtualisierung

Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V (64 Bit) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition

Windows Server 2008 R2 (Server Core-Installation) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition

Windows Server 2008 mit Hyper-V (64 Bit) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition mit Service Pack 2

Windows Server 2008 (Server Core-Installation) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition mit Service Pack 2

Betriebssystem Hyper-V Server 2008 R2

4 GB/8 GB

100 GB/200 GB

VmmMachine

64-Bit

Windows Server 2008 R2 (64 Bit) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition

Windows Server 2008 – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition mit Service Pack 2

HinweisHinweis
Sie können SCVMM nicht unter dem Betriebssystem Hyper-V Server 2008 R2 installieren.Hyper-V Server 2008 ist ein dediziertes eigenständiges Produkt, das nur den Windows-Hypervisor, das winsvr08_r2-Treibermodell und Virtualisierungskomponenten enthält.Weitere Informationen zum Betriebssystem Hyper-V Server 2008 R2 finden Sie auf dieser Microsoft-Webseite.

2 GB/4 GB

200 GB

LibraryMachine

64 Bit

Windows Server 2008 R2 (64 Bit) – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition

Windows Server 2008 – Standard Edition, Enterprise Edition und Datacenter Edition mit Service Pack 2

2 GB/4 GB

200 GB/500 GB

TfsMachine

32 Bit, x86

64 Bit, x64

Mit Ausnahme von Betriebssystemen, die keiner Domäne hinzugefügt werden, werden alle von Team Foundation Server unterstützten Betriebssysteme von Visual Studio Lab Management unterstützt.

2 GB/4 GB

120 GB/230 GB

ControllersMachine

32 Bit, x86

64 Bit, x64

Mit Ausnahme von Betriebssystemen, die keiner Domäne hinzugefügt werden, werden alle von Team Foundation Server unterstützten Betriebssysteme von Visual Studio Lab Management unterstützt.

2 GB/4 GB

120 GB/230 GB

Konfigurationsverfahren

In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie Sie die Konfiguration für Hyper-V, SCVMM und Lab Management und die erforderlichen Berechtigungen definieren. Für ein einfaches Setup kann es sich bei HyperVHost, VmmMachine und LibraryMachine um den gleichen Computer handeln.

Tipp

Alle für Lab Management verwendeten Computer müssen entweder derselben Domäne hinzugefügt werden oder Domänen, zwischen denen eine bidirektionale Vertrauensstellung besteht.

Schrittnummer

Verfahren

Details

Computername in der Prozedur

Erforderliche Berechtigungen

Abgeschlossener Schritt

1

Einrichten und Konfigurieren von Hyper-V-Hosts

Hyper-V ermöglicht Ihnen, virtuelle Computer und deren Ressourcen zu verwalten.

HyperVHost

Administrator für den HyperVHost

2

Installieren und Konfigurieren von SCVMM

SCVMM unterstützt Sie, die virtuellen Computer und Vorlagen sowie die verwendeten Speicherorte und -methoden zu verwalten.

VmmMachine

HinweisHinweis
Sie können einen separaten Computer als LibraryMachine verwenden, auf dem die Bibliotheksfreigabe die virtuellen Computer speichert.

Administrator für VmmMachine

3

Konfigurieren von Team Foundation Server für die Aktivierung von Lab Management

Sie konfigurieren TFS, sodass Sie Zugriff auf die erstellten virtuellen Computer und Vorlagen erhalten.

TfsMachine

Team Foundation Server-Administrator

4

Überprüfen der Konfiguration mit Microsoft Test Manager

Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Microsoft Test Manager eine Verbindung mit einem Teamprojekt herstellen und auf das Lab-Center zugreifen können.

DesktopClient

Alle Benutzerkonten, die dem Computer hinzugefügt wurden

5

Installieren von Buildcontroller und Testcontroller

Wenn Sie die Anwendung mit Team Foundation Build erstellen und bereitstellen sowie Tests ausführen möchten, benötigen Sie Buildcontroller und Testcontroller.

TfsMachine

HinweisHinweis
Es wird empfohlen, für die Installation des Testcontrollers einen separaten Computer als ControllersMachine zu verwenden.

Teamprojektsammlungsadministrator

Einrichten und Konfigurieren von Hyper-V-Hosts

Zum Einrichten von Hyper-V stehen Ihnen die folgenden Methoden zur Auswahl:

  • Aktivieren Sie die Rolle für Hyper-V auf dem Computer, auf dem Windows Server 2008 installiert ist. Wenn die Rolle für Hyper-V auf dem HyperVHost-Computer nicht aktiviert ist, müssen Sie sie zunächst mithilfe des Server-Managers auf jedem Hyper-V-Host aktivieren, damit Sie anhand der Schritte im folgenden Verfahren virtuelle Computer erstellen und verwalten können. Weitere Informationen zu Hyper-V finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website.

  • Installieren Sie Hyper-V Server 2008 R2 auf dem HyperVHost. Informationen zu Hyper-V Server und zur Installation finden Sie auf dieser Seite der Microsoft-Website (möglicherweise in englischer Sprache).

So aktivieren Sie die Rolle für Hyper-V auf jedem Hyper-V-Host mit Windows Server 2008

  1. Melden Sie sich am Hyper-V-Host als Administrator an.

  2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie anschließend auf Server-Manager.

  3. Klicken Sie im linken Bereich von Server-Manager mit der rechten Maustaste auf Rollen, und zeigen Sie auf Rollen hinzufügen.

  4. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistent zum Hinzufügen von Rollen. Klicken Sie auf allen außer den folgenden Seiten des Assistenten auf Weiter:

    1. Wählen Sie auf der Seite Serverrollen auswählen die Option Hyper-V aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

    2. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Netzwerke erstellen einen aktiven Netzwerkadapter aus, und klicken Sie auf Weiter.

      Tipp

      Aktive Netzwerkadapter können mithilfe des Befehls ipconfig ermittelt werden. So können Sie feststellen, welche Netzwerkadapter über eine IP-Adresse verfügen. Wählen Sie im Assistenten den Netzwerkadapter aus, der zum Erstellen eines virtuellen Netzwerks verwendet werden soll. Sie müssen einen Adapter auswählen, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie die anderen Computer im Lab. Sollten mehrere Adapter vorhanden sein, wählen Sie den Adapter aus, mit dem die von Lab Management erstellten virtuellen Computer verbunden werden sollen.

    3. Klicken Sie auf der Seite Installationsauswahl bestätigen auf Installieren.

    4. Klicken Sie auf der Seite Installationsergebnisse auf Schließen.

    5. Klicken Sie im Dialogfeldmit der Frage, ob der Computer jetzt neu gestartet werden soll, auf Ja.

      Der Computer wird neu gestartet, und derAssistent zum Fortsetzen der Konfiguration wird gestartet.

    6. Auf der Seite Installationsergebnisse wird eine Meldung mit dem folgenden Hinweis angezeigt: Installation succeeded. Klicken Sie auf Schließen.

  5. Installieren Sie das auf dieser Microsoft-Website beschriebene Update. Mit diesem Update wird die Netzwerkisolationsfunktion für virtuelle Umgebungen unterstützt.

Tipp

Wenn Sie mehrere Hosts für Hyper-V mit unterschiedlichen Versionen von Windows Server 2008 verwenden, benötigen Sie ggf. diesen Hotfix. Überprüfen Sie anhand der Informationen unter folgendem Link, ob Sie diesen Hotfix benötigen: Ein Hyper-V differenzierende Datenträger, den Sie in Windows Server 2008 R2 erstellen kann nicht verwendet werden, in Windows Server 2008.

Verbessern der Zuverlässigkeit von WinRM

Die Windows-Remoteverwaltung (WinRM) wird von SCVMM verwendet, um mit Hyper-V-Hosts zu kommunizieren. Sie müssen die folgenden Änderungen an den Standardkonfigurationseinstellungen für WinRM vornehmen. Die Änderungen an diesen Einstellungen erhöhen die Zuverlässigkeit von WinRM, da Lab Management eine größere Anzahl von Vorgängen als in einem herkömmlichen Produktionsszenario für Hyper-V auf Hyper-V-Hosts ausführt. Diese Änderungen an den WinRM-Einstellungen müssen auch auf jedem Computer ausgeführt werden, der für eine Bibliotheksfreigabe verwendet wird.

So ändern Sie die Konfigurationseinstellungen der Windows-Remoteverwaltung

  1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie anschließend auf Als Administrator ausführen.

    Tipp

    Sie müssen ein Domänenbenutzer sein, der der Administratorgruppe für diesen Computer hinzugefügt wurde.

  2. Führen Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl aus:

    winrm set winrm/config @{MaxTimeoutms = "1800000"}

  3. Starten Sie den winrm-Dienst und den SCVMM-Agent auf dem Host mit den folgenden Befehlen neu:

    net stop winrm

    net start winrm

    net start vmmagent

  4. Wenn Windows Server 2008 das Hostbetriebssystem ist: 

    1. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

      winrm set winrm/config/Service @{MaxConcurrentOperations="200"}

    2. Starten Sie winrm und den SCVMM-Agent auf dem Host mit den folgenden Befehlen neu:

      net stop winrm

      net start winrm

      net start vmmagent

Überprüfen des Hyper-V-Setups

So überprüfen Sie, ob Hyper-V ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert

  • Erstellen Sie mit Hyper-V einen virtuellen Computer, und überprüfen Sie, ob Sie den virtuellen Computer starten können.

    Wenn Sie die Rolle für Hyper-V für den HyperVHost aktiviert haben, erstellen Sie wie auf dieser Seite der Microsoft-Website (möglicherweise in englischer Sprache) beschrieben einen virtuellen Computer.

    Tipp

    Sie können die Einstellungen für den virtuellen Computer abhängig von Ihren Anforderungen ändern. Sie können die Festplattengröße und den Arbeitsspeicher aktualisieren. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie auf dieser Seite der Microsoft-Website (möglicherweise in englischer Sprache).

    Wenn Sie Hyper-V Server verwenden, erstellen Sie wie im Leitfaden für erste Schritte mit Hyper-V Server beschrieben einen virtuellen Computer. Den Leitfaden finden Sie auf dieser Microsoft-Website (möglicherweise in englischer Sprache).

    Tipp

    Wenn der Hyper-V-Computer mehrere Festplattenlaufwerke aufweist, müssen Sie die Pfade so konfigurieren, dass die virtuellen Computer der größere Datenträger sind. Andernfalls verfügen Sie möglicherweise nicht über genügend Speicherplatz, um die virtuellen Computer zu erstellen.

Weitere Informationen zu Hyper-V finden Sie in der Übersicht über Hyper-V (möglicherweise in englischer Sprache).

Tipp

Beim Erstellen oder Starten eines virtuellen Computers können aufgrund der Antivirensoftware Probleme auftreten. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website.

Installieren und Konfigurieren von SCVMM

Für den Zugriff auf die virtuellen Computer, die Sie mit Hyper-V in Lab Management erstellen, müssen Sie System Center Virtual Machine Manager R2 installieren und konfigurieren. System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) ist ein Tool zum Verwalten von Hyper-V-Hostcomputern über eine zentralen Konsole. Lab Management kommuniziert mit SCVMM, um mithilfe der virtuellen Computer und Vorlagen Umgebungen zu erstellen.

Tipp

Wenn Sie das eigenständige Betriebssystem Hyper-V Server 2008 R2 verwenden, müssen Sie SCVMM auf einem separaten Computer (VmmMachine) installieren. Der HyperVHost-Computer kann nicht verwendet werden. Weitere Informationen zu den besonderen Eigenschaften von Hyper-V Server 2008 R2 finden Sie auf dieser Microsoft-Website.

So installieren Sie den SCVMM-Server und die SCVMM-Administratorkonsole auf VmmMachine

  1. Melden Sie sich auf VmmMachine als Domänenbenutzer an, der gleichzeitig Administrator auf dem Computer ist.

  2. Führen Sie zum Installieren von System Center Virtual Machine Manager "setup.exe" aus.

  3. Um den SCVMM-Server zu installieren, klicken Sie unter Setup auf VMM Server. Klicken Sie auf Ich stimme den Bedingungen dieses Vertrags zu. Klicken Sie dann auf allen Seiten des Assistenten mit Ausnahme der folgenden Seiten auf Weiter:

    1. Klicken Sie auf der Assistentenseite SQL Server-Einstellungen auf SQL Server 2005 Express Edition SP3 installieren und anschließend auf Weiter.

      Tipp

      Wenn eine Instanz von SQL vorhanden ist und Sie diese verwenden möchten, wählen Sie Unterstützte Version von SQL Server verwenden aus.

    2. Wählen Sie auf der Assistentenseite Bibliotheksfreigabeeinstellungen die Option Neue Bibliotheksfreigabe erstellen aus.

      Tipp

      Sie können die Standardnamen und -speicherorte für die Bibliotheksfreigabe übernehmen oder andere Werte eingeben.

    3. Auf der Seite Installationseinstellungen des Assistenten können Sie entweder die standardmäßigen Portnummern und das VMM-Dienstkonto übernehmen oder andere Werte eingeben.

    4. Klicken Sie auf der Assistentenseite Zusammenfassung der Einstellungen auf Installieren.

    5. Klicken Sie auf der Assistentenseite Installation auf Schließen.

  4. Klicken Sie zum Installieren der Virtual Machine Manager-Administratorkonsole unter Setup auf VMM-Administratorkonsole. Klicken Sie auf Ich stimme den Bedingungen dieses Vertrags zu. Klicken Sie dann auf allen Seiten des Assistenten mit Ausnahme der folgenden Seiten auf Weiter:

    1. Klicken Sie auf der Assistentenseite Zusammenfassung der Einstellungen auf Installieren.

    2. Klicken Sie auf der Assistentenseite Installation auf Schließen.

  5. Klicken Sie auf der Startseite System Center Virtual Machine Manager 2008 auf Beenden.

  6. Installieren Sie das auf dieser Microsoft-Website beschriebene Update. Mit diesem Update wird die Netzwerkisolationsfunktion für virtuelle Umgebungen unterstützt.

Konfigurieren von SCVMM

Sie müssen SCVMM konfigurieren, um die Hyper-V-Hostcomputer einer Hostgruppe und optional weitere Bibliotheksfreigaben hinzuzufügen.

Tipp

In einer Hostgruppe können Sie die Hyper-V-Hostcomputer logisch basierend auf dem Zweck des Hostcomputers gruppieren. Ein Satz von Hostcomputern kann z. B. zu einer bestimmten Abteilung im Unternehmen gehören.

So konfigurieren Sie SCVMM

  1. Öffnen Sie die Virtual Machine Manager-Administratorkonsole.

    1. Klicken Sie auf Start, auf Alle Programme, auf Microsoft System Center, auf Virtual Machine Manager 2008 R2 und anschließend auf Virtual Machine Manager-Administratorkonsole.

    2. Geben Sie im Dialogfeld Mit Server verbinden "localhost: <Anschlussnummer> oder <Name des SCVMM-Servers>:<Anschlussnummer> ein, und klicken Sie dann auf Verbinden.

      Tipp

      Wenn Sie eine Fehlermeldung empfangen, derzufolge keine Verbindung hergestellt werden kann, weil der Dienst nicht ausgeführt wird, müssen Sie "services.msc" ausführen und überprüfen, ob der Virtual Machine Manager-Dienst ausgeführt wird.

  2. Um die HyperVHost-Computer zu einer Hostgruppe in SCVMM hinzuzufügen, klicken Sie im Bereich Aktionen auf Host hinzufügen. Klicken Sie auf allen außer den folgenden Seiten des Assistenten auf Weiter:

    1. Geben Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Hosts auf der Assistentenseite Hostspeicherort auswählen die Anmeldeinformationen eines Administrators für den Hyper-V-Host ein.

    2. Geben Sie auf der Assistentenseite Hostserver auswählen den Computernamen des Hosts ein, den Sie SCVMM hinzufügen möchten (beispielsweise HyperVHost), und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

    3. Klicken Sie auf der Assistentenseite Zusammenfassung auf Hosts hinzufügen.

      Tipp

      Es empfiehlt sich, für jede Teamprojektsammlung eine separate Hostgruppe zu konfigurieren. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, Lab Management in zwei Projektauflistungen in Team Foundation Server zu konfigurieren, können Sie in System Center Virtual Machine Manager zwei Hostgruppen erstellen.

  3. (Optional) Standardmäßig fungiert der Computer, auf dem SCVMM installiert ist, als Bibliotheksserver. Zudem wird auf dem Computer eine Standardbibliotheksfreigabe eingerichtet. Sie können weitere Bibliotheksserver oder Bibliotheksfreigaben hinzufügen, um die Leistung zu verbessern.

    1. Klicken Sie rechts im Bereich Aktionen auf Bibliotheksserver hinzufügen, und befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um SCVMM einen neuen Bibliotheksserver hinzuzufügen.

    2. Wenn Sie SCVMM eine neue Bibliotheksfreigabe hinzufügen möchten, erstellen Sie zunächst auf einem Bibliotheksserver eine Windows-Dateifreigabe. Wählen Sie anschließend in der SCVMM-Administratorkonsole auf der Registerkarte Bibliothek den Bibliotheksserver aus, und klicken Sie rechts im Bereich Aktionen auf Bibliotheksfreigaben hinzufügen.

      Tipp

      Es empfiehlt sich, für jede Teamprojektsammlung eine separate Bibliotheksfreigabe zu konfigurieren.

    3. Installieren Sie auf allen SCVMM-Bibliotheksservern das auf dieser Microsoft-Website beschriebene Update. Mit diesem Update wird die Netzwerkisolationsfunktion für virtuelle Umgebungen unterstützt.

  4. Legen Sie die Mindestmenge an Arbeitsspeicher fest, die dauerhaft als Reserve für den HyperVHost-Computer verfügbar ist, damit sichergestellt ist, dass virtuelle Computer schnell gestartet werden und für Hostdienst und Netzwerk-Agents kein Timeout eintritt. Die Standardspeicherreserven auf dem Hostcomputer sind oft auf zu niedrige Werte festgelegt, sodass die erforderliche längere Startzeit für virtuelle Computer nicht unbedingt gewährleistet ist.

    1. Klicken Sie in der SCVMM-Administratorkonsole auf die Registerkarte Hosts.

    2. Klicken Sie im Bereich Alle Hosts auf den Namen des Hostcomputers und dann auf Eigenschaften.

    3. Klicken Sie im Dialogfeld Hostgruppeneigenschaften für alle Hosts auf die Registerkarte Hostreserven.

    4. Wählen Sie im Eingabefeld Arbeitsspeicher 1024 aus, oder geben Sie diesen Wert ein, und klicken Sie dann auf OK. Weitere Informationen zu dem mindestens erforderlichen Arbeitsspeicher für Hyper-V-Hosts finden Sie auf dieser Microsoft-Website.

    5. Wiederholen Sie die Schritte b. bis d. für jeden Host.

Wichtig

Wenn zwei SCVMM-Server zur Verwendung durch Lab Management mit einem bestimmten Team Foundation Server konfiguriert sind, muss für jeden SCVMM-Server ein eindeutiger MAC-Bereich konfiguriert werden. Klicken Sie zum Konfigurieren des MAC-Bereichs auf der Virtual Machine Manager-Verwaltungskonsole im Navigationsfenster unten links auf Verwaltung und Netzwerk, und doppelklicken Sie dann auf Bereich für globale statische MAC-Adresse. Weitere Informationen zum Konfigurieren des MAC-Bereichs finden Sie auf dieser Seite der Microsoft-Website (möglicherweise in englischer Sprache).

So überprüfen Sie, ob SCVMM ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert

  1. Klicken Sie in der Virtual Machine Manager-Administratorkonsolerechts im Bereich Aktionen auf Neuer virtueller Computer. Klicken Sie auf allen außer den folgenden Seiten des Assistenten auf Weiter.

    1. Wählen Sie auf der Assistentenseite Quelle auswählen die Option Neue virtuelle Maschine mit leerer virtueller Festplatte erstellen aus.

    2. Geben Sie auf der Assistentenseite Identität der virtuellen Maschine unter Name der virtuellen Maschine den Text "Leer" ein.

    3. Wählen Sie auf der Assistentenseite Ziel auswählen die Option Virtuelle Maschine auf einem Host platzieren aus.

    4. Sehen Sie sich auf der Assistentenseite Host auswählen die Bewertungen an, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

      Alle Computer vom Typ HyperVHost, die Sie für Lab Management verwenden, werden angezeigt. Diese weisen alle positive Sternbewertungen auf. Falls nicht, liegt ein Problem vor, das behoben werden muss. Lesen Sie unter Erklärung der Bewertung nach, warum die Computer vom Typ HyperVHost von SCVMM nicht verwendet werden können.

    5. Klicken Sie auf der Assistentenseite Zusammenfassung auf Erstellen.

      Ein neuer virtueller Computer mit dem Namen Leer sollte ohne Fehler erstellt und auf der Registerkarte Virtuelle Computer von SCVMM angezeigt werden. Möglicherweise wird eine Warnung mit dem Hinweis angezeigt, dass das Startvolume nicht gefunden wurde. Diese Warnung ist zu erwarten und kann ignoriert werden.

  2. Klicken Sie in der Virtual Machine Manager-Administratorkonsole auf Virtuelle Computer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den in der Liste angezeigten virtuellen Computer, und klicken Sie dann auf Start. Wird der virtuelle Computer nicht gestartet, ermitteln Sie anhand der Informationen auf den folgenden Websites die Ursache des Problems:

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Computer, wenn dieser den Status Ausgeführt besitzt, und klicken Sie anschließend auf Anhalten.

    Dies kennzeichnet, dass die Hyper-V-Hosts ordnungsgemäß konfiguriert wurden.

  4. Um den virtuellen Computer in der Bibliothek zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Computer, und klicken Sie dann auf In Bibliothek speichern.

    1. Klicken Sie auf der Seite Bibliotheksserver auswählen des Assistenten auf eine der Bibliotheksfreigaben.

    2. Wechseln Sie auf der Seite Pfad auswählen des Assistenten zu dem Pfad für die Bibliotheksfreigabe, die Sie für die Teamprojektsammlung in Team Foundation Server verwenden möchten.

    3. Vergewissern Sie sich anschließend, dass in der SCVMM-Administratorkonsole im Bereich Bibliothek ein virtueller Computer mit dem Namen Leer angezeigt wird.

      Dies kennzeichnet, dass die Bibliotheksfreigabe ordnungsgemäß konfiguriert wurde.

Verbessern der Leistung von VM-Übertragungen

Sie können die Leistung von Übertragungen virtueller Computer zwischen der SCVMM-Bibliotheksfreigabe zu einem Host sowie beim Speichern eines virtuellen Computers in der SCVMM-Bibliotheksfreigabe mithilfe der folgenden Prozedur verbessern. Durch diese Leistungsverbesserung wird die Verschlüsselung entfernt, was bei einer unverschlüsselten Übertragung über das Netzwerk Sicherheitsauswirkungen hat.

So verbessern Sie die Leistung von VM-Übertragungen

  1. Aktivieren Sie unverschlüsselte Dateiübertragungen für Bibliotheksserver.

    1. Klicken Sie in der SCVMM-Administratorkonsole auf die Registerkarte Bibliothek. Klicken Sie in der Struktur Bibliotheksserver mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Bibliotheksserver, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.

    2. Wählen Sie die Option Unverschlüsselte Dateiübertragungen zulassen aus.

    3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.

  2. Aktivieren Sie unverschlüsselte Dateiübertragungen für Hostgruppen.

    1. Klicken Sie in der SCVMM-Administratorkonsole auf die Registerkarte Hosts. Klicken Sie in der Struktur Hosts mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Hostgruppen, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.

    2. Wählen Sie die Option Unverschlüsselte Dateiübertragungen zulassen aus.

    3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.

Konfigurieren von Lab Management für Team Foundation Server

Um die Kommunikation zwischen Team Foundation Server und dem SCVMM-Server zu aktivieren, müssen Sie die SCVMM-Administratorkonsole auf TfsMachine installieren, wenn dieser nicht mit dem Computer identisch ist, den Sie als VmmMachine verwenden.

So installieren Sie die SCVMM-Administratorkonsole auf <TfsMachine>

  1. Melden Sie sich bei TfsMachine als domain\tfsadmin an.

  2. Führen Sie zum Installieren der Virtual Machine Manager-Administratorkonsole "setup.exe" für Virtual Machine Manager aus.

  3. Klicken Sie auf der Startseite System Center Virtual Machine Manager 2008 R2 des Assistenten unter Setup auf VMM-Administratorkonsole.

  4. Klicken Sie auf allen außer den folgenden Seiten des Assistenten auf Weiter:

    1. Klicken Sie auf der Assistentenseite Zusammenfassung der Einstellungen auf Installieren.

    2. Klicken Sie auf der Assistentenseite Installation auf Schließen.

Tipp

Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um die SCVMM-Administratorkonsole auf jedem Computer auf Anwendungsebene zu installieren, wenn die Bereitstellung von Team Foundation Server mehr als einen Computer auf Anwendungsebene umfasst.

Konfigurieren von Lab Management für Team Foundation Server

Wichtig

Stellen Sie vor der Konfiguration von Team Foundation Server sicher, dass Sie die neuesten Updates für Lab Management installiert haben. Informationen zur Suche nach den neuesten Updates finden Sie unter Update für Microsoft Visual Studio 2010 Lab-Management sowie auf dieser Microsoft-Webseite.

Sie müssen Lab Management in Team Foundation Server konfigurieren. Damit wird der Zugriff auf die virtuellen Computer und die Vorlagen aktiviert, die Sie in Microsoft Test Manager erstellen. Sie können dann diese virtuellen Computer oder die Vorlagen verwenden, um virtuelle Umgebungen zu erstellen und diese in einer Bibliotheksfreigabe zu speichern. Hierzu müssen Sie den SCVMM-Server auswählen, der mit Team Foundation Server verwendet werden soll.

So konfigurieren Sie Lab Management für Team Foundation Server

  1. Klicken Sie auf TfsMachine auf Start, Alle Programme, Microsoft Team Foundation Server 2010 und dann auf Team Foundation-Verwaltungskonsole.

    Tipp

    Sie müssen sich bei TfsMachine alsdomain\tfsadmin anmelden.

  2. Klicken Sie in der Verwaltungskonsole im Knoten Anwendungsebene auf Lab Management.

  3. Klicken Sie auf Lab Management konfigurieren.

    Das Dialogfeld Lab Management-Einstellungen wird angezeigt.

  4. Geben Sie auf der Registerkarte Virtual Machine Manager im Feld Name des VMM-Servers den Namen von VmmMachine ein. Dies ist der Server, auf dem Virtual Machine Manager ausgeführt wird und den Sie zum Verwalten der virtuellen Computer verwenden.

  5. Klicken Sie auf Test, um zu ermitteln, ob Visual Studio Team Foundation Server mit dem SCVMM-Server kommunizieren kann.

    1. Wenn das Team Foundation Server-Dienstkonto nicht über die erforderlichen Berechtigungen auf dem angegebenen SCVMM verfügt, werden Sie in einem Dialogfeld aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort anzugeben.

    2. Geben Sie die Anmeldeinformationen eines vorhandenen Mitglieds der SCVMM-Administratorrolle an. Mithilfe dieses Benutzernamens und Kennworts kann der SCVMM-Administratorrolle das Team Foundation Server-Dienstkonto hinzugefügt.

    Wenn Team Foundation Server den SCVMM-Server nicht kontaktieren kann, werden ein rotes X und eine Fehlermeldung angezeigt. Weitere Informationen zum Beheben von Installationsfehlern finden Sie unter Problembehandlung im Lab-Management.

  6. Sie können die Netzwerkisolation in Visual Studio Lab Management verwenden, um die gleichzeitige Ausführung von mehreren Kopien einer Lab-Umgebung ohne Netzwerkkonflikte zu ermöglichen. Konflikte können beispielsweise mit Computernamen und der DNS-Registrierung (Domain Name System) auftreten. Weitere Informationen zur Netzwerkisolation finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen und Verwenden einer netzwerkisolierten Umgebung. Führen Sie auf der Registerkarte Netzwerkisolation die folgenden Schritte aus:

    1. Geben Sie unter IP-Sperre den Bereich von IP-Adressen ein, der den virtuellen Computern in einer Umgebung zugewiesen werden soll, wenn ein isoliertes Netzwerk erstellt wird.

      Sie müssen den IP-Block in der Notation für klassenloses domänenübergreifendes Routing (Classless Inter-Domain Routing, CIDR) eingeben. Die CIDR-Notation besteht aus der IP-Adresse, einem Schrägstrich (/) und der Präfixgröße. Beispiel: 192.168.0.0/24.

      Die Adressen, die Sie angeben, werden nur für das interne Routing zwischen virtuellen Computern verwendet und nicht über die Grenzen einer Umgebung hinaus verfügbar gemacht. Aus diesem Grund können Sie einen beliebigen Adressbereich angeben, der nicht innerhalb Ihres öffentlichen Netzwerks verwendet wird. In den meisten Fällen können Sie den Standardbereich von 192.168.23.0 bis 24 verwenden.

    2. Geben Sie unter DNS-Suffix das Suffix des Domänennamens ein, das der Umgebung zugewiesen werden soll, wenn ein isoliertes Netzwerk erstellt wird.

      Team Foundation Server verwendet das eingegebene Suffix bei der Registrierung eines eindeutigen externen Namens mit DNS für jeden virtuellen Computer in einer netzwerkisolierten Umgebung. Mit dem DNS-Aliasdatensatz ist die Kommunikation von Computern und anderen Objekten außerhalb des isolierten Netzwerks mit Computern innerhalb des isolierten Netzwerks möglich. Da sich Team Foundation Server für die Registrierung des Aliasdatensatzes in der DNS-Zone befindet, müssen für das Dienstkonto, mit dem Team Foundation ausgeführt wird, Berechtigungen zum Hinzuzufügen und Löschen von Aliasdatensätzen in der angegebenen DNS-Zone bestehen.

      Wenn die Team Foundation Server-Bereitstellung mehr als eine Anwendungsebene umfasst und jede Anwendungsebene mit einem anderen Dienstkonto ausgeführt wird, dann muss jedes Dienstkonto auf Anwendungsebene über die Berechtigung zum Bearbeiten der DNS-Aliasdatensätze verfügen, die durch die anderen Anwendungsebenen erstellt wurden.

      Klicken Sie auf Test, um zu überprüfen, ob das Suffix von Visual Studio Team Foundation Server verwendet werden kann.

      Wenn das Suffix gültig ist, wird ein grünes Häkchen angezeigt. Klicken Sie auf OK.

      Wenn das Suffix nicht gültig ist, werden ein rotes X und eine Fehlermeldung angezeigt. Sie müssen den Fehler beheben, bevor Sie fortfahren können.

  7. (Optional) Wenn die Workflowfunktion fehlschlägt, verwendet der Build-Agent möglicherweise nicht die richtige URL für die Kommunikation mit dem Buildcontroller. Geben Sie auf der Registerkarte Erweitert die richtige URL in das Feld Lab-URL ein, um dieses Problem zu beheben. Die URL muss den vollqualifizierten Domänennamen für Team Foundation Server enthalten. Beispiel: http://<TFS-Servername>.<Domänenname>.com:8080/tfs. Weitere Informationen zur Workflowfunktion finden Sie unter Installieren von Buildcontroller und Testcontroller.

  8. Führen Sie die folgenden Schritte auf allen Computern auf Anwendungsebene aus, wenn die Bereitstellung von Team Foundation Server mehrere Computer auf Anwendungsebene umfasst:

    1. Klicken Sie in der Team Foundation Server-Verwaltungskonsole auf den Knoten Anwendungsebene und dann auf Lab Management, und klicken Sie anschließend auf Lab Management neu konfigurieren.

      Das Dialogfeld Lab Management-Einstellungen wird angezeigt.

    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Virtual Machine Manager und dann auf Test, um zu prüfen, ob von der Anwendungsebene eine Verbindung mit SCVMM hergestellt werden kann.

      Wenn dem Team Foundation Server-Dienstkonto nicht die erforderlichen Berechtigungen für den angegebenen SCVMM zugeordnet sind, wird ein Dialogfeld mit der Aufforderung zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts angezeigt. Geben Sie die Anmeldeinformationen eines bestehenden Mitglieds der SCVMM-Administratorrolle ein. Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort eingeben und auf OK klicken, wird der SCVMM-Administratorrolle das Team Foundation Server-Dienstkonto dieser Anwendungsebene hinzugefügt.

Konfigurieren von Lab Management für jede Teamprojektsammlung

Sie müssen die Hostgruppe und Bibliotheksfreigabe in SCVMM konfigurieren, die Sie mit jeder Teamprojektsammlung verwenden möchten. Sie könnten beispielsweise jeder Teamprojektsammlung eine Hostgruppe zuzuordnen, um die Ressourcen des virtuellen Computers gleichmäßig zu verteilen.

Um die Workflowfunktion aus einer Team Foundation Build-Builddefinition zum Bereitstellen der Anwendung oder zum Ausführen von Tests der virtuellen Umgebungen mit dem Testcontroller zu verwenden, müssen Sie ein Domänenbenutzerkonto hinzufügen, das von Test- und Build-Agents verwendet wird.

Tipp

Für diesen Konfigurationsschritt muss bereits eine Teamprojektsammlung erstellt worden sein.

So konfigurieren Sie Lab Management für jede Teamprojektsammlung

  1. Um die Bibliotheksfreigabe für die Speicherung von virtuellen Computern, Vorlagen und virtuellen Umgebungen auszuwählen, klicken Sie unter Anwendungsebene auf Teamprojektsammlungen.

    Wichtig

    Sie müssen die Bibliotheksfreigabe für jede Teamprojektsammlung auswählen, die Sie für Lab Management konfigurieren möchten.

  2. Klicken Sie im rechten Bereich in der Liste mit den Projektauflistungen auf die gewünschte Teamprojektsammlung.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Lab Management und anschließend auf Bibliotheksfreigaben konfigurieren.

    Das Dialogfeld Lab Management-Einstellungen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Bibliotheksfreigaben auf Hinzufügen und überprüfen.

    Das Dialogfeld "Bibliotheksfreigaben auswählen" wird angezeigt.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Bibliotheksfreigaben auswählen auf mindestens eine SCVMM-Bibliotheksfreigabe, die von dieser Teamprojektsammlung verwendet werden soll, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

    Durch den Überprüfungsprozess wird jetzt bestätigt, dass Visual Studio Team Foundation Server eine Verbindung mit der Bibliotheksfreigabe herstellen kann. Wenn die Überprüfung fehlschlägt, wird ein Protokoll generiert. Sie können das Protokoll anzeigen, um die Probleme zu identifizieren und sie dann zu korrigieren. Nach dem Beheben der Probleme können Sie auf Überprüfen klicken, um zu bestätigen, dass Team Foundation Server eine Verbindung mit der Bibliotheksfreigabe herstellen kann.

  6. Um jedem Teamprojekt in der Teamprojektsammlung die Bibliotheksfreigabe hinzuzufügen, wählen Sie Automatische Bereitstellung für die Bibliotheksfreigabe aus.

    Tipp

    Wenn Sie die Bibliotheksfreigabe automatisch bereitstellen, fügt Team Foundation Server die Bibliotheksfreigabe automatisch zu allen Teamprojekten in dieser Teamprojektsammlung hinzu. Für Teamprojekte, die noch nicht erstellt wurden, wird die Bibliotheksfreigabe hinzugefügt, wenn der Assistent "Neues Teamprojekt" das Projekt erstellt. Für Teamprojekte, die in dieser Teamprojektsammlung bereits erstellt wurden, wird die Bibliotheksfreigabe hinzugefügt, wenn diese Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie "Automatische Bereitstellung" deaktivieren, wird die Bibliotheksfreigabe nicht mehr zu neuen Teamprojekten hinzugefügt, die Sie der Teamprojektsammlung hinzufügen.

  7. Um die Hostgruppe auszuwählen, die für eine Teamprojektsammlung verwendet werden soll, klicken Sie auf Hostgruppen.

    Wichtig

    Sie müssen die Hostgruppe für jede Teamprojektsammlung auswählen, die Sie für Lab Management konfigurieren möchten.

  8. Klicken Sie auf der Registerkarte Hostgruppen auf Hinzufügen und überprüfen.

  9. Klicken Sie im Dialogfeld Hostgruppen auswählen auf mindestens eine SCVMM-Hostgruppe, die von dieser Teamprojektsammlung verwendet werden soll, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

    Durch den Überprüfungsprozess wird nun Folgendes bestätigt:

    • Jedem Host in den zum Hinzufügen ausgewählten Hostgruppen wurde das Team Foundation Server-Dienstkonto hinzugefügt, damit Team Foundation Server direkt mit den Hosts in der Hostgruppe kommunizieren kann.

    • Der Netzwerkadapter, der für die virtuellen Computer verwendet werden soll.

  10. Wurde das Team Foundation Server-Dienstkonto (domain\tfssvc) nicht auf mindestens einem Host in diesen Hostgruppen zur Administratorgruppe hinzugefügt, werden Sie in einem Dialogfeld zum Eingeben von Benutzername und Kennwort aufgefordert.

    1. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines Kontos ein, das über Administratorberechtigungen auf allen physischen Hosts in den Hostgruppen verfügt, die Sie dieser Auflistung hinzufügen möchten. Mithilfe dieser Anmeldeinformationen wird das Team Foundation Server-Dienstkonto in den ausgewählten Hostgruppen der Administratorgruppe der Hosts hinzugefügt. Klicken Sie auf OK.
  11. Falls Hyper-V-Hosts über mehrere Netzwerkadapter verfügen und Team Foundation Server nicht bestimmen kann, welcher Adapter zum Herstellen einer Verbindung mit dem virtuellen Computer verwendet werden muss, wird für jeden dieser Hosts das Dialogfeld Mehrere Netzwerkadapter angezeigt. Wählen Sie in der Dropdownliste den Netzwerkadapter für die gewünschte Netzwerkadresse aus.

    Tipp

    Wenn die Überprüfung fehlschlägt, wird ein Protokoll generiert. Sie können das Protokoll anzeigen, um die Probleme zu identifizieren und sie dann zu korrigieren. Nach dem Beheben der Probleme können Sie auf Überprüfen klicken, um zu bestätigen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

  12. Um jedem Teamprojekt in der Teamprojektsammlung die Hostgruppe hinzuzufügen, wählen Sie Automatische Bereitstellung für die Hostgruppe aus.

    Tipp

    Wenn Sie die Hostgruppe automatisch bereitstellen, wird die Hostgruppe von Team Foundation Server automatisch zu allen Teamprojekten in dieser Teamprojektsammlung hinzugefügt. Für Teamprojekte, die noch nicht erstellt wurden, wird die Hostgruppe hinzugefügt, wenn der Assistent für neue Teamprojekte das Projekt erstellt. Für Teamprojekte, die in dieser Teamprojektsammlung bereits erstellt wurden, wird die Hostgruppe hinzugefügt, wenn diese Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie Automatische Bereitstellung deaktivieren, wird die Hostgruppe nicht mehr zu neuen Teamprojekten hinzugefügt, die Sie der Teamprojektsammlung hinzufügen.

  13. Um das Benutzerkonto auszuwählen, das für die Kommunikation zwischen den Test-Agents und Build-Agents sowie zwischen den Testcontrollern und Team Foundation Server verwendet werden soll, klicken Sie auf Dienstkonto.

    Warnung

    Das hinzugefügte Dienstkonto muss ein Domänenkonto sein. Aus Sicherheitsgründen muss dieses Konto eingeschränkte Rechte aufweisen. Das verwendete Konto darf nicht über Administratorberechtigungen verfügen oder von einem vertrauenswürdigen Dienst genutzt werden. Dies schließt den Buildcontroller und den Testcontroller ein.

    Es empfiehlt sich, dass Sie zwei Konten für dieses Dienstkonto erstellen. Weitere Informationen zum Wechseln zwischen diese beiden Konten und zum Aktualisieren vorhandener Umgebungen mit dem Dienstkonto finden Sie unter Gewusst wie: Konfigurieren des Dienstkontos für die Test- und Workflowintegration.

  14. Geben Sie auf der Registerkarte Dienstkonto im Feld Kontoname den Namen des Kontos, das Sie für das Dienstkonto verwenden möchten, und im Feld Kennwort das Kennwort für dieses Konto ein.

  15. Klicken Sie zum Überprüfen, ob das Benutzerkonto gültig ist, auf Test.

    Wichtig

    Sie müssen das Benutzerkonto für jede Teamprojektsammlung auswählen, die Sie für Lab Management konfigurieren möchten.

  16. Klicken Sie auf OK.

  17. Führen Sie die folgenden Schritte auf allen Computern auf Anwendungsebene aus, wenn die Bereitstellung von Team Foundation Server mehrere Computer auf Anwendungsebene umfasst:

    1. Erweitern Sie in der Team Foundation-Verwaltungskonsole den Knoten Anwendungsebene, und klicken Sie auf Teamprojektsammlungen und anschließend auf die Registerkarte Lab Management.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Lab Management auf Hostgruppen konfigurieren.

      Das Dialogfeld Lab Management-Einstellungen wird angezeigt.

    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hostgruppen und dann auf Überprüfen.

      Damit wird überprüft, ob das Team Foundation Server-Dienstkonto für diese Anwendungsebene allen Hosts in den ausgewählten Hostgruppen hinzugefügt wurde und von diesem Konto eine direkte Verbindung mit den Hosts in der Hostgruppe hergestellt werden kann. Mit dem Überprüfungsprozess wird außerdem bestimmt, welcher Netzwerkadapter für die virtuellen Computer verwendet werden muss.

      Wenn das Team Foundation Server-Dienstkonto der Administratorengruppe auf den einzelnen Hosts in diesen Hostgruppen nicht hinzugefügt wurde, werden Sie in einem Dialogfeld zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert. Geben Sie die Anmeldeinformationen für ein Konto ein, das Mitglied der Administratorengruppe auf allen physischen Hosts in den Hostgruppen ist, die Sie dieser Auflistung hinzufügen möchten. Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort eingeben und auf OK klicken, wird das Team Foundation Server-Dienstkonto der Administratorengruppe auf den Hosts in den ausgewählten Hostgruppen hinzugefügt.

Überprüfen der Konfiguration mit Microsoft Test Manager

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Lab Management bis zu diesem Punkt ordnungsgemäß eingerichtet wurde:

  • Erstellen Sie mindestens ein Teamprojekt in der Teamprojektsammlung. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Teamprojekts.

  • Sie müssen Visual Studio Test Professional oder Visual Studio 2010 Ultimate auf einem Clientcomputer installieren, damit Sie Microsoft Test Manager verwenden können.

So stellen Sie mithilfe von Microsoft Test Manager eine Verbindung mit dem Teamprojekt her 

  1. Melden Sie sich auf einem Clientcomputer, auf dem Microsoft Test Manager installiert ist, als domain\tfsadmin oder als beliebiger, am Teamprojekt mitwirkender Benutzer an.

  2. Stellen Sie eine Verbindung mit einem für Lab Management konfigurierten Teamprojekt her.

    1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Microsoft Visual Studio 2010, und klicken Sie dann auf Microsoft Test Manager.

    2. Wenn Sie zum Hinzufügen eines Computers mit Team Foundation Server aufgefordert werden, geben Sie den Namen von TfsMachine ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.

    3. Klicken Sie in der Teamprojektsammlung zum Anzeigen der Liste mit den Teamprojekten auf den Pfeil, wählen Sie in der Liste das Teamprojekt aus, und klicken Sie anschließend auf Jetzt verbinden.

    4. Klicken Sie in der Dropdownliste der Center auf Lab-Center. Wenn Sie einen Computer mit Team Foundation Server hinzufügen mussten, klicken Sie unter Projekt ändern auf Lab-Center.

    5. Klicken Sie auf Weiter, um eine Verbindung mit dem Lab-Center des ausgewählten Teamprojekts herzustellen.

      Tipp

      Werden in der Teamprojektsammlung keine Teamprojekte angezeigt, wurden vom Auflistungsadministrator unter Umständen keine Projekte erstellt. Wird ein Projekt angezeigt, das als Nicht unterstützt gekennzeichnet ist, wurden vom Auflistungsadministrator für dieses Teamprojekt unter Umständen keine Bibliotheksfreigaben und keine Hostgruppen bereitgestellt.

    Wenn das Lab-Center geöffnet und die Ansicht Umgebungen angezeigt wird, haben Sie die Projektauflistung für Lab Management erfolgreich konfiguriert.

Installieren von Buildcontroller und Testcontroller

Sie können mit Lab Management eine Anwendung in der Umgebung bereitstellen und Tests der Umgebung ausführen. Dies wird auch als Workflow und Testfunktion für Lab Management bezeichnet.

Um mit der Workflowfunktion eine Anwendung bereitzustellen, können Sie die Anwendung mithilfe von Team Foundation Build erstellen oder eine bereits erstellte Anwendung bereitstellen. Anschließend erstellen Sie eine Builddefinition, die den Workflow für die Bereitstellung der Anwendung auf jedem virtuellen Computer in der Umgebung enthält. Dies erfordert einen Buildcontroller. Anschließend können Sie Tests für die Rolle ausführen, die Sie in den Testeinstellungen ausgewählt haben. Dies erfordert einen Testcontroller. Weitere Informationen zum Ausführen von Tests mit Testeinstellungen und Umgebungen finden Sie unter Einrichten von Testcomputern zum Ausführen von Tests oder Sammeln von Daten.

Workflowfunktion: Um diese für eine Teamprojektsammlung einzurichten, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Installieren Sie einen Buildcontroller, und registrieren Sie diesen in der Teamprojektsammlung.

  • Verwenden Sie einen vorhandenen Buildcontroller, der in der Teamprojektsammlung registriert ist.

Testfunktion: Um diese für eine Teamprojektsammlung einzurichten, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Installieren Sie einen Testcontroller, und registrieren Sie diesen in der Teamprojektsammlung.

  • Verwenden Sie einen vorhandenen Testcontroller, der in der Teamprojektsammlung registriert ist.

Nachdem Sie die Controller installiert haben, können Sie die Installation überprüfen, indem Sie vorhandenen virtuellen Computern Agents hinzufügen oder virtuelle Computer erstellen, auf denen die Agents installiert sind. Erstellen Sie dann eine virtuelle Umgebung mit diesen Funktionen, in der die virtuellen Computer für Rollen in der Umgebung verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Nächste Schritte" dieses Themas.

Wichtig

Sie können jetzt Build- und Testcontroller im Rahmen des Konfigurationsprozesses installieren, oder Sie führen diesen Schritt später aus, wenn Sie Workflow- und Testfunktionen für die Umgebungen benötigen.

Führen Sie zum Installieren eines Buildcontrollers oder Testcontrollers die folgenden Schritte aus. Es empfiehlt sich, diese auf separaten Computern getrennt von TfsMachine zu. Für ein minimales Setup können Sie die Installation jedoch auch auf TfsMachine vornehmen.

So installieren Sie den Buildcontroller und Testcontroller

  1. Installieren Sie den Buildcontroller auf ControllersMachine oder auf einem anderen Computer. Verwenden Sie zum Installieren des Buildcontrollers die Installations-DVD für Team Foundation Server. Weitere Informationen zum Installieren eines Buildcontrollers finden Sie unter Installing and Configuring Visual Studio Agents and Test and Build Controllers.

    Tipp

    Sie müssen den Testcontroller in der für Lab Management verwendeten Teamprojektsammlung registrieren.

  2. Installieren Sie den Testcontroller auf ControllersMachine oder auf einem anderen Computer. Weitere Informationen zum Installieren und Konfigurieren eines Testcontrollers finden Sie unter Installing and Configuring Visual Studio Agents and Test and Build Controllers.

    Tipp

    Sie müssen den Testcontroller in der Teamprojektsammlung registrieren, die Sie für Lab Management verwenden.

Nächste Aufgaben

Sie können Lab Management nun für die folgenden Aufgaben verwenden:

Aufgaben

Verwandte Themen

Schnelles Erstellen einer virtuellen Umgebung aus virtuellen Computern: Sie können jetzt das virtuelle Lab verwenden, das Sie für die Teamprojektsammlung erstellt haben. Sie können eine Umgebung für diese Teamprojektsammlung aus vorhandenen virtuellen Computern zusammensetzen, um mit der Verwendung von Lab Management zu beginnen.

Vorbereiten virtueller Computer für die Verwendung mit Lab-Management: Sie können vorhandene virtuelle Computer vorbereiten oder neue virtuelle Computer erstellen, die mit dem erstellten virtuellen Lab verwendet werden können. Sie müssen die erforderlich Agents auf diesen virtuellen Computern installieren, um sie mit Lab Management verwenden zu können.

Festlegen der Umgebungserstellung basierend auf Ihren Anforderungen: Sie können mehrere Kopien der Umgebungen gleichzeitig ausführen. Dies kann auf unterschiedliche Weise mit Lab Management umgesetzt werden. Zudem können Sie die Test- und Workflowfunktion aktivieren, wenn Sie Umgebungen basierend auf Ihren Anforderungen erstellen.

Bereitstellen der Anwendung in einer virtuellen Umgebung: Sie können die Anwendung nun, nachdem Sie diese erstellt haben, mithilfe der Workflowfunktion in der Umgebung bereitstellen. Anschließend können Sie die Umgebung verwenden, um Tests auszuführen oder um Benutzern die Möglichkeit zu geben, eine interne Version zu testen.

Ausführen von manuellen Tests mithilfe einer virtuellen Umgebung: Sie können mithilfe von Microsoft Test Manager manuelle Tests unter Verwendung einer virtuellen Umgebung für die Back-End-Ebenen der Anwendung ausführen.

Ausführen von automatisierten Tests mithilfe einer virtuellen Umgebung: Sie können mithilfe der virtuellen Umgebung automatisierte Tests in Microsoft Test Manager ausführen, indem Sie die Umgebung als Teil des Testplans oder beim Ausführen der Tests in der Ansicht "Tests ausführen" auswählen.

Erstellen, Bereitstellen und Testen der Anwendung nach einem Zeitplan mit der Workflow- und Testfunktion: Mithilfe der Workflow- und Testfunktion können Sie die Erstellung die Anwendung, die Bereitstellung der Anwendung und die Ausführung automatisierter Tests zum Überprüfen der Buildqualität basierend auf einem Zeitplan ausführen.

Siehe auch

Aufgaben

Konfigurieren und Verwalten von Lab-Management

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

April 2011

Im Abschnitt zur SCVMM-Installation wurde ein Schritt zum Ändern der standardmäßigen Portnummern oder des Dienstkontos auf der Seite Installationseinstellungen des Assistenten hinzugefügt.

Kundenfeedback.