Freigeben über


Verwenden von Cube- und Teilcubeausdrücken

Sie verwenden Cube- und Teilcubeausdrücke in MDX-Anweisungen (Multidimensional Expressions), um Daten für einen Cube oder Teilcube zu definieren oder zu bearbeiten oder um Daten aus einem Cube oder Teilcube abzurufen.

Cubeausdrücke

Ein Cubeausdruck enthält entweder einen Cubebezeichner oder das CURRENTCUBE-Schlüsselwort. Er kann deshalb nur ein einfacher Ausdruck sein. In vielen MDX-Anweisung wird, statt einen Cubebezeichner zu verlangen, das CURRENTCUBE-Schlüsselwort verwendet, um den aktuellen Cubekontext anzugeben.

Ein Cubebezeichner wird in Beschreibungen von MDX-Anweisungen in BNF-Schreibweise als Cube_Name angezeigt.

Cubeausdrücke können an mehreren Stellen angezeigt werden. In einer MDX SELECT-Anweisung geben sie den Cube an, von dem Daten abgerufen werden sollen. In der folgenden Beispielabfrage verweist der Ausdruck [Adventure Works] auf den gleichnamigen Cube:

SELECT [Measures].[Internet Sales Amount] ON COLUMNS

FROM [Adventure Works]

In der CREATE MEMBER-Anweisung gibt der Cube-Ausdruck den Cube an, in dem das von Ihnen erstellte berechnete Element angezeigt werden soll. Im folgenden Beispiel wird durch die Anweisung ein berechnetes Measure in der Measures-Dimension des Adventure Works-Cube erstellt:

CREATE MEMBER [Adventure Works].[Measures].[Test] AS 1

Wenn Sie eine CREATE MEMBER-Anweisung innerhalb eines MDX-Scripts verwenden, kann der Name des Cube durch das Schlüsselwort CURRENTCUBE ersetzt werden, da der Cube, in dem das berechnete Element erstellt wird, derselbe sein muss, zu dem auch das MDX-Script gehört, wie das folgende Beispiel zeigt:

CREATE MEMBER CURRENTCUBE.[Measures].[Test] AS 1;

Dies macht es einfacher, Definitionen berechneter Elemente von einem Cube zum anderen zu kopieren, da der Name des Cube nicht mehr hartcodiert ist.

Teilcubeausdrücke

Ein Teilcubeausdruck kann einen Teilcubebezeichner oder eine MDX-Anweisung enthalten, die einen Teilcube zurückgibt. Wenn der Teilcubeausdruck einen Teilcubebezeichner enthält, ist es ein einfacher Ausdruck. Wenn er eine MDX-Anweisung enthält, die einen Teilcube zurückgibt, ist er eine komplexe Anweisung. Die MDX-SELECT-Anweisung gibt z. B. einen Teilcube zurück und kann an jeder Stelle verwendet werden, an der Teilcubeausdrücke zulässig sind, wie das folgende Beispiel zeigt:

SELECT [Measures].MEMBERS ON COLUMNS,

[Date].[Calendar Year].MEMBERS ON ROWS

FROM

(SELECT [Measures].[Internet Sales Amount] ON COLUMNS,

[Date].[Calendar Year].&[2004] ON ROWS

FROM [Adventure Works])

Diese Verwendung einer SELECT-Anweisung in der FROM-Klausel wird auch als untergeordneter SELECT-Ausdruck bezeichnet.

Ein weiteres gängiges Szenario für die Verwendung von Teilcubeausdrücken sind Zuweisungen mit definiertem Bereich in einem MDX-Skript. Im folgenden Beispiel wird die SCOPE-Anweisung verwendet, um eine Zuweisung auf einen Teilcube zu beschränken, der aus [Measures].[Internet Sales Amount] besteht:

SCOPE([Measures].[Internet Sales Amount]);

This=1;

END SCOPE;

Ein Teilcubebezeichner wird in Beschreibungen von MDX-Anweisungen in BNF-Schreibweise als Subcube_Name angezeigt.