Freigeben über


Verwalten von Konfigurationen für UE-V 2.x

Letzte Aktualisierung: August 2015

Betrifft: User Experience Virtualization 2.0, User Experience Virtualization 2.1

Im Rahmen Ihrer Arbeit mit Virtualisierung der Benutzerfreundlichkeit von Microsoft (UE-V) 2.0, 2.1 oder 2.1 SP1 müssen Sie die Konfiguration des UE-V-Agents sowie Speicherorte für Ressourcen wie z. B. Einstellungspaketdateien verwalten. Möglicherweise müssen Sie weitere Aufgaben erledigen, zum Beispiel das Unternehmenseinstellungscenter zur Definition der Interaktion von Benutzern mit UE-V konfigurieren. Das folgende Thema unterstützt Sie bei der Verwaltung dieser UE-V-Ressourcen.

Konfigurieren von UE-V 2.x mithilfe von Gruppenrichtlinienobjekten

Sie können mithilfe von Gruppenrichtlinienobjekten die Einstellungen festlegen, die vorgeben, wie von UE-V Einstellungen auf Computern synchronisiert werden.

Konfigurieren von UE-V 2 mit Gruppenrichtlinienobjekten

Konfigurieren von UE-V 2.x mit System Center Configuration Manager 2012

Sie können System Center 2012 Configuration Manager zum Verwalten des UE-V-Agenten mithilfe des UE-V 2-Konfigurationspakets verwenden.

Konfigurieren von UE-V 2.x mit System Center Configuration Manager 2012

Verwalten von UE-V 2.x mit PowerShell und WMI

UE-V enthält Windows PowerShell-Cmdlets, die Administratoren die Ausführung verschiedener UE-V-Tasks erleichtern.

Verwalten von UE-V 2.x mit Windows PowerShell und WMI

Konfigurieren des Unternehmenseinstellungscenters für UE-V 2.x

Sie können das installierte Unternehmenseinstellungscenter konfigurieren, indem Sie mit dem UE-V-Agenten definieren, wie Benutzer mit UE-V interagieren.

Konfigurieren des Unternehmenseinstellungscenters für UE-V 2.x

Beispiele für Konfigurationseinstellungen für UE-V 2.x

Es folgen einige Beispiele für UE-V-Konfigurationseinstellungen:

  • Einstellungsspeicherpfad: Gibt den Speicherort der Dateifreigabe an, an dem die UE-V-Einstellungen gespeichert werden.

  • Pfad zum Einstellungsvorlagenkatalog: Gibt den UNC-Pfad (Universal Naming Convention) zum Speicherort an, der für neue Einstellungsortvorlagen geprüft wurde.

  • Microsoft-Vorlagen registrieren: Gibt an, ob die Microsoft-Standardvorlagen während der Installation registriert werden sollen.

  • Synchronisierungsmethode: Gibt an, ob UE-V den Synchronisierungsanbieter oder „none“ verwendet. Der „SyncProvider“ unterstützt Computer, die vom Netzwerk getrennt sind. „None“ gilt, wenn der Computer immer mit dem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen zur Synchronisierungsmethode finden Sie unter Synchronisierungsmethoden für UE-V 2.x.

  • Synchronisierungstimeout: Gibt die Zeit in Millisekunden an, bevor es beim Abrufen der Benutzereinstellungen vom Einstellungsspeicherort zu einem Timeout kommt.

  • Synchronisierung aktivieren: Gibt an, ob die UE-V-Einstellungssynchronisierung aktiviert oder deaktiviert ist.

  • Maximale Paketgröße: Gibt den Schwellenwert für eine Einstellungspaketdatei in Byte an, bei dem vom UE-V-Agenten eine Warnung ausgegeben wird.

  • Synchronisieren Sie die Windows-App-Einstellungen nicht: Gibt an, dass UE-V Windows-Anwendungen nicht synchronisieren soll.

  • „Benachrichtigung: Erste Verwendung“ aktivieren/deaktivieren: Gibt an, ob UE-V ein Dialogfeld anzeigt, wenn der UE-V-Agent erstmalig auf dem Computer eines Benutzers ausgeführt wird.

  • Taskleistensymbol aktivieren/deaktivieren: Gibt an, ob UE-V ein Symbol im Infobereich und zugeordnete Benachrichtigungen anzeigt. Das Symbol stellt eine Verknüpfung zum Unternehmenseinstellungscenter dar.

  • Benutzerdefinierter Hyperlink „Wenden Sie sich an die IT-Abteilung“: Definiert den Pfad, den Text und die Beschreibung für den Hyperlink „Wenden Sie sich an die IT-Abteilung“ im Unternehmenseinstellungscenter.

Haben Sie einen Vorschlag für UE-V?

Fügen Sie hier Vorschläge hinzu, oder stimmen Sie über Vorschläge ab. Verwenden Sie bei Problemen mit UE-V das UE-V-TechNet-Forum.

Siehe auch

Konzepte

Bereitstellen der erforderliche Features für UE-V 2.x
Bereitstellen von UE-V 2.x für benutzerdefinierte Anwendungen

Weitere Ressourcen

Verwalten von UE-V 2.x