Freigeben über


DataReader-Ziel

Das DataReader-Ziel macht die Daten in einem Datenfluss mithilfe der DataReader-Schnittstelle von ADO.NET verfügbar. Die Daten können dann von anderen Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise können Sie die Datenquelle eines Reporting Services-Berichts so konfigurieren, dass das Ergebnis der Ausführung eines Microsoft SQL Server Integration Services-Pakets verwendet wird. Dazu erstellen Sie einen Datenfluss, der das DataReader-Ziel implementiert.

Informationen zum programmgesteuerten Zugriff auf Werte im DataReader-Ziel und zum programmgesteuerten Lesen dieser Werte finden Sie unter Laden der Ausgabe eines lokalen Pakets.

Konfiguration des DataReader-Ziel

Sie können einen Timeoutwert für das DataReader-Ziel angeben und konfigurieren, ob das Ziel einen Fehler erzeugen soll, wenn ein Timeout auftritt. Ein Timeout tritt auf, wenn die Anwendung nicht innerhalb der angegebenen Zeit Daten anfordert.

Das DataReader-Ziel hat eine Eingabe. Eine Fehlerausgabe wird nicht unterstützt.

Sie können Eigenschaften mit dem SSIS-Designer oder programmgesteuert festlegen.

Klicken Sie auf eines der folgenden Themen, um weitere Informationen zu den Eigenschaften zu erhalten, die Sie im Dialogfeld Erweiteter Editor oder programmgesteuert festlegen können:

Weitere Informationen zum Festlegen von Eigenschaften finden Sie unter Festlegen der Eigenschaften einer Datenflusskomponente.

Verwandte Inhalte

Integration Services (kleines Symbol) Bleiben Sie mit Integration Services auf dem neuesten Stand

Die neuesten Downloads, Artikel, Beispiele und Videos von Microsoft sowie ausgewählte Lösungen aus der Community finden Sie auf MSDN auf der Integration Services-Seite:


Abonnieren Sie die auf der Seite verfügbaren RSS-Feeds, um automatische Benachrichtigungen zu diesen Updates zu erhalten.