Freigeben über


Erteilen der "Senden als"-Berechtigung für Benutzer

Gilt für: Office 365 for professionals and small businesses, Office 365 for enterprises, Live@edu

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2011-03-19

Die "Senden als"-Berechtigung (auch bezeichnet als SendAs-Berechtigung) erteilt einem Benutzer die Berechtigung, die E-Mail-Adresse eines anderen Empfängers in der Absenderadresse zu verwenden. Wenn Sie z. B. dem Benutzer Chris die "Senden als"-Berechtigung für das Postfach einer Benutzerin mit dem Namen Michelle erteilen, kann Chris E-Mails senden, die scheinbar von Michelle gesendet wurden. Dabei ist für den Empfänger nicht ersichtlich, dass jemand anders als Michelle die Nachricht gesendet hat. Wenn in Ihrer Organisation eine Verteilergruppe "Helpdesk" verwendet wird, können Sie z. B. den Helpdeskmitarbeitern die "Senden als"-Berechtigung für die Verteilergruppe "Helpdesk" erteilen. So scheinen Antworten auf Nachrichten an die Gruppe "Helpdesk" von der Gruppe zu stammen und nicht von einem einzelnen Helpdeskmitarbeiter.

Verwenden Sie Windows PowerShell, um einem Benutzer die "Senden als"-Berechtigung zu erteilen.

Bevor Sie beginnen

  • Informationen zum Installieren und Konfigurieren von Windows PowerShell V2 sowie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Service finden Sie unter Verwenden von Windows PowerShell.
  • Die "Senden als"-Berechtigung unterscheidet sich von der "Senden im Auftrag von"-Berechtigung. Wenn der Benutzer Chris die "Senden im Auftrag von"-Berechtigung für Michelles Postfach besitzt, wird in der Absenderadresse "Chris im Auftrag von Michelle" angezeigt, wenn er als Michelle eine E-Mail sendet. Microsoft Outlook-Benutzer können "Senden im Auftrag von"-Berechtigungen anhand von Stellvertretungen für ihr eigenes Postfach konfigurieren. Administratoren können "Senden im Auftrag von"-Berechtigungen für beliebige Empfängertypen mit dem GrantSendOnBehalfTo-Parameter konfigurieren.
  • Benötigen Sie weitere Informationen zu Parametern? Weitere Informationen finden Sie unter Erklärung der Parameter.

Erteilen der "Senden als"-Berechtigung für einen Benutzer

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Add-RecipientPermission <identity> -AccessRights SendAs -Trustee <user>

Führen Sie z. B. den folgenden Befehl aus, um dem Benutzer Ayla Kol die "Senden als"-Berechtigung für das Helpdeskpostfach zu erteilen:

Add-RecipientPermission "Help Desk" -AccessRights SendAs -Trustee "Ayla Kol"

Ayla kann jetzt Nachrichten senden, die direkt vom Helpdeskpostfach zu stammen scheinen.

Hinweis   Sie werden standardmäßig aufgefordert, das Hinzufügen der "Senden als"-Berechtigung zu bestätigen. Verwenden Sie -Confirm:$false, um die Bestätigungsaufforderung zu überspringen.

Anzeigen von "Senden als"-Berechtigungen

Verwenden Sie das Get-RecipientPermission-Cmdlet, um alle in der Organisation konfigurierten "Senden als"-Berechtigungen anzuzeigen. Sie können die Liste filtern, um die "Senden als"-Berechtigungen eines bestimmten Benutzers und die "Senden als"-Berechtigung für einen bestimmten Empfänger anzuzeigen.

Anzeigen der "Senden als"-Berechtigung für einen bestimmten Benutzer

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Get-RecipientPermission - Trustee <user>

Führen Sie z. B. den folgenden Befehl aus, um die Empfänger aufzulisten, für die die Benutzerin Kim Akers die "Senden als"-Berechtigung besitzt:

Get-RecipientPermission -Trustee "Kim Akers"

Kim kann Nachrichten senden, die direkt von den Empfängern zu stammen scheinen.

Anzeigen der "Senden als"-Berechtigung für einen bestimmten Empfänger

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Get-RecipientPermission <identity>

Führen Sie z. B. den folgenden Befehl aus, um die Benutzer aufzulisten, die die "Senden als"-Berechtigung für das Helpdeskpostfach besitzen:

Get-RecipientPermission "Help Desk"

Die aufgelisteten Benutzer können Nachrichten senden, die direkt vom Helpdeskpostfach zu stammen scheinen.

Anzeigen aller in der Organisation konfigurierten "Senden als"-Berechtigungen

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Get-RecipientPermission | where {($_.Trustee -ne 'nt authority\self') -and ($_.Trustee -ne 'null sid')}

Hinweis   Der Filter blendet die automatische "Senden als"-Berechtigung aus, die es einem Benutzer ermöglicht, Nachrichten aus seinem eigenen Postfach zu senden, und auch alle Ergebnisse von Systemobjekten (z. B. Postfacheinstellungen).

Widerrufen der "Senden als"-Berechtigung

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

Remove-RecipientPermission <identity> -AccessRights SendAs -Trustee <user>

Führen Sie z. B. den folgenden Befehl aus, um die "Senden als"-Berechtigung des Benutzers Ayla Kol für das Helpdeskpostfach zu widerrufen:

Remove-RecipientPermission "Help Desk" -AccessRights SendAs -Trustee "Ayla Kol"

Ayla kann jetzt Nachrichten senden, die scheinbar direkt vom Helpdeskpostfach stammen.

Verwenden Sie -Confirm:$false, um die Bestätigungsaufforderung zu überspringen.

Verwendung der "Senden als"-Berechtigung

Einzelne Benutzer oder Mitglieder von Sicherheitsgruppen mit der "Senden als"-Berechtigung können anhand der Absenderadresse des Empfängers ihre eigenen Postfächer öffnen und Nachrichten senden.

Die "Senden als"-Berechtigung gewährt keinen Benutzerzugriff auf das Postfach eines anderen Benutzers. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einem einzelnen Benutzer oder Mitglied einer Sicherheitsgruppe Zugriff auf ein Postfach zu gewähren:

Add-MailboxPermission <mailbox> -User <user or security group> -AccessRights FullAccess

Wenn Sie einer Person Zugriff auf ein Postfach und die "Senden als"-Berechtigung für das Postfach gewähren, kann diese Person das Postfach unter Verwendung ihrer eigenen Anmeldeinformationen öffnen, neue Nachrichten verfassen und Nachrichten im Postfach beantworten.

Erklärung der Parameter

Zum Hinzufügen, Entfernen und Anzeigen von "Senden als"-Berechtigungen werden die Cmdlets Add-RecipientPermission, Remove-RecipientPermission und Get-RecipientPermission verwendet. Für diese Cmdlets werden die gleichen grundlegenden Parameter verwendet:

  • Identity:   Dieser Parameter gibt die Identität des Zielempfängers an. Der Benutzer oder die Gruppe, der bzw. die mit dem Trustee-Parameter angegeben wird, kann für diesen Empfänger handeln.
    Sie können einen beliebigen Empfängertyp angeben. Beispiel:
    • Postfächer
    • E-Mail-Benutzer
    • Externe Kontakte
    • Verteilergruppen
    • Dynamische Verteilergruppen
      Der Identity-Parameter ist ein Positionsparameter. Wenn keine Parameterbezeichnung angegeben wird, wird davon ausgegangen, dass das erste Argument für ein Cmdlet der Identity-Parameter ist. So können Sie den Wert des Parameters angeben, ohne den Namen des Parameters anzugeben. Sie können z. B. anstelle von Get-RecipientPermission -Identity "Kim Akers" einfach Get-RecipientPermission "Kim Akers" eingeben.
  • Trustee:   Dieser Parameter gibt den Benutzer oder die Gruppe an, dem bzw. der Sie die Berechtigung gewähren. Dies ermöglicht es dem Benutzer oder der Gruppe, für den mit dem Identity-Parameter angegebenen Empfänger zu handeln.
    Sie können die folgenden Benutzer- oder Gruppentypen angeben:
    • Postfachbenutzer
    • E-Mail-Benutzer mit einem Benutzerkonto
    • Sicherheitsgruppen

Für die Parameter Identity und Trustee können Sie einen beliebigen Wert verwenden, der den Empfänger eindeutig identifiziert.

Beispiel:

  • Alias
  • Distinguished Name (DN)
  • GUID
  • Name
  • Anzeigename
  • LegacyExchangeDN
  • E-Mail-Adresse