Exchange 2013-Virtualisierung

Gilt für: Exchange Server 2013

Sie können Microsoft Exchange Server 2013 in einer virtualisierten Umgebung bereitstellen. Dieses Thema bietet eine Übersicht über die Szenarien, die für die Bereitstellung von Exchange 2013 auf Hardwarevirtualisierungssoftware unterstützt werden.

  • Kaltstart: Wenn ein System aus einem Ausgeschaltetzustand in einen sauberen Start des Betriebssystems versetzt wird, ist die Aktion ein Kaltstart. In diesem Fall bleibt der Zustand des Betriebssystems nicht erhalten.

  • Gespeicherter Zustand: Wenn ein virtueller Computer ausgeschaltet wird, haben Hypervisoren in der Regel die Möglichkeit, den Zustand des virtuellen Computers zu speichern. Wenn der Computer also wieder eingeschaltet wird, kehrt er in diesen gespeicherten Zustand zurück, anstatt einen Kaltstart zu durchlaufen.

  • Geplante Migration: Wenn ein Systemadministrator die Verschiebung eines virtuellen Computers von einem Hypervisorhost zu einem anderen initiiert, ist die Aktion eine geplante Migration. Dabei kann es sich um eine einzelne Migration handeln, oder ein Systemadministrator kann dieses Ereignis als zeitgesteuerte automatische Verschiebung des virtuellen Computers konfigurieren. Eine geplante Migration kann auch das Ergebnis eines anderen Systemereignisses sein, bei dem es sich nicht um einen Hardware- oder Softwareausfall handelt. Entscheidend ist, dass sich der virtuelle Computer mit Exchange im Normalbetrieb befindet und aus bestimmten Gründen neu platziert werden muss. Hierzu kann eine Technologie wie die Livemigration oder vMotion verwendet werden. Wenn jedoch auf dem virtuellen Computer mit Exchange oder dem Hypervisorhost, auf dem sich der virtuelle Computer befindet, ein Fehler auftritt, wird dies nicht als eine geplante Migration bezeichnet.

Anforderungen für die Hardwarevirtualisierung

Microsoft unterstützt Exchange 2013 in der Produktion auf Hardwarevirtualisierungssoftware nur, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Hardwarevirtualisierungssoftware wird auf einer der folgenden Lösungen ausgeführt:

    • Beliebige Version von Windows Server mit Hyper-V-Technologie oder Microsoft Hyper-V Server

    • Beliebige Hypervisoren von Drittanbietern, die im Rahmen des Windows Server-Virtualisierungsprogramms getestet wurden.

    Hinweis

    Die Bereitstellung von Exchange 2013 auf IaaS-Anbietern (Infrastructure-as-a-Service) wird unterstützt, wenn alle Unterstützungsanforderungen erfüllt sind. Im Falle von Anbietern, die virtuelle Computer bereitstellen, gehört dazu, sicherzustellen, dass der für virtuelle Exchange-Computer verwendete Hypervisor vollständig unterstützt wird und dass die von Exchange zu verwendende Infrastruktur den Leistungsanforderungen gerecht wird, die während der Größenanpassung bestimmt wurden. Die Bereitstellung auf virtuellen Microsoft Azure-Computern wird unterstützt, wenn alle für Exchange-Datenbanken und Datenbanktransaktionsprotokolle verwendeten Speichervolumes (einschließlich Transportdatenbanken) für Azure Premium Storage konfiguriert sind.

  • Für den virtuellen Exchange-Gastcomputer gelten folgende Bedingungen:

    • Es wird Exchange 2013 ausgeführt.

    • Sie wird unter Windows Server 2008 R2 SP1 (oder höheren Versionen), Windows Server 2012 oder auf Windows Server 2012 R2 bereitgestellt.

Für Bereitstellungen von Exchange 2013:

  • Alle Exchange 2013-Serverrollen werden auf einem virtuellen Computer unterstützt.

  • Virtuelle Exchange Server-Computer (einschließlich exchange-Postfach-VMs, die Teil einer Datenbankverfügbarkeitsgruppe oder DAG sind) können mit hostbasierter Failoverclustering- und Migrationstechnologie kombiniert werden, solange die virtuellen Computer so konfiguriert sind, dass sie den Zustand auf dem Datenträger nicht speichern und wiederherstellen, wenn sie verschoben oder offline geschaltet werden. Alle Failoveraktivitäten auf Hypervisorebene müssen zu einem Kaltstart führen, wenn der virtuelle Computer auf dem Zielknoten aktiviert ist. Alle geplanten Migrationen müssen entweder zum Herunterfahren und Kaltstart oder zu einer Onlinemigration führen, die eine Technologie wie die Hyper-V-Livemigration nutzt. Hypervisormigration von virtuellen Computern wird vom Hypervisoranbieter unterstützt. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Hypervisoranbieter die Migration von virtuellen Exchange-Computern getestet hat und unterstützt. Microsoft unterstützt die Hyper-V-Livemigration dieser virtuellen Computer.

  • Nur Verwaltungssoftware (z. B. Antivirensoftware, Sicherungssoftware oder Software für die Verwaltung virtueller Computer) kann auf dem physischen Hostcomputer bereitgestellt werden. Auf dem Hostcomputer sollten keine anderen serverbasierten Anwendungen (z. B. Exchange, SQL Server, Active Directory oder SAP) installiert werden. Der Hostcomputer sollte für die Ausführung der virtuellen Gastcomputer reserviert sein.

  • Einige Hypervisoren enthalten Features zum Erstellen von Momentaufnahmen von virtuellen Computern. Momentaufnahmen virtueller Computer erfassen den Zustand eines virtuellen Computers, während er ausgeführt wird. Mit diesem Feature können Sie mehrere Momentaufnahmen eines virtuellen Computers erstellen und dann den virtuellen Computer auf einen der vorherigen Zustände zurücksetzen, indem Sie eine Momentaufnahme auf den virtuellen Computer anwenden. Momentaufnahmen virtueller Computer sind jedoch nicht anwendungsfähig, und ihre Verwendung kann unbeabsichtigte und unerwartete Folgen für eine Serveranwendung haben, die Zustandsdaten wie Exchange verwaltet. Daher wird das Erstellen von Momentaufnahmen virtueller Computer eines virtuellen Exchange-Gastcomputers nicht unterstützt.

  • Bei vielen Hardwarevirtualisierungsprodukten können Sie die Anzahl der virtuellen Prozessoren angeben, die jedem virtuellen Gastcomputer zugewiesen werden sollen. Die virtuellen Prozessoren auf dem virtuellen Gastcomputer verwenden eine feste Anzahl physischer Prozessoren im physischen System gemeinsam. Exchange unterstützt ein Verhältnis von virtuellen zu physischen Prozessorkernen von maximal 2:1, wenngleich ein Verhältnis von 1:1 empfohlen wird. Ein Dualprozessorsystem mit Quad-Core-Prozessoren enthält beispielsweise insgesamt 8 physische Prozessorkernen im Hostsystem. Weisen Sie in einem System mit dieser Konfiguration der Kombination aller virtuellen Gastcomputer nicht mehr als insgesamt 16 virtuelle Prozessoren zu.

  • Beim Berechnen der Gesamtanzahl der virtuellen Prozessoren, die für den Hostcomputer erforderlich sind, müssen Sie auch die E/A- und Betriebssystemanforderungen berücksichtigen. In den meisten Fällen ist die entsprechende Anzahl virtueller Prozessoren, die im Hostbetriebssystem für ein System erforderlich sind, auf dem virtuelle Exchange-Computer gehostet werden, 2. Dieser Wert sollte als Baseline für den virtuellen Prozessor des Hostbetriebssystems verwendet werden, wenn das Gesamtverhältnis zwischen physischen Kernen und virtuellen Prozessoren berechnet wird. Wenn die Leistungsüberwachung des Hostbetriebssystems darauf hinweist, dass Sie mehr Prozessorauslastung verbrauchen als die Äquivalente von 2 Prozessoren, sollten Sie die Anzahl der virtuellen Prozessoren, die Gast-VMs zugewiesen sind, entsprechend verringern und überprüfen, ob das Verhältnis zwischen virtuellem Prozessor und physischem Kern insgesamt nicht größer als 2:1 ist.

  • Das Betriebssystem für einen Exchange-Gastcomputer muss einen Datenträger mit einer Größe von mindestens 15 GIGABYTE (GB) plus der Größe des virtuellen Speichers verwenden, der dem Gastcomputer zugeordnet ist. Diese Anforderung ist erforderlich, um die Anforderungen des Betriebssystems und der Auslagerungsdateidatenträger zu berücksichtigen. Wenn dem Gastcomputer beispielsweise 16 GB Arbeitsspeicher zugeordnet sind, beträgt der erforderliche Mindestspeicherplatz für den Datenträger des Gastbetriebssystems 31 GB.

    Darüber hinaus ist es möglich, dass virtuelle Gastcomputer an der direkten Kommunikation mit Fibre Channel- oder SCSI-Hostbusadaptern (HBAs) gehindert werden, die auf dem Hostcomputer installiert sind. In diesem Fall müssen Sie die Adapter im Betriebssystem des Hostcomputers konfigurieren und die logischen Gerätenummern (Logical Unit Numbers, LUNs) für die virtuellen Gastcomputer als virtuelle Datenträger oder Pass-Through-Datenträger darstellen.

  • Die einzige unterstützte Möglichkeit zum Senden von E-Mails an externe Domänen von Azure-Computeressourcen ist ein SMTP-Relay (auch als SMTP-Smarthost bezeichnet). Die Azure-Computeressource sendet die E-Mail an das SMTP-Relay, und der SMTP-Relayanbieter übermittelt die E-Mail dann an die externe Domäne. Microsoft Exchange Online Protection ist ein Anbieter eines SMTP-Relays, aber es gibt auch eine Reihe von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter Behandeln von Problemen mit ausgehenden SMTP-Verbindungen in Azure.

Speicheranforderungen des Hostcomputers

Es gelten für jeden Hostcomputer die folgenden Mindestanforderungen an den Festplattenspeicherplatz:

  • Hostcomputer in einigen Hardwarevirtualisierungsanwendungen erfordern möglicherweise Speicherplatz für ein Betriebssystem und seine Komponenten. Wenn Sie beispielsweise Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V ausführen, benötigen Sie mindestens 10 GB, um die Anforderungen für Windows Server 2008 zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für Windows Server 2008 R2. Zusätzlicher Speicherplatz ist auch erforderlich, um die Auslagerungsdatei, die Verwaltungssoftware und die Absturzwiederherstellung (Dump)-Dateien des Betriebssystems zu unterstützen.

  • Einige Hypervisoren verwalten Dateien auf dem Hostcomputer, die für jeden virtuellen Gastcomputer eindeutig sind. In einer Hyper-V-Umgebung wird beispielsweise eine temporäre Speicherdatei (BIN-Datei) für jeden Gastcomputer erstellt und verwaltet. Die Größe jeder BIN-Datei entspricht der Arbeitsspeichermenge, die dem Gastcomputer zugeordnet ist. Darüber hinaus können auch andere Dateien auf dem Hostcomputer für jeden Gastcomputer erstellt und verwaltet werden.

  • Wenn Auf Ihrem Hostcomputer Windows Server 2012 Hyper-V oder Hyper-V 2012 ausgeführt wird und Sie einen hostbasierten Failovercluster konfigurieren, der Exchange-Postfachserver in einer Datenbankverfügbarkeitsgruppe hostet, empfiehlt es sich, die Anleitung im Microsoft Knowledge Base-Artikel KB2872325 zu befolgen.

Speicheranforderungen für Exchange

Für Speicher, der mit einem virtualisierten Exchange-Server verbunden ist, gelten folgende Anforderungen:

  • Jedem Exchange-Gastcomputer muss auf dem Hostcomputer ausreichend Speicherplatz für den Datenträger mit fester Größe zugewiesen werden, der das Betriebssystem des Gastcomputers, temporäre verwendete Arbeitsspeicherdateien und zugehörige Dateien des virtuellen Computers enthält, die auf dem Hostcomputer gehostet werden. Außerdem müssen Sie jedem Exchange-Gastcomputer ausreichenden Speicherplatz für die Nachrichtenwarteschlangen sowie für die Datenbanken und Protokolldateien auf Postfachservern zuweisen.

  • Der vom Exchange-Gastcomputer verwendete Speicher für Exchange-Daten (beispielsweise Postfachdatenbanken und Transportwarteschlangen) kann virtueller Speicher mit einer festen Größe (beispielsweise feste VHDs [Virtual Hard Drives, virtuelle Festplatten] in einer Hyper-V-Umgebung), SCSI-Pass-Through-Speicher oder iSCSI-Speicher (Internet SCSI) sein. Passthroughspeicher ist auf Hostebene konfigurierter Speicher, der für einen Gastcomputer reserviert ist. Der gesamte Speicher, der von einem Exchange-Gastcomputer für die Speicherung von Exchange-Daten verwendet wird, muss Speicher auf Blockebene sein, da Exchange 2013 die Verwendung von NAS-Volumes (Network Attached Storage) nicht unterstützt, außer im SMB 3.0-Szenario, das weiter unten in diesem Thema beschrieben wird. Außerdem wird NAS-Speicher, der für den Gast als Speicher auf Blockebene über den Hypervisor dargestellt wird, nicht unterstützt.

  • Feste oder dynamische virtuelle Datenträger können in SMB 3.0-Dateien gespeichert werden, die von Speicher auf Blockebene gesichert werden, wenn der Gastcomputer auf Windows Server 2012 Hyper-V (oder einer höheren Version von Hyper-V) ausgeführt wird. Die einzige unterstützte Verwendung von SMB 3.0-Dateifreigaben ist für die Speicherung fester oder dynamischer virtueller Datenträger. Solche Dateifreigaben können nicht für die direkte Speicherung von Exchange-Daten verwendet werden. Wenn Sie SMB 3.0-Dateifreigaben zum Speichern fester oder dynamischer virtueller Datenträger verwenden, sollte der Speicher, der die Dateifreigabe sichert, für Hochverfügbarkeit konfiguriert werden, um die bestmögliche Verfügbarkeit des Exchange-Diensts sicherzustellen.

  • Von Exchange verwendeter Speicher sollte in Datenträgerspindles gehostet werden, die von dem Speicher getrennt sind, der das Betriebssystem des virtuellen Gastcomputers hostet.

  • Die Konfiguration von iSCSI-Speicher für die Verwendung eines iSCSI-Initiators in einem virtuellen Exchange-Gastcomputer wird unterstützt. Diese Konfiguration ist jedoch durch eine verringerte Leistung gekennzeichnet, falls der Netzwerkstapel in einem virtuellen Computer nicht den vollen Funktionsumfang aufweist (beispielsweise unterstützen nicht alle virtuellen Netzwerkstapel Großrahmen).

Arbeitsspeicheranforderungen und -empfehlungen für Exchange

Einige Hypervisoren haben die Möglichkeit, die für einen bestimmten Gastcomputer verfügbare Arbeitsspeichermenge basierend auf der wahrgenommenen Speicherauslastung auf dem Gastcomputer im Vergleich zu den Anforderungen anderer Gastcomputer, die vom gleichen Hypervisor verwaltet werden, zu überschreiben oder dynamisch anzupassen. Diese Technologie ist sinnvoll für Arbeitsauslastungen, bei denen Arbeitsspeicher für kurze Zeitspannen benötigt wird und dann für andere Zwecke bereitgestellt werden kann. Sie sind nicht für Arbeitsauslastungen geeignet, die so ausgelegt sind, dass sie ständig Arbeitsspeicher nutzen. Exchange ist, ähnlich wie viele Serveranwendungen mit Leistungsoptimierung, die auf dem Zwischenspeichern von Daten im Arbeitsspeicher basieren, anfällig für eine schwache Systemleistung und eine nicht annehmbare Clientversorgung, wenn Exchange keine vollständige Kontrolle über den Arbeitsspeicher hat, der dem physischen oder virtuellen Computer zugeordnet ist, auf dem Exchange ausgeführt wird. Daher wird die Verwendung dynamischer Speicherfeatures für Exchange nicht unterstützt.

Hostbasiertes Failoverclustering und Migration für Exchange

Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum hostbasierten Failoverclustering und zur Migrationstechnologie mit Exchange 2013 DAGs:

  • Bietet Microsoft Unterstützung für Migrationstechnologien von Drittanbietern?

    Microsoft kann keine Supportanweisungen für die Integration von Hypervisorprodukten von Drittanbietern, die diese Technologien in Exchange verwenden, machen, da diese Technologien nicht Teil des Server Virtualization Validation Program (SVVP) sind. Das SVVP deckt die weiteren Aspekte der Microsoft-Unterstützung für Hypervisoren von Drittanbietern ab. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Hypervisoranbieter die Kombination seiner Migrations- und Clusteringtechnologie mit Exchange unterstützt. Wenn der Hypervisoranbieter die Verwendung seiner Migrationstechnologie mit Exchange unterstützt, unterstützt Microsoft Exchange mit der jeweiligen Migrationstechnologie.

  • Wie definiert Microsoft das hostbasierte Failoverclustering?

    Das hostbasierte Failoverclustering bezieht sich auf jede Art von Technologie, die eine automatische Reaktion auf Fehler auf Hostebene und das Starten der betroffenen virtuellen Computer auf alternativen Servern ermöglicht. Die Verwendung dieser Technologie wird unterstützt, wenn in einem Fehlerszenario der virtuelle Computer per Kaltstart auf dem alternativen Host gestartet wird. Mithilfe dieser Technologie wird sichergestellt, dass der virtuelle Computer nie aus einem gespeicherten Zustand gestartet wird, der dauerhaft auf dem Datenträger gespeichert ist, da dieser Zustand verglichen mit den übrigen DAG-Mitgliedern veraltet ist.

  • Was meint Microsoft mit Migrationsunterstützung?

    Als Migrationstechnologie wird jede Art von Technologie bezeichnet, mit der eine geplante Verschiebung eines virtuellen Computers von einem Hostcomputer auf einen anderen möglich ist. Dabei kann es sich auch um eine automatisierte Verschiebung handeln, die im Rahmen eines Ressourcenlastenausgleichs stattfindet und nicht aufgrund eines Systemfehlers durchgeführt wird. Migrationen werden unterstützt, solange die virtuellen Computer nie aus einem gespeicherten Zustand gestartet werden, der dauerhaft auf dem Datenträger gespeichert ist. Dies bedeutet, dass Technologien zum Verschieben eines virtuellen Computers durch Übertragen des Status und des Arbeitsspeichers des virtuellen Computers über das Netzwerk ohne wahrnehmbare Ausfallzeit für die Verwendung mit Exchange unterstützt werden. Ein Drittanbieter für Hypervisoren muss Unterstützung für die Migrationstechnologie bereitstellen, während Microsoft bei Verwendung in dieser Konfiguration Unterstützung für Exchange bietet.