Freigeben über


Konfigurieren des Datenzugriffs für PerformancePoint Services

 

Gilt für: Excel Services, SharePoint Foundation 2010, SharePoint Server 2010

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2015-03-09

Wichtig

Dieser Artikel ist Teil der Artikelreihe Konfigurieren einer BI-Infrastruktur: praktische Übungseinheiten. Damit Sie die Schritte in diesem Artikel durchführen können, müssen Sie zuerst die folgenden Verfahren durchgeführt haben:

PerformancePoint-Dienste verwendet ein unbeaufsichtigtes Dienstkonto, um Verbindungen zu Datenbankservern herzustellen. Die Verwendung des unbeaufsichtigten Dienstkontos erfordert das Konfigurieren eines Active Directory-Kontozugriffs auf die Daten, das Speichern der Anmeldeinformationen für dieses Konto in Secure Store und das Konfigurieren von PerformancePoint-Dienste zur Verwendung dieses Kontos für den Zugriff auf Daten.

Die folgenden Schritte sind erforderlich, um den Datenzugriff in PerformancePoint-Dienste zu konfigurieren.

  • Konfigurieren eines Datenzugriffskontos

  • Konfigurieren des unbeaufsichtigten Dienstkontos

  • Sicherstellen, dass die Benutzerberechtigungen korrekt konfiguriert sind

Der erste Schritt besteht darin, ein Active Directory-Konto zur Verwendung als unbeaufsichtigtes Dienstkonto zu erstellen.

Konfigurieren eines Datenzugriffskontos

Zum Konfigurieren eines Datenzugriffskontos für PerformancePoint-Dienste erstellen wir als Erstes ein Active Directory-Konto.

So erstellen Sie ein Active Directory-Konto für den Datenzugriff

  1. Melden Sie sich als Contoso\Administrator bei Contoso-DC an.

  2. Klicken Sie im Startmenü auf Verwaltung und dann auf Active Directory-Benutzer und -Computer.

  3. Erweitern Sie den Knoten contoso.local.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Benutzer, und klicken Sie dann auf Neu und anschließend auf Benutzer

  5. Geben Sie in den Feldern Vollständiger Name und Benutzeranmeldename jeweils PPSUnattended ein.

  6. Klicken Sie auf Weiter.

  7. Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein, und bestätigen Sie es.

  8. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern.

  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort läuft nie ab.

  10. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen.

Als Nächstes erstellen wir eine SQL Server-Anmeldung. Dieses Konto wird zum Anzeigen von in SQL Server gespeicherten Daten verwendet.

So erstellen Sie eine SQL Server-Anmeldung

  1. Melden Sie sich unter dem Konto Contoso\SQLAdmin bei Contoso-SQL an.

  2. Klicken Sie im Startmenü auf Alle Programme. Klicken Sie auf Microsoft SQL Server 2008 R2 und dann auf SQL Server Management Studio.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Verbindung mit Server herstellen die Option Datenbankmodul für Servertyp aus, geben Sie im Textfeld Servername den Namen Contoso-SQL ein, und klicken Sie auf Verbinden.

  4. Erweitern Sie im Objekt-Explorer den Knoten Sicherheit.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Anmeldungen, und klicken Sie dann auf Neue Anmeldung.

  6. Geben Sie im Textfeld Anmeldename die Zeichenfolge Contoso\PPSUnattended ein.

  7. Klicken Sie unter Seite auswählen, auf Benutzerzuordnung.

  8. Aktivieren Sie für die Datenbank ContosoRetailDW das Kontrollkästchen Zuordnen, und aktivieren Sie dann unter Mitgliedschaft in Datenbankrolle für: ContosoRetailDW das Kontrollkästchen db_datareader.

  9. Klicken Sie auf OK.

Nachdem das Datenzugriffskonto nun konfiguriert ist, besteht der nächste Schritt darin, das unbeaufsichtigte Dienstkonto für PerformancePoint-Dienste zu konfigurieren.

Konfigurieren des unbeaufsichtigten Dienstkontos

Zum Konfigurieren des unbeaufsichtigten Dienstkontos geben wir als Erstes ein unbeaufsichtigtes Dienstkonto für PerformancePoint an. Dazu bearbeiten wir die globalen Einstellungen für PerformancePoint-Dienste.

So konfigurieren Sie die globalen Einstellungen für PerformancePoint Services

  1. Melden Sie sich unter Contoso\FarmAdmin bei Contoso-AppSrv an.

  2. Klicken Sie im Startmenü auf Alle Programme, klicken Sie auf Microsoft SharePoint 2010-Produkte, und klicken Sie dann auf SharePoint 2010-Zentraladministration.

  3. Klicken Sie auf der Homepage der Zentraladministration unter Anwendungsverwaltung auf Dienstanwendungen verwalten.

  4. Klicken Sie auf der Seite Dienstanwendungen verwalten auf PerformancePoint Services.

  5. Klicken Sie auf der Seite PerformancePoint-Dienste verwalten auf PerformancePoint Service-Anwendungseinstellungen.

  6. Führen Sie auf der Seite PerformancePoint Service-Anwendungseinstellungen im Abschnitt Sicherer Speicher und unbeaufsichtigtes Dienstkonto folgende Schritte aus:

    1. Geben Sie im Texteld Benutzername die Bezeichnung Contoso\PPSUnattended ein.

    2. Geben Sie im Textfeld Kennwort das Kennwort für das Konto Contoso\PPSUnattended ein.

  7. Klicken Sie auf OK.

Nachdem wir PerformancePoint-Dienste nun konfiguriert haben, testen wir im nächsten Schritt die Verbindung. Dazu erstellen wir eine PerformancePoint-Datenverbindung.

So testen Sie die PerformancePoint Services-Verbindung

  1. Klicken Sie im Business Intelligence Center (http://contoso-appsrv/sites/BICenter) auf Überwachen wichtiger Leistungsaspekte, und klicken Sie auf Beginnen Sie mit der Verwendung der PerformancePoint Services.

    Die PerformancePoint-Websitevorlage wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Dashboard-Designer ausführen.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsausführung – Sicherheitswarnung auf Ausführen.

    Der Dashboard-Designer wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser auf Datenverbindungen. Klicken Sie dann im Menüband auf der Registerkarte Erstellen auf Datenquelle.

    Das Dialogfeld Datenquellenvorlage auswählen wird geöffnet.

  5. Klicken Sie im Bereich Kategorie auf Alle und im Bereich Vorlage auf SQL ServerTabelle. Klicken Sie anschließend auf OK.

    Die Datenverbindung wird zur Bearbeitung geöffnet.

  6. Geben Sie im mittleren Bereich auf der Registerkarte Editor die folgenden Einstellungen an:

    1. Wählen Sie im Abschnitt Verbindungseinstellungen die Option Standardverbindung verwenden aus.

    2. Geben Sie im Feld Server die Bezeichnung Contoso-SQL ein.

    3. Wählen Sie in der Liste Datenbank die Datenbank ContosoRetailDW aus.

    4. Wählen Sie in der Liste Tabelle die Tabelle dbo.DimProductCategory aus.

  7. Klicken Sie im Abschnitt Datenquelleneinstellungen auf Datenquelle testen. Wird die Verbindung erfolgreich hergestellt, dann ist das unbeaufsichtigte Dienstkonto korrekt konfiguriert.

  8. Klicken Sie im mittleren Bereich auf die Registerkarte Eigenschaften. Geben Sie im Feld Name die Bezeichnung Produktkategorien ein.

  9. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser mit der rechten Maustaste auf die Datenverbindung, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Dadurch wird die zuvor erstellte Datenverbindung in der Liste Datenverbindungen im Business Intelligence Center gespeichert.

  10. Klicken Sie im Business Intelligence Center (http://contoso-appsrv/sites/bicenter) auf Datenverbindungen. Wie Sie sehen, wird die Datenquelle, die Sie erstellt haben, in der Dokumentbibliothek Datenverbindungen aufgeführt.

  11. Schließen Sie den Dashboard-Designer. Wenn Sie in einem Dashboard-Designer-Dialogfeld aufgefordert werden, Änderungen an Dashboardelementen zu speichern, klicken Sie auf Nicht speichern.

    Hinweis

    Standardmäßig werden PerformancePoint-Dashboardelemente in der folgenden SharePoint-Liste und den folgenden SharePoint-Bibliotheken im Business Intelligence Center gespeichert:

    • Datenverbindungen werden in der Liste Datenverbindungen gespeichert.

    • Key Performance Indicators (KPIs), Scorecards, Berichte, Dashboardseiten und Dashboardfilter werden in der Liste PerformancePoint-Inhalt gespeichert.

    • Veröffentlichte Dashboards werden in der Dokumentbibliothek Dashboards gespeichert.

    Da wir Elemente eines nach dem anderen speichern, so wie wir sie erstellen, werden Änderungen an diesen Elementen automatisch in SharePoint Server gespeichert. Beispielsweise haben wir unsere Datenverbindung in Schritt 8 in SharePoint Server gespeichert.
    Wenn das Dashboard-Designer-Dialogfeld mit der Aufforderung zum Speichern der Änderungen an Elementen angezeigt wird, werden Sie im Grunde gefragt, ob Sie eine Arbeitsbereichsdatei erstellen möchten, die Sie dann auf Ihrem lokalen Computer speichern. Die Arbeitsbereichsdatei enthält nicht die eigentlichen Dashboardelemente, sondern die Definitionen dieser Dashboardelemente. Dies ist für Szenarien für die Migration von Dashboardinhalten nützlich. Diese sind jedoch nicht Gegenstand dieser Übungseinheiten.
  12. Melden Sie sich vom Computer Contoso-AppSrv ab.

Damit haben wir PerformancePoint-Dienste aktiviert und konfiguriert. Im nächsten Schritt überprüfen wir, ob die Benutzerberechtigungen korrekt zugewiesen sind.

Sicherstellen, dass die Benutzerberechtigungen korrekt konfiguriert sind

Während des Einrichtens der BI-Testumgebung haben wir bestimmte Konten und Gruppen erstellt und den Konten Berechtigungen zugewiesen. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über diese Konten und Berechtigungen:

Benutzername Gruppe Berechtigungen

Contoso\Jill.Frank

Keine.

Keine.

Contoso\John.Woods

BICenterRead

Lesen

Mit der Berechtigung Lesen können Benutzer Informationen im Business Intelligence Center anzeigen.

Contoso\Susan.Burk

BICenterContribute

Mitwirken

Mit der Berechtigung Mitwirken können Benutzer Elemente wie beispielsweise Berichte anzeigen und erstellen sowie in dieser Website speichern.

Contoso\Cindy.White

BICenterDesign

Entwerfen

Mit der Berechtigung Entwerfen können Benutzer Elemente anzeigen, erstellen und veröffentlichen, wozu auch Dashboards gehören.

Contoso\David.Hamilton

BICenterFullControl

Vollzugriff

Mit der Berechtigung Vollzugriff können Benutzer Dashboardinhalte anzeigen, erstellen und veröffentlichen sowie Benutzerberechtigungen anzeigen oder bearbeiten.

Damit wir überprüfen können, ob die Benutzerberechtigungen korrekt konfiguriert sind, melden wir uns anhand der Anmeldeinformationen jedes einzelnen Benutzers beim Computer Contoso-Client an und versuchen, eine oder mehrere Aufgaben auszuführen, die Beschränkungen der Benutzerberechtigungen unterliegen. Diese Verfahren veranschaulichen die Funktionsweise von Berechtigungen in PerformancePoint-Dienste und im Business Intelligence Center.

Als Erstes vergewissern wir uns, dass unbefugte Benutzer nicht auf das Business Intelligence Center zugreifen können.

Sicherstellen, dass unbefugte Benutzer nicht auf das Business Intelligence Center zugreifen können

Contoso\Jill.Frank hat keine Berechtigungen zum Zugriff auf das Business Intelligence Center erhalten. Um uns zu vergewissern, dass unbefugte Benutzer keine Informationen im Business Intelligence Center anzeigen können, versuchen wir, das Business Intelligence Center mithilfe der Benutzeranmeldeinformationen von Jill zu öffnen.

So versuchen Sie, das Business Intelligence Center mithilfe eines nicht autorisierten Kontos zu öffnen

  1. Melden Sie sich unter dem Benutzerkonto Contoso\Jill.Frank auf dem Computer Contoso-Client an.

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser.

  3. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Sie erhalten die Meldung Fehler: Zugriff verweigert.

  5. Melden Sie sich vom Computer Contoso-Client ab.

Die Fehlermeldung gibt an, dass Jill Frank keine Berechtigung zum Zugriff auf das Business Intelligence Center hat. Dies bestätigt, dass die Benutzerberechtigungen für dieses Benutzerkonto korrekt konfiguriert sind.

Als Nächstes stellen wir sicher, dass die Leseberechtiungen ordnungsgemäß funktionieren.

Sicherstellen, dass die Leseberechtigungen korrekt konfiguriert sind

John Woods hat Leseberechtigungen erhalten. Das bedeutet, er kann Inhalte im Business Intelligence Center anzeigen, aber nicht bearbeiten. Benutzer, die über Leseberechtigungen verfügen, können außerdem Dashboard-Designer öffnen. Sie können jedoch keine PerformancePoint-Dashboardinhalte erstellen.

Um uns zu vergewissern, dass die Leseberechtigungen korrekt konfiguriert sind, versuchen wir, anhand des Kontos Contoso\John.Woods einen KPI zu erstellen.

So versuchen Sie, mithilfe des Dashboard-Designers einen KPI zu erstellen

  1. Melden Sie sich unter dem Benutzerkonto Contoso\John.Woods auf dem Computer Contoso-Client an.

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser.

  3. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Das Business Intelligence Center wird geöffnet.

  5. Klicken Sie im Business Intelligence Center auf Überwachen wichtiger Leistungsaspekte, und klicken Sie dann auf Beginnen Sie mit der Verwendung der PerformancePoint Services.

    Die PerformancePoint-Websitevorlage wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Dashboard-Designer ausführen.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsausführung – Sicherheitswarnung auf Ausführen.

    Der Dashboard-Designer wird geöffnet.

    Wichtig

    Der Dashboard-Designer wird für alle Benutzer geöffnet, denen im Business Intelligence Center mindestens Lesezugriff eingeräumt wurde. Allerdings können Benutzer, die nur über Leseberechtigungen verfügen, keine Elemente mithilfe des Dashboard-Designers erstellen.

  8. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser auf PerformancePoint-Inhalt.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen und dann auf KPI.

    Das Dialogfeld KPI-Vorlage auswählen wird geöffnet.

  10. Wählen Sie Leerer KPI aus, und klicken Sie dann auf OK.

    Sie erhalten eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass Sie keine Berechtigungen zum Erstellen eines KPIs haben.

  11. Schließen Sie den Dashboard-Designer. Falls Sie in einem Dashboard-Designer-Dialogfeld aufgefordert werden, die Änderungen an Dashboardelementen zu speichern, klicken Sie auf Nicht speichern.

  12. Melden Sie sich vom Computer Contoso-Client ab.

Die Fehlermeldung, die bei dem Versuch angezeigt wurde, einen KPI zu erstellen, gibt an, dass John Woods keine Berechtigungen zum Erstellen von Elementen mithilfe des Dashboard-Designers hat. Dies bestätigt, dass die Benutzerberechtigungen für dieses Benutzerkonto korrekt konfiguriert sind.

Im nächsten Schritt überprüfen wir, ob die Berechtigungen zum Mitwirken ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Sicherstellen, dass die Berechtigungen zum Mitwirken korrekt konfiguriert sind

Susan Burk hat Mitwirken-Berechtigungen erhalten. Das bedeutet, sie kann Dashboardelemente wie etwa Berichte, Scorecards, Filter und Dashboardseiten erstellen. Allerdings sollte Susan keine Dashboards veröffentlichen können. Um uns zu vergewissern, dass Benutzer mit der Berechtigung Mitwirken keine Dashboards erstellen können, werden wir versuchen, mithilfe des Kontos Contoso\Susan.Burk ein Dashboard zu erstellen und zu veröffentlichen, das eine Scorecard enthält.

Zu Beginn erstellen wir eine einfache Scorecard mit festen Werten, die wir angeben.

So erstellen Sie eine einfache Scorecard

  1. Melden Sie sich unter dem Benutzerkonto Contoso\Susan.Burk auf dem Computer Contoso-Client an.

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser.

  3. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Das Business Intelligence Center wird geöffnet.

  5. Klicken Sie im Business Intelligence Center auf Überwachen wichtiger Leistungsaspekte, und klicken Sie dann auf Beginnen Sie mit der Verwendung der PerformancePoint Services.

    Die PerformancePoint-Websitevorlage wird geöffnet.

  6. Klicken Sie auf Dashboard-Designer ausführen.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsausführung – Sicherheitswarnung auf Ausführen.

    Der Dashboard-Designer wird geöffnet.

  8. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser auf PerformancePoint-Inhalt.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Erstellen und dann auf Scorecard.

    Das Dialogfeld Scorecardvorlage auswählen wird geöffnet.

  10. Wähen Sie im Bereich Kategorie die Option Standard und im Bereich Vorlage die Option Scorecard mit festen Werten aus. Klicken Sie dann auf OK.

    Der Assistent zum Erstellen einer Scorecard mit festen Werten wird geöffnet.

  11. Geben Sie auf der Seite Zu importierende KPIs auswählen Folgendes an:

    • Wählen Sie in der Spalte KPI-Name den Standardtext Neuer KPI aus, und geben Sie dann Verkaufsstückzahlen ein.

    • Geben Sie in der Spalte Ist eine Zahl ein, z. B. 500.

    • Geben Sie in der Spalte Ziel eine Zahl ein, z. B. 525.

    Klicken Sie dann auf Weiter.

  12. Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Speicherorte die Liste KPIs erstellen in den Eintrag PerformancePoint-Inhalt enthält, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

    Die Scorecard wird zum Bearbeiten geöffnet.

  13. Klicken Sie im mittleren Bereich auf die Registerkarte Eigenschaften.

  14. Geben Sie im Feld Name den Namen Umsatz-Scorecard ein.

  15. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser mit der rechten Maustaste auf die Scorecard, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Dadurch wird die Scorecard in der Liste PerformancePoint-Inhalt im Business Intelligence Center gespeichert.

Die einfache Scorecard ist nun erstellt. Im nächsten Schritt erstellen wir eine Dashboardseite. (Benutzer mit der Berechtigung Mitwirken können Dashboardseiten erstellen, aber nicht veröffentlichen.)

So erstellen Sie eine Dashboardseite

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Erstellen in der Gruppe Dashboardelemente auf Dashboard.

    Das Dialogfeld Dashboardseitenvorlage auswählen wird geöffnet.

  2. Wählen Sie 1 Zone aus, und klicken Sie auf OK.

    Das Dashboard wird zum Bearbeiten geöffnet.

  3. Beachten Sie, dass im Bereich Arbeitsbereichbrowser der Text Neues Dashboard hervorgehoben ist. Geben Sie Umsatz-Dashboard ein, und drücken Sie die EINGABETASTE, damit das Dashboard umbenannt wird.

  4. Erweitern Sie im Bereich Details den Knoten Scorecards, und erweitern Sie dann PerformancePoint-Inhalt.

  5. Ziehen Sie Umsatz-Scorecard auf die Zone im Abschnitt Dashboardinhalt.

  6. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser mit der rechten Maustaste auf Umsatz-Dashboard, und klicken Sie dann auf Speichern.

    Dadurch wird die Dashboardseite in der Liste PerformancePoint-Inhalt im Business Intelligence Center gespeichert.

Wie erwartet, konnte Susan eine Scorecard und eine Dashboardseite erstellen. Im nächsten Schritt versuchen wir, das Dashboard zu veröffentlichen.

So versuchen Sie, ein Dashboard zu veröffentlichen

  1. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser mit der rechten Maustaste auf Umsatz-Dashboard, und klicken Sie dann auf In SharePoint bereitstellen.

    Das Dialogfeld Bereitstellung für wird geöffnet.

  2. Behalten Sie die Standardeinstellungen bei, und klicken Sie auf OK.

    Eine Fehlermeldung wird angezeigt, die besagt, dass Sie das Dashboard nicht bereitstellen können und die Dokumentbibliothek sites/BICenter/Dashboards nicht verfügbar ist.

  3. Schließen Sie den Dashboard-Designer. Wenn Sie in einem Dashboard-Designer-Dialogfeld aufgefordert werden, Änderungen an Dashboardelementen zu speichern, klicken Sie auf Nicht speichern.

Die Fehlermeldung, die bei dem Versuch angezeigt wurde, ein Dashboard zu veröffentlichen, gibt an, dass Susan keine ausreichenden Berechtigungen zum Ausführen dieser Aufgabe innehat. Dies bestätigt, dass die Benutzerberechtigungen für dieses Benutzerkonto korrekt konfiguriert sind.

Im nächsten Schritt überprüfen wir, ob die Berechtigungen zum Entwerfen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Sicherstellen, dass die Berechtigungen zum Entwerfen korrekt konfiguriert sind

Cindy White hat die Berechtigung Entwerfen erhalten. Das bedeutet, sie kann Dashboardelemente wie Berichte, Scorecards, Filter und Dashboardseiten anzeigen, erstellen und bearbeiten. Darüber hinaus kann Cindy Dashboards veröffentlichen. Allerdings sollte es Benutzern mit der Berechtigung Entwerfen nicht möglich sein, Benutzerberechtigungen für das Business Intelligence Center anzuzeigen oder zu bearbeiten. Um sicherzustellen, dass die Berechtigungen zum Entwerfen korrekt konfiguriert sind, veröffentlichen wir zuerst das Dashboard, das wir weiter oben in diesem Artikel erstellt haben. Anschließend versuchen wir, anhand des Kontos Contoso\Cindy.White die Benutzerberechtigungen für dieses Dashboard anzuzeigen und zu bearbeiten.

Wir beginnen, indem wir das "Umsatz-Dashboard" veröffentlichen.

So veröffentlichen Sie das "Umsatz-Dashboard"

  1. Melden Sie sich unter dem Benutzerkonto Contoso\Cindy.White auf dem Computer Contoso-Client an.

  2. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  3. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Das Business Intelligence Center wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Business Intelligence Center auf Überwachen wichtiger Leistungsaspekte, und klicken Sie dann auf Beginnen Sie mit der Verwendung der PerformancePoint Services.

    Die PerformancePoint-Websitevorlage wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf Dashboard-Designer ausführen.

  6. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsausführung – Sicherheitswarnung auf Ausführen.

    Der Dashboard-Designer wird geöffnet.

  7. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser auf PerformancePoint-Inhalt.

  8. Doppelklicken Sie im mittleren Bereich auf der Registerkarte SharePoint auf Umsatz-Dashboard, um das Dashboard für die Bearbeitung zu öffnen.

  9. Klicken Sie im Bereich Arbeitsbereichbrowser mit der rechten Maustaste auf Umsatz-Dashboard, und klicken Sie dann auf In SharePoint bereitstellen.

    Das Dialogfeld Bereitstellung für wird geöffnet.

  10. Behalten Sie die Standardeinstellungen bei, und klicken Sie auf OK.

    Das Dashboard wird auf SharePoint Server veröffentlicht und anschließend in einem Webbrowser geöffnet.

    Lassen Sie dieses Fenster geöffnet.

Das Dashboard ist erfolgreich veröffentlicht worden. Im nächsten Schritt versuchen Sie, Benutzerberechtigungen anzuzeigen und zu bearbeiten.

Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie können den Symbolleistenbefehl Elementberechtigungen in einer SharePoint-Liste oder -Bibliothek verwenden.

  • Sie können den Symbolleistenbefehl Berechtigungen im Dashboard-Designer verwenden.

Wir werden das Anzeigen und Bearbeiten der Benutzerberechtigungen mit beiden Methoden testen.

Zuerst versuchen wir, Benutzerberechtigungen mithilfe des Symbolleistenbefehls Elementberechtigungen in der Liste PerformancePoint-Inhalt anzuzeigen und zu bearbeiten.

So versuchen Sie, Elementberechtigungen in einer SharePoint-Liste anzuzeigen und zu bearbeiten

  1. Klicken Sie in dem Browserfenster, in dem das Dashboard angezeigt wird, auf der Schnellstartleiste auf PerformancePoint-Inhalt.

    Die SharePoint-Liste PerformancePoint-Inhalt wird geöffnet und zeigt die Dashboardelemente an, die Sie zuvor anhand des Kontos Contoso\Susan.Burk erstellt hatten.

  2. Suchen Sie ein Element heraus, z. B. Umsatz-Scorecard, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links vom Namen des Elements.

  3. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Elemente. Wie Sie sehen, ist in der Gruppe Verwalten der Symbolleistenbefehl Elementberechtigungen nicht aktiviert.

    Das weist darauf hin, dass Cindy White Benutzerberechtigungen für Dashboardelemente weder anzeigen noch bearbeiten kann.

Jetzt versuchen wir, Benutzerberechtigungen mithilfe des Symbolleistenbefehls Berechtigungen in Dashboard-Designer anzuzeigen und zu bearbeiten.

So versuchen Sie, Benutzerberechtigungen im Dashboard-Designer anzuzeigen und zu bearbeiten

  1. Klicken Sie im Dashboard-Designer im Arbeitsbereichbrowser auf PerformancePoint-Inhalt.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Element auf Berechtigungen.

    Sie erhalten Sie Meldung Fehler: Zugriff verweigert.

    Die Fehlermeldung belegt, dass Sie keine Berechtigungen zum Anzeigen und Bearbeiten von Benutzerberechtigungen für Inhalte von PerformancePoint-Dashboards innehaben.

  3. Schließen Sie die Seite mit der Fehlermeldung, und schließen Sie dann den Dashboard-Designer. Wenn Sie in einem Dashboard-Designer-Dialogfeld aufgefordert werden, Änderungen an Dashboardelementen zu speichern, klicken Sie auf Nicht speichern.

  4. Melden Sie sich vom Computer Contoso-Client ab.

Cindy White kann also Dashboardelemente erstellen und bearbeiten sowie Dashboards veröffentlichen, aber keine Benutzerberechtigungen anzeigen oder bearbeiten. Dies bestätigt, dass die Benutzerberechtigungen für dieses Benutzerkonto korrekt konfiguriert sind.

Im nächsten Schritt überprüfen wir, ob die Vollzugriff-Berechtigungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Sicherstellen, dass die Vollzugriff-Berechtigungen korrekt konfiguriert sind

David Hamilton hat die Berechtigung Vollzugriff erhalten. Das bedeutet, er kann Dashboardelemente anzeigen, erstellen und bearbeiten, Dashboards veröffentlichen und darüber hinaus Benutzerberechtigungen für Dashboardinhalte anzeigen oder bearbeiten.

Wir können dies überprüfen, indem wir die Benutzerberechtigungen für die Umsatz-Scorecard anzeigen, die wir weiter oben in diesem Artikel erstellt und veröffentlicht haben.

Zum Anzeigen und Bearbeiten dieser Berechtigungen werden wir zwei Methoden verwenden:

  • den Symbolleistenbefehl Elementberechtigungen in der Liste PerformancePoint-Inhalt

  • den Symbolleistenbefehl Berechtigungen im Dashboard-Designer

So können Sie Elementberechtigungen in einer SharePoint-Liste anzeigen oder bearbeiten

  1. Melden Sie sich unter dem Benutzerkonto Contoso\David.Hamilton auf dem Computer Contoso-Client an.

  2. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  3. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Das Business Intelligence Center wird geöffnet.

  4. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf PerformancePoint-Inhalt.

    Die SharePoint-Liste PerformancePoint-Inhalt wird geöffnet und zeigt die Dashboardelemente an, die wir zuvor anhand des Kontos Contoso\Susan.Burk erstellt hatten.

  5. Suchen Sie ein Element heraus, z. B. Umsatz-Scorecard, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links vom Namen des Elements.

  6. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Elemente, und klicken Sie in der Gruppe Verwalten auf den Symbolleistenbefehl Elementberechtigungen.

    Eine Berechtigungsseite wird geöffnet, auf der Sie Benutzerberechtigungen ansehen oder bearbeiten können.

So können Sie Benutzerberechtigungen im Dashboard-Designer anzeigen oder bearbeiten

  1. Geben Sie im Browserfenster in der Adresszeile die Adresse http://contoso-appsrv ein.

    Die Hauptteamwebsite wird geöffnet.

  2. Klicken Sie im Schnellstartmenü auf Business Intelligence Center.

    Das Business Intelligence Center wird geöffnet.

  3. Klicken Sie im Business Intelligence Center auf Überwachen wichtiger Leistungsaspekte, und klicken Sie dann auf Beginnen Sie mit der Verwendung der PerformancePoint Services.

    Die PerformancePoint-Websitevorlage wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf Dashboard-Designer ausführen.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsausführung – Sicherheitswarnung auf Ausführen.

    Der Dashboard-Designer wird geöffnet.

  6. Klicken Sie im Dashboard-Designer im Arbeitsbereichbrowser auf PerformancePoint-Inhalt.

    Im mittleren Bereich werden der KPI Verkaufsstückzahlen, die "Umsatz-Scorecard" und das "Umsatz-Dashboard" aufgeführt.

  7. Doppelklicken Sie auf Umsatz-Scorecard, um die Scorecard zur Bearbeitung zu öffnen.

  8. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Element auf Berechtigungen.

    Eine Berechtigungsseite wird geöffnet, auf der Sie Benutzerberechtigungen ansehen oder bearbeiten können.

  9. Schließen Sie die Berechtigungsseite, und schließen Sie dann den Dashboard-Designer. Wenn Sie in einem Dashboard-Designer-Dialogfeld aufgefordert werden, Änderungen an Dashboardelementen zu speichern, klicken Sie auf Nicht speichern.

  10. Melden Sie sich vom Computer Contoso-Client ab.

Sie haben PerformancePoint-Dienste erfolgreich konfiguriert.

See Also

Concepts

Einrichten von Konten für eine BI-Testumgebung
Konfigurieren eines Business Intelligence Center für eine Testumgebung