Bestimmen der Inhaltsanforderungen und der Struktur einzelner Websites

Inhalt dieses Artikels:

  • Formal: Befragen von Beteiligten und Benutzern

  • Formlos: Grobe Struktur mit Raum zur Entwicklung

Eine Website ist schnell erstellt. Die Entscheidung, welche Inhalte die Website enthalten soll und wie diese Inhalte auf sinnvolle Weise strukturiert werden sollen, erfordert dagegen etwas mehr Zeit. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Aufgabe zu lösen, die folgenden beiden werden jedoch empfohlen:

  • Formale Methode   Befragen Sie die Beteiligten und Benutzer, um so zu ermitteln, was diese von der Website erwarten. Verfolgen Sie diesen formalen Ansatz, wenn Sie eine große oder strategische Website erstellen, die von mehreren Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen aufgerufen wird. Dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Planung und Überprüfung, um sicherzustellen, dass alle Zielgruppen die Website aufrufen können, die gewünschten Inhalte finden, eigene Beiträge beisteuern und mit ihrer Arbeit fortfahren können.

  • Formlose Methode   Beginnen Sie mit einer groben Struktur für die Website, und entwickeln Sie sie davon ausgehend je nach den Anforderungen und dem Feedback der Benutzer. Verfolgen Sie diesen formlosen Ansatz, wenn Sie eine kleine, formlosere Website für die Zusammenarbeit entwickeln, bei der die meisten Benutzer auf ähnliche Weise an denselben Aufgaben arbeiten.

Im Artikel Bestimmen von Zielsetzungen für Websites haben Sie die Ziele ermittelt, die den Anforderungen an Ihre Website am ehesten entsprechen. Mithilfe dieser Ziele können Sie eine Methode zum Ermitteln von einzelnen Inhalten und Strukturen der Website festlegen.

  • Website zum Speichern von Dokumenten   Je nach der erwarteten Komplexität verfolgen Sie den formalen oder den formlosen Ansatz. Wenn Sie eine große Website zum Speichern von Dokumenten von mehreren verschiedenen Teams erstellen, sollten Sie den formalen Ansatz verfolgen. Wenn es sich nur um einen kleinen Speicherbereich für von Ihrem Team verwendete Arbeitsdokumente handelt, ist möglicherweise der formlose Ansatz ausreichend.

  • Kommunikationswebsite   Möglicherweise müssen Sie den formaleren Ansatz verfolgen und exakt ermitteln, wer die Website aufruft, wer die Website aufruft, welche Informationen von den verschiedenen Besuchern gesucht werden und wie die Besucher zu den gesuchten Informationen geführt werden können.

  • Website für die Zusammenarbeit   Sie können voraussichtlich den formlosen Ansatz verfolgen, bei dem die Website nach Bedarf erweitert und weiterentwickelt werden kann.

In den folgenden Abschnitten werden die werden die Verfahren beschrieben, die mit den beiden Ansätzen verbunden sind.

Formal: Befragen von Beteiligten und Benutzern

Wenn Sie einen formalen Planungsansatz für Ihre Websites verfolgen, müssen Sie ein Komitee für die formale Planung zusammenstellen, um von Beteiligten Informationen zu erhalten und die folgenden Schritte durchzuführen:

  1. Ermitteln Sie die Zielgruppenanforderungen, indem Sie die Zielgruppen und Beteiligten befragen. Ermitteln Sie, welche Informationen die einzelnen Zielgruppensegmente oder Beteiligten erwarten oder mit welchen Informationen sie interagieren möchten.

  2. Ermitteln Sie Anforderungen an den Inhalt, indem Sie eine Inhaltsüberprüfung durchführen. Überprüfen und erfassen Sie aktuelle Inhalte, für die Zukunft geplante Inhalte sowie Inhalte, die zu wenig genutzt werden oder schwer zu finden sind, und schätzen Sie die im Laufe der Zeit erwarteten Änderungen ein.

  3. Entwerfen Sie die Informationsarchitektur. Berücksichtigen Sie, welche Listen oder Bibliotheken zum Strukturieren von Informationen erforderlich sind, welche Inhalte auf Homepages unterstützt werden müssen und ob eine benutzerdefinierte Navigation zum Darstellen der Informationsarchitektur für Websitebenutzer erforderlich ist.

  4. Bitten Sie die Zielbenutzer und Beteiligten, Prototypen der Informationsarchitektur zu prüfen. Werten Sie aus, ob die gesuchten Informationen im Prototyp gefunden werden.

Durchführen einer Inhaltsüberprüfung

Bevor Sie die Websitestruktur planen, müssen Sie wissen, welche Inhalte in Ihrer Organisation bereits vorhanden sind. Indem Sie die aktuellen Inhalte überprüfen, können Sie ermitteln, welche Inhalte benötigt werden, und eine entsprechende Lösung entwerfen und bereitstellen. Bei der Überprüfung der Inhalte müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Anzahl der Dokumente.

  • Speicherort der Dokumente.

  • Dokumenttypen sowohl im Hinblick auf Dateitypen als auch auf die Klassifikation.

  • Personen und Unternehmensstruktur.

  • Inhaltsgenehmigungsprozesse und Workflow.

Mithilfe der Inhaltsüberprüfung können Sie wichtigen Inhalten eine höhere Priorität zuweisen und eine Struktur für diese Inhalte vorschlagen. Inhalte werden in der Regel phasenweise geplant. In der ersten Phase werden grobe Entscheidungen hinsichtlich der Struktur getroffen, z. B. welche Abteilungen oder Projekte welche Anforderungen an den Inhalt haben und wie viele Websites für die einzelnen Inhaltsbereiche erforderlich sind. Anschließend legen Inhaltsplanungsteams, meist nach Abteilungen oder Projekten gegliedert, jeweils auf ihrer Stufe die für die Inhaltsanforderungen geeignete Struktur fest. Hierzu muss möglicherweise die grobe Struktur überprüft werden, falls neue Inhalte festgelegt werden. Vor der Bereitstellungen werden möglicherweise mehrere Phasen durchlaufen, und Sie sollten Änderungen auch noch nach der Bereitstellung der Websites einplanen.

Formlos: Grobe Struktur mit Raum zur Entwicklung

Beim Erstellen einer formlosen Website können Sie mit einem weniger strengen Prozess beginnen, der aus den folgenden Schritten bestehen kann:

  1. Wenn Sie vorhandene Inhalte in eine neue Website integrieren möchten, ermitteln Sie, welche Inhalte vorhanden sind und welche Inhalte in die Website integriert werden sollen.

  2. Überlegen Sie, was die Website enthalten muss, und erstellen Sie eine Liste mit den Elementen, die unbedingt enthalten sein müssen. Eine Website für die Zusammenarbeit im Team sollte beispielsweise die folgenden Elemente aufweisen:

    • Dokumente (Projektdokumente, Pläne, Vorschläge, Präsentationen, Angebote, alles was das Team lesen muss und zum Leisten von eigenen Beiträgen benötigt).

    • Teamzeitpläne (Feiertagsübersichten, persönliche Arbeits- und Urlaubszeitpläne, Projektzeitpläne usw.). Sie können gemeinsame Veranstaltungen auf der Website erfassen und dann in der Kalenderansicht anzeigen.

    • Kontaktinformationen (Teammitglieder, Partner, Kunden, Anbieter und Lieferanten usw.). Sie können getrennte Kontaktlisten für interne und externe Kontakte erstellen oder beide mischen, indem Sie Felder verwenden, die sortiert und gefiltert werden können.

    • Aufgaben oder Aufträge (ermitteln Sie, wer was tut).

    • Häufig verwendete Links zu anderen Websites (z. B. Websites zu verwandten Projekten oder Teams).

    • Wichtige Ankündigungen oder Nachrichten, von denen das gesamte Team erfahren muss.

    • Einen Blog, möglicherweise als öffentliches Erscheinungsbild der Website für die Zusammenarbeit.

  3. Überprüfen Sie alle möglichen Benutzerszenarien, und überlegen Sie, wonach Sie auf der Website suchen würden, wenn Sie ein bestimmter Benutzer wären.

  4. Fügen Sie der ursprünglichen Liste fehlende Elemente hinzu, und lassen Sie die Liste, wenn möglich, von einigen Zielbenutzern überprüfen.

Nachdem Sie die wichtigsten Elemente ermittelt haben, können Sie mit der Website beginnen. Die konkrete Sitestruktur kann während der eigentlichen Arbeit von den Teammitgliedern festgelegt werden.