Freigeben über


Dynamische Verteilergruppen

Gilt für: Office 365 for enterprises, Live@edu

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2010-09-08

Der cloudbasierte Service unterstützt eine besondere Art von Verteilergruppe, die als dynamische Verteilergruppe bezeichnet wird. Im Gegensatz zur statischen Mitgliedschaftsliste einer regulären Verteilergruppe, die auch als öffentliche Gruppe bezeichnet wird, wird die Mitgliedschaftsliste für eine dynamische Verteilergruppe jedes Mal berechnet, wenn eine Nachricht an die Gruppe gesendet wird. Diese Berechnung basiert auf Filtern und Bedingungen, die Sie definieren, wenn Sie die Gruppe erstellen. Wenn eine E-Mail-Nachricht an eine dynamische Verteilergruppe gesendet wird, wird sie an alle Empfänger in der Organisation weitergeleitet, die den von Ihnen definierten Filtern und Bedingungen entsprechen.

Wann sollten Sie eine dynamische Verteilergruppe verwenden?

Angenommen, Sie verwenden den cloudbasierten Dienst an einer Universität. Studentenregistrierungen in den verschiedenen akademischen Abteilungen ändern sich jedes Semester, sogar mitten im Semester. Sie können das Abteilungsfeld in den Studentenpostfächern auffüllen und dann dynamische Verteilergruppen verwenden, um die Studenten anhand ihrer Abteilung zu filtern. So müssen Sie Studenten nicht manuell den Abteilungsverteilergruppen hinzufügen oder aus ihnen entfernen.

Außerdem sind dynamische Verteilergruppen nützlich, wenn Sie die Mitglieder einer Verteilergruppe verbergen möchten, da Absendern, Empfängern und anderen Benutzern die Gruppenmitgliedschaft niemals angezeigt wird.

Dynamische Verteilergruppen sind auch in einer nicht lokalen Umgebung nützlich, wenn die Organisation sowohl den cloudbasierten Service als auch lokale Microsoft Exchange-Server verwendet, auf denen große Verteilergruppen vorhanden sind. Da dynamische Verteilergruppen am Ziel zu einzelnen Empfängern erweitert werden, wird nur eine einzelne Kopie der Nachricht zwischen dem cloudbasierten Service und der lokalen Exchange-Organisation gesendet. Dies reduziert den Nachrichtendatenverkehr zwischen dem cloudbasierten Service und der lokalen Exchange-Organisation und beschleunigt die Nachrichtenzustellung für große Verteilergruppen.

Wie definiere ich bei der Erstellung einer dynamischen Verteilergruppe Filter und Bedingungen?

Sie haben zwei Optionen: Musterfilter, die den Parameter IncludedRecipients verwenden, und benutzerdefinierte Filter, die den Parameter RecipientFilter verwenden. Angepasste Filter und Musterfilter können nicht gleichzeitig verwendet werden.

Beide Filterungsmethoden werden mit Windows PowerShell implementiert. Dynamische Verteilergruppen werden nicht auf der Webverwaltungsoberfläche angezeigt.

Es folgt eine kurze Beschreibung der Unterschiede zwischen den zwei Methoden.

Filtermethode Filterbare Attribute Filteroperatoren

Musterfilter, die den Parameter IncludedRecipients verwenden

Beschränkt auf:

  • Empfängertyp
  • Firma
  • Benutzerdefinierte Attributfelder
  • Department
  • Bundesland/Kanton

Auf Folgendes eingeschränkt:

  • Wenn ein Attributwert angegeben ist, wird der Operator EQV verwendet, wie in "Abteilung gleich Vertrieb". Platzhalter und teilweise Übereinstimmungen werden nicht unterstützt.
  • Wenn mehrere Attributwerte für dasselbe Attribut angegeben sind, wird der Operator OR verwendet, wie in "Abteilung gleich Vertrieb OR Marketing".
  • Wenn mehrere Attributwerte angegeben sind, wird der Operator AND verwendet, wie in "Abteilung gleich Vertrieb AND Firma gleich Contoso".

Angepasste Filter, die den Parameter RecipientFilter verwenden

Alle verfügbaren Empfängerattribute können verwendet werden.

Alle verfügbaren bedingten Operatoren der Windows PowerShell können verwendet werden. Platzhalter und teilweise Übereinstimmungen werden unterstützt.

Nächste Schritte