Freigeben über


DSO-Eigenschaften

In diesem Abschnitt werden diejenigen Elemente der SQL Server Analysis Services-Konfigurationsdatei erläutert, die sich auf Decision Support Objects (DSO) beziehen.

Klicken Sie zum Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften der Konfigurationsdatei einer Analysis Services-Instanz in SQL Server Management Studio mit der rechten Maustaste auf die Analysis Services-Instanz, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Sie können die Konfigurationsdatei (msmdsrv.ini) auch direkt bearbeiten, indem Sie sie öffnen. Normalerweise befindet sich die Konfigurationsdatei unter C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL.n\OLAP\Config, wobei n für die Installationssequenznummer steht.

HinweisHinweis

Die Verbindungszeichenfolgen in der Konfigurationsdatei bleiben verschlüsselt. Falls Sie eine Verbindungszeichenfolge ändern und die Datei anschließend speichern, erscheint der Inhalt der Verbindungszeichenfolge verschlüsselt, wenn Sie die Datei das nächste Mal öffnen. Zum Anzeigen der Werte der Verbindungszeichenfolgen verwenden Sie das Eigenschaftenfenster einer Analysis Services-Verbindung in SQL Server Management Studio.

DSO\RepositoryConnectionString

RepositoryConnectionString ist eine Standard-OLEDB-Verbindungszeichenfolge, die auf das SQL Server 2000 Analysis Services-Repository verweist. Wenn es sich bei dem Repository um eine Microsoft Access-Datenbank (eine MDB-Datei) handelt, ist der Dateipfad ein lokaler Pfad.

RepositoryConnectionString wird von DSO verwendet, wenn das Repository lokal auf dem Server verfügbar ist. DSO überprüft den Namen des Servers. Wenn der Name des Servers localhost oder dem Namen eines Computers entspricht, verwendet DSO die Verbindungszeichenfolge RepositoryConnectionString. Andernfalls verwendet DSO die Verbindungszeichenfolge RemoteRepositoryConnectionString.

DSO\RemoteRepositoryConnectionString

RemoteRepositoryConnectionString ist eine Standard-OLEDB-Verbindungszeichenfolge, die auf das SQL Server 2000 Analysis Services-Repository verweist. Wenn es sich bei dem Repository um eine Microsoft Access-Datenbank (eine MDB-Datei) handelt, ist der Dateipfad ein Pfad zu einem freigegebenen Verzeichnis.

RemoteRepositoryConnectionString wird von DSO verwendet, wenn sich das Repository auf einem Remoteserver befindet. DSO überprüft den Namen des Servers. Wenn der Name des Servers localhost oder dem Namen eines Computers entspricht, verwendet DSO die Verbindungszeichenfolge RepositoryConnectionString. Andernfalls verwendet DSO die Verbindungszeichenfolge RemoteRepositoryConnectionString.

DSO\LocksDirectory

LocksDirectory entspricht dem Ordner, in dem DSO Sperrinformationen speichert. Die Sperrinformationen in diesem Ordner werden ohne jegliches Eingreifen des Benutzers erstellt und gelöscht. Für alle DSO-Anwendungen sind vollständige Zugriffsberechtigungen für Erstellen, Ändern und Löschen erforderlich.

LocksDirectory enthält den Ordnerpfad.

DSO\RemoteLocksDirectory

RemoteLocksDirectory enthält den Pfad zu dem freigegebenen Ordner, in dem die Sperren für DSO-Anwendungen gespeichert werden. Unter DSO\LocksDirectory finden Sie eine Beschreibung des Sperrenverzeichnisses.

HinweisHinweis

Für den freigegebenen Ordner sollte die Sicherheit aktiviert sein, und DSO-Anwendungen sollten berechtigt sein, Sperrdateien zu schreiben, zu aktualisieren und zu löschen.