Freigeben über


From site column to managed property - What's up with that?

 

**Gilt für:**SharePoint Server 2013 Enterprise, SharePoint Server 2016

**Letztes Änderungsdatum des Themas:**2018-03-08

Zusammenfassung: Informationen zum Umwandeln von Websitespalten in verwaltete Eigenschaften in SharePoint Server 2016.

Kurzübersicht

In Phase 4: Richten Sie der Suche ein und aktivieren die Durchforstung des Ihre Kataloginhalte in SharePoint Server haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie die Suche einrichten und die Durchforstung Ihrer Kataloginhalte aktivieren. In diesem Artikel wird erklärt, was mit Websitespalten während einer Durchforstung passiert.

Wenn ein Katalog durchforstet wird, werden dessen Inhalte dem Suchindex hinzugefügt, in dem die Spalten als durchforstete und verwaltete Eigenschaften dargestellt werden. Lassen Sie uns nun näher darauf eingehen, was Suchindex sowie durchforstete und verwaltete Eigenschaften bedeuten.

Informationen zum Suchindex

Zunächst wollen wir uns noch einmal das Übersichtsdiagramm anschauen.

XSP-Suche

  1. Wenn eine Inhaltsquelle durchforstet wird, werden ihr Inhalt und ihre Metadaten dem Suchindex hinzugefügt. Bei unserem Szenario bedeutet dies, dass Inhalte aus dem Katalog dem Suchindex Produkte hinzugefügt werden.

  2. Zum Anzeigen von Inhalten auf dem Veröffentlichungsportal (der Contoso-Website) werden Suchwebparts verwendet. Suchwebparts enthalten eine Abfrage, z. B. "alle MP3-Player mit der Farbe Rot anzeigen" (die Abfrage wird eigentlich nicht so umgangssprachlich gestellt, was aber im Moment der Vereinfachung dienen soll). Wenn Benutzer also zu einer Seite navigieren, die ein Suchwebpart enthält, wird die Abfrage nach roten MP3-Playern automatisch an den Suchindex übermittelt. Das Ergebnis der Abfrage wird vom Suchindex zurückgegeben, und alle roten MP3-Player werden auf der Seite im Suchwebpart angezeigt.

Wichtig ist der Hinweis, dass die Inhalte, die wir dem Suchindex hinzufügen, bestimmen, welche Suchergebnisse zurückgegeben werden können, wenn Abfragen vom Suchwebpart erstellt werden. Wenn also der Inhalt in unserem Katalog Produkte nicht dem Suchindex hinzugefügt wurde, können wir auf der Contoso-Website keine Kataloginhalte anzeigen.

Informationen zu durchforsteten und verwalteten Eigenschaften

Die Inhalte und Metadaten der von Ihnen durchforsteten Elemente werden als durchforstete Eigenschaften angezeigt. Bei unserem Szenario werden die Websitespalten und die Werte im Katalog Produkte gespeichert. Der Grund, warum Sie sich mit durchforsteten Eigenschaften vertraut machen müssen, ist, dass wir später mit ihrer Hilfe Einschränkungen konfigurieren.

Obwohl durchforstete Eigenschaften Werte enthalten, sind sie ohne einen "Partner" nutzlos. Dieser Partner ist eine verwaltete Eigenschaft. Durch Erstellen einer Zuordnung zwischen einer durchforsteten und einer verwalteten Eigenschaft können wird Inhalte auf unserer Contoso-Website anzeigen.

Der Grund, warum Sie sich mit verwalteten Eigenschaften vertraut machen müssen, ist, dass wir diese Eigenschaften später verwenden, wenn wir Abfragen in Suchwebparts konfigurieren und bestimmen, wie Suchergebnisse auf einer Webseite angezeigt werden sollen.

Die Verwendung durchforsteter und verwalteter Eigenschaften wird im weiteren Verlauf mithilfe detaillierter Beispiele erklärt. Bis hierhin ist es wichtig zu verstehen, dass wir durchforstete und verwaltete Eigenschaften und keine Websitespalten aus dem Katalog Produkte verwenden , wenn wir Inhalte abfragen und auf unserer Contoso-Website anzeigen.

Informationen zu automatisch erstellten durchforsteten und verwalteten Eigenschaften

SharePoint bietet mehrere verwaltete Standardeigenschaften, die durchforsteten Standardeigenschaften zugeordnet sind, z. B. "Titel".

In früheren Versionen von SharePoint mussten Benutzer, wenn während einer Durchforstung ein neues Element erkannt wurde, manuell eine neue verwaltete Eigenschaft erstellen und diese der entsprechenden verwalteten Eigenschaft zuordnen.

In SharePoint Server 2016 können Sie die automatisch erstellten durchforsteten und verwalteten Eigenschaften verwenden, was das Leben der Katalogbesitzer bedeutet einfacher macht.

Wenn wir einem Katalog neue Inhalte hinzufügen (was wir in Phase 2: Importieren von Listeninhalten in der Produkt-Katalog-Websitesammlung in SharePoint Server getan haben), werden während einer Durchforstung viele neue Elemente erkannt (was in Phase 4: Richten Sie der Suche ein und aktivieren die Durchforstung des Ihre Kataloginhalte in SharePoint Server erfolgt ist). Um zu vermeiden, dass eine neue verwaltete Eigenschaft erstellt und diese der entsprechenden durchforsteten Eigenschaften zugeordnet werden muss, wird diese Aufgabe von SharePoint Server 2016 übernommen. Beim Durchforsten eines Katalogs erstellt SharePoint Server 2016 für jede Websitespalte im Katalog automatisch eine durchforstete Eigenschaft. SharePoint Server 2016 erstellt auch automatisch eine verwaltete Eigenschaft für die Websitespalte und fügt eine entsprechende Zuordnung hinzu.

Wichtig

Nur Websitespalten, die Werte enthalten, werden automatisch zu verwalteten Eigenschaften, wenn sie durchforstet werden, herkömmliche Spalten hingegen nicht.

So weit, so gut.

Denken Sie aber daran, dass Sie durchforstete und verwaltete Eigenschaften in späteren Phasen verwenden, wenn Sie in Suchwebparts Einschränkungen und Abfragen konfigurieren. Dazu müssen Sie unbedingt verstehen, wie die Namen dieser automatisch erstellten durchforsteten und verwalteten Eigenschaften gebildet werden.

Informationen zu den Benennungskonventionen für automatisch erstellte durchforstete und verwaltete Eigenschaften

Der Name einer automatisch erstellten Eigenschaft ist eine Kombination aus Name und Typ der Websitespalte. Diese Benennungskonvention ist ein bisschen schwierig zu verstehen. Lassen Sie uns mit einem einfachen Beispiel mit zwei Websitespalten beginnen und anschließend mit einer Erläuterung der Regeln fortfahren, die für alle Typen von Websitespalten gelten.

Benennungskonvention für zwei Typen von Websitespalten

Websitespalte für Eigenschaft

  1. Die Liste Produkte enthält Folgendes:

    • Eine Websitespalte mit dem Namen "Contoso Color" vom Typ "Einzelne Textzeile"

    • Eine Websitespalte mit dem Namen "Contoso Weight" vom Typ "Zahl"

  2. Während einer Durchforstung wird für die Websitespalte automatisch eine durchforstete Eigenschaft erstellt. Der Name dieser Eigenschaft wird erzeugt, indem Leerzeichen aus dem Namen der Websitespalte entfernt werden und ein Präfix hinzugefügt wird. Das hinzugefügte Präfix hängt vom Typ der Websitespalte ab.

    In diesem Beispiel erhalten wir die folgenden durchforsteten Eigenschaften:

    • ows_q_TEXT_ContosoColor

    • ows_q_NMBR_ContosoWeight

  3. Eine verwaltete Eigenschaft wird anschließend automatisch erstellt und der entsprechenden durchforsteten Eigenschaft zugeordnet. Der Name dieser Eigenschaft wird erzeugt, indem Leerzeichen aus dem Namen der Websitespalte entfernt werden und ein Suffix hinzugefügt wird. Das hinzugefügte Suffix hängt vom Typ der Websitespalte ab.

    In diesem Beispiel erhalten wir die folgenden verwalteten Eigenschaften:

    • ContosoColorOWSTEXT

    • ContosoWeightOWSNMBR

Das war recht einfach, oder? Doch die Benennungskonvention variiert abhängig vom Typ der Websitespalte.

Benennungskonvention für alle Typen von Websitespalten

Für das Erzeugen eines automatisch erstellten Namens einer durchforsteten Eigenschaft gelten die folgenden Konventionen:

  • Leerzeichen werden aus dem Namen der Websitespalte entfernt.

  • Für Websitespalten des Typs HTML wird veröffentlicht und Mehrere Textzeilen wird dem Namen der Websitespalte das folgende Präfix hinzugefügt: ows_r_<vierstelliger Code>_

  • Für alle Websitespalten des Typs Verwaltete Metadaten wird dem Namen der Websitespalte das folgende Präfix hinzugefügt: ows_taxId_

  • Für alle anderen Typen von Websitespalten wird dem Namen der Websitespalte das folgende Präfix hinzugefügt: ows_q_<vierstelliger Code>_

Für das Erzeugen eines automatisch erstellten Namens einer verwalteten Eigenschaft gelten die folgenden Konventionen:

  • Leerzeichen werden aus dem Namen der Websitespalte entfernt.

  • Für alle Websitespalten des Typs Verwaltete Metadaten wird dem Namen der Websitespalte das folgende Präfix hinzugefügt: ows_taxId

  • Für alle anderen Typen von Websitespalten wird dem Namen der Websitespalte das folgende Suffix hinzugefügt: OWS <vierstelliger Code>

Falls Sie weitere Informationen wünschen, finden Sie diese in einer Übersichtstabelle mit Beispielen aller Typen von Websitespalten unter Automatisch erstellte verwaltete Eigenschaften in SharePoint Server.

Dies war nicht mehr ganz so übersichtlich wie bei unserem einfachen Beispiel, und es gibt eine Ausnahme der Regel...

Benennungskonvention für die standardmäßigen Websitespalten in der Liste "Produkte"

Diese Ausnahme betrifft die sechs Websitespalten, die standardmäßig der Liste Produkte in der Websitesammlung "Produktkatalog" zugeordnet sind (siehe die folgende Tabelle):

Name der Websitespalte Name der durchforsteten Eigenschaft Name der verwalteten Eigenschaft

Artikelnummer

ows_q_TEXT_ProductCatalogItemNumber

ProductCatalogItemNumberOWSTEXT

Gruppennummer

ows_q_TEXT_ProductCatalogGroupNumber

ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT

Sprachtag

ows_q_CHCS_ProductCatalogLanguageTag

ProductCatalogLanguageTagOWSCHCS

Artikelkategorie

ows_taxId_ProductCatalogItemCategory

owstaxIdProductCatalogItemCategory

Rollupbild

ows_r_IMGE_PublishingRollupImage

PublishingImage

Nach der grauen Theorie wollen wir uns nun der Praxis zuwenden.

Nächster Artikel dieser Reihe

Schritt 5: Verbinden Sie Ihrer Veröffentlichungswebsite mit einem Katalog in SharePoint Server

See also

Übersicht über das Suchschema in SharePoint Server