Freigeben über


Auswählen eines Cursortyps

Die Auswahl eines Cursortyps hängt von mehreren Variablen ab. Hierzu zählen Folgende:

  • Die Größe des Resultsets.
  • Der Prozentsatz der Daten, die wahrscheinlich benötigt werden.
  • Die Leistung des offenen Cursors.
  • Die Notwendigkeit von Cursorvorgängen, z. B. Scrollen oder positionierte Aktualisierungen.
  • Der Grad an Sichtbarkeit von Datenänderungen, die von anderen Benutzern vorgenommen wurden.

Regeln für die Auswahl eines Cursortyps

Bei der Auswahl eines Cursortyps sollten u. a. die folgenden Regeln eingehalten werden:

  • Basistabellen- und Vorwärtscursor werden schneller geöffnet als statische oder keysetgesteuerte Cursor. Wenn statische oder keysetgesteuerte Cursor geöffnet werden, müssen interne temporäre Tabellen erstellt werden; für Basistabellen- und Vorwärtscursor ist dies jedoch nicht erforderlich.
  • Statische und keysetgesteuerte Cursor bewirken eine verstärkte Verwendung der temporären Datenbank. Statische Servercursor erstellen den ganzen Cursor in der temporären Datenbank. Keysetgesteuerte Cursor erstellen das Keyset in der temporären Datenbank.
  • Wenn die Basistabelle unverändert abgerufen wird, d. h. ohne Projektion oder Auswahl, empfiehlt sich die Verwendung eines Basistabellencursors, da er den geringsten Aufwand erzeugt.
  • Statische Cursor verbrauchen die meisten Ressourcen, da sie die Daten duplizieren.

Siehe auch

Konzepte

Cursortypen
Cursor und Sperrungen
Implizite Cursorkonvertierung
Aktualisieren keysetgesteuerter Cursor

Hilfe und Information

Informationsquellen für SQL Server Compact Edition