Freigeben über


Bestimmen der Anzahl von Benutzern und Benutzertypen

Inhalt dieses Artikels:

  • Bestimmen der Anzahl von Benutzern

  • Identifizieren der Interaktion zwischen Benutzern und Websites

  • Bestimmen der Anforderungen an den Benutzerzugriff

  • Arbeitsblatt

Wenn Sie die Anforderungen Ihrer Organisation verstehen möchten, müssen Sie sich ein Bild von den Benutzern machen. Wie viele Benutzer gibt es in Ihrer Organisation? Sollen alle Benutzer die auf Windows SharePoint Services 3.0 basierenden Websites gleichzeitig und aus den gleichen Gründen verwenden? Gibt es bestimmte Anforderungen in Ihrer Umgebung, die es zu berücksichtigen gilt?

In diesem Artikel werden Sie aufgefordert, Fragen zu den Benutzern zu formulieren, um nicht nur die Serverkapazität, sondern auch etwaige spezielle Features oder Einstellungen, die es in die Websites zu integrieren gilt, besser bestimmen zu können.

Bestimmen der Anzahl von Benutzern

Der erste Schritt zu einem besseren Bild von den Benutzern besteht darin, die Anzahl der Benutzer zu ermitteln, die die SharePoint-Websites verwenden werden. Überlegen Sie z. B. Folgendes:

  • Wie viele Benutzer insgesamt werden Ihre Websites verwenden?

  • Wie viele Benutzer werden Ihre Websites gleichzeitig verwenden?

  • Arbeitsblattaktion

Identifizieren der Interaktion zwischen Benutzern und Websites

Im zweiten Schritt identifizieren Sie die Art und Weise, in der die Benutzer mit den SharePoint -Websites agieren werden. Ermitteln Sie den Prozentsatz der Benutzer, bei denen Sie davon ausgehen, dass die bestimmte Featuregruppen auf den Websites verwenden werden. Überlegen Sie z. B. Folgendes:

  • Kommunikation   Sollen die Benutzer Ankündigungen, Kalender usw. anzeigen oder Elemente für diese Listen erstellen können?

  • Zusammenarbeit   Sollen die Benutzer Elemente in Aufgabenlisten oder Diskussionsrunden hinzufügen oder ändern können?

  • Dokumentspeicherung   Sollen die Benutzer Dokumentbibliotheken speichern oder Dokumente ein- und auschecken können?

  • Suche   Sollen die Benutzer die Website nach Personen, Inhalt oder Informationen durchsuchen können?

  • Integration von früheren Systemen und Drittanbietersystemen   Sollen die Benutzer Daten in einer Datenbank zur Anzeige in einer oder einem Webpart abfragen können?

Arbeitsblattaktion

Verwenden Sie das Arbeitsblatt "Benutzer und Benutzertypen" (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73270&clcid=0x407), um die Art und Weise der Interaktion der Benutzer mit den Websites zu erfassen.

Bestimmen der Anforderungen an den Benutzerzugriff

Im dritten Schritt bestimmen Sie bestimmte Anforderungen für den Zugriff, den die Benutzer ggf. benötigen. Der Großteil dieser Anforderungen muss beim Konfigurieren der Server und beim Erstellen von Authentifizierungsoptionen berücksichtigt werden. Überlegen Sie z. B. Folgendes:

  • Remotezugriff   Müssen die Benutzer von außerhalb der Domäne auf die Websites zugreifen können?

  • Internetzugriff   Müssen die Websites im Internet verfügbar gemacht werden?

  • Mobiler Zugriff   Müssen die Benutzer von einem mobilen Gerät, z. B. einem Mobiltelefon, auf die Website zugreifen können?

  • Offlinefunktionen   Müssen die Benutzer in der Lage sein, den Inhalt offline zu schalten und daran zu arbeiten, wenn keine Verbindung mit den Websites besteht?

  • Anonyme Benutzer   Müssen die Benutzer anonym auf die Website zugreifen können?

Arbeitsblattaktion

Verwenden Sie das Arbeitsblatt "Benutzer und Benutzertypen" (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73270&clcid=0x407), um spezielle Anforderungen an den Zugriff auf Ihre Websites zu erfassen.

Arbeitsblatt

Verwenden Sie das folgende Arbeitsblatt, um die Anzahl von Benutzern und Benutzertypen zu bestimmen: