Freigeben über


Überlegungen zur Neuinstallation von System Center 2012 – OperationsManager

 

Betrifft: System Center 2012 R2 Operations Manager, System Center 2012 - Operations Manager, System Center 2012 SP1 - Operations Manager

Im Bereitstellungshandbuch für System Center 2012 - Operations Manager finden Sie alle Details zur Installation von Operations Manager in zwei Installationsszenarien:

  1. Einzelserverbereitstellung von Operations Manager: zur Bewertung, Erprobung und Entwicklung von Management Pack, normalerweise in Nicht- und Präproduktionsumgebungen;

  2. Verteilte Bereitstellung von Operations Manager: als Grundlage von 99 Prozent aller Operations Manager-Bereitstellungen. Hierdurch wird eine Verteilung von Funktionen und Diensten auf mehrere Server und eine entsprechende Skalierbarkeit ermöglicht. Die Installation kann alle Operations Manager-Serverrollen enthalten, und die Überwachung von Geräten über Vertrauensgrenzen hinweg mithilfe des Gatewayservers wird unterstützt.

Zu Entwurfs- und Planungszwecken finden Sie in diesem Thema Überlegungen zum Entwurf einer verteilten Bereitstellung unter Verwendung von Ressourcenpools und mehreren Verwaltungsservern.

Sie sollten Erste Schritte mit System Center 2012 - Operations Manager oder Systemanforderungen für System Center 2012 – Operations Manager lesen, sofern Sie dies noch nicht getan haben, bevor Sie fortfahren. In diesen Dokumenten finden Sie Schlüsselkonzepte und wichtige Konfigurationsdetails.

System_CAPS_noteHinweis

Unified Installer ist ein Hilfsprogramm zum Ausführen neuer, sauberer Installationen von System Center 2012 ausschließlich zu Erprobungs- und Bewertungszwecken. Wenn Sie ein Upgrade bei einer vorhandenen System Center-Installation ausführen möchten oder Installationsoptionen wie Hochverfügbarkeit oder Installationen von Multiserverkomponenten auswählen, wird stattdessen empfohlen, dass Sie die Verfahren im Bereitstellunghandbuch der jeweiligen System Center 2012-Komponente lesen.

Häufige Installationen

Verwenden Sie den Operations Guide for Operations Manager for System Center 2012 (Handbuch für Operations Manager for System Center 2012), um die Hardwareanforderungen für die jeweiligen Operations Manager-Serverfunktionen zu bestimmen. Wenn mehrere Funktionen auf dem gleichen Computer installiert werden sollen, vergewissern Sie sich, dass die höheren empfohlenen Hardwareanforderungen für diese Funktionen erfüllt werden.

Sizing Helper ist ein herunterladbares Tool im Kalkulationstabellenformat mit allgemeinen Informationen zu unterstützten Konfigurationen, Größenanpassungsbeispielen auf Basis der Anzahl der überwachten Agents und Netzwerkgeräte, Informationen zu Gatewayservern und weiteren Daten.

Beispielsweise wird für ein Szenario, für das 500 Agents zur Überwachung von 50 Netzwerkgeräten erforderlich sind, Folgendes empfohlen:

  1. (1) Ein Verwaltungsserver zur Verwaltung von bis zu 500 Agents zur Verarbeitung der gesamten Arbeitsauslastung sowie (1) ein zusätzlicher Verwaltungsserver für HA/Failover, von dem bis zu fünf SDK-Verbindungen verwaltet werden

  2. (2) Zwei Verwaltungsserver in einem einzelnen Ressourcenpool zur Überwachung der 50 Netzwerkgeräte

  3. (2) Zwei Server: einen Betriebsdatenbankserver und einen Betriebs-Data Warehouse-Server (mit SRS- und Webkonsolenserver)

In diesem Szenario nicht enthalten ist ein möglicherweise erforderlicher Gatewayserver. Gatewayserver werden für die Verwendung bei der Netzwerkgeräteverwaltung unterstützt, jedoch muss sich der Gatewayserver in einem eigenen Ressourcenpool befinden; er darf sich nicht im gleichen Pool wie die Geräte befinden.

Ressourcenpools

Bei einem Ressourcenpool handelt es sich um eine Sammlung von Verwaltungsservern oder Gatewayservern zur Verteilung von Arbeit untereinander sowie zum Übernehmen von Arbeit von fehlerhaften Mitgliedern.

Bei der Einführung von Ressourcenpools wird empfohlen, alle Verwaltungsserver durch ein Netzwerk mit geringer Latenz zu verbinden. Wenn Sie also derzeit Verwaltungsserver in mehreren Rechenzentren oder Standorten verwenden, wird empfohlen, alle Verwaltungsserver in einem Rechenzentrum zu sammeln und an den anderen Standorten Gatewayserver zu verwenden.

Sie sollten in JEDER Umgebung stets über zwei Verwaltungsserver verfügen. Mit einem zweiten Verwaltungsserver sind Failover und einfache Wiederherstellung möglich. Alle Verwaltungsserver sind Mitglieder des Ressourcenpools Alle Verwaltungsserver, von dem die Überwachungsarbeit Ihrer Verwaltungsgruppe ausgeglichen wird, wenn neue Verwaltungsserver hinzugefügt werden, und automatisches Failover für die Überwachung bereitgestellt wird. Vollständige Details finden Sie unter Verteilte Bereitstellung von Operations Manager.

Vergewissern Sie sich, dass auf allen Verwaltungsservern der SDK-Dienst ausgeführt werden kann, und dass von allen SDK-Clients (Konsole, Webkonsole, Connector, PowerShell) eine Verbindung mit dem Dienst hergestellt werden kann. In System Center 2012 – Operations Manager wird dieser Dienst automatisch so konfiguriert, dass er bei jedem Verwaltungsserver während der Installation ausgeführt wird. Es kann zwischen jedem SDK-Client und jedem Verwaltungsserver eine Verbindung hergestellt werden.