Freigeben über


Datenquellen-Designer (Dialogfeld) (Analysis Services)

Im Dialogfeld Datenquellen-Designer von Business Intelligence Development Studio können Sie eine Datenquelle erstellen oder ändern. Sie können das Dialogfeld Datenquellen-Designer folgendermaßen anzeigen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in Projektmappen-Explorer auf eine Datenquelle für ein Analysis Services-Projekt, und wählen Sie im Kontextmenü Öffnen oder Ansicht-Designer aus

  • Doppelklicken Sie in Projektmappen-Explorer auf eine Datenquelle für ein Analysis Services-Projekt.

Optionen

  • Datenquellenname
    Geben Sie den Namen der Datenquelle ein.

  • Anbieter
    Zeigt den unter Verbindungszeichenfolge angegebenen verwalteten .NET oder systemeigenen OLE DB-Anbieter an.

  • Verbindungszeichenfolge
    Zeigt die Verbindungszeichenfolge für die Datenquelle an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Verbindungszeichenfolge für die Datenquelle über die Dropdownliste zu definieren:

    • < Neue Verbindung ... >
      Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Verbindungs-Manager anzuzeigen und eine neue Verbindungszeichenfolge zu definieren. Weitere Informationen zum Dialogfeld Verbindungs-Manager finden Sie unter Dialogfeld 'Verbindungs-Manager' (Analysis Services - Mehrdimensionale Daten).

    • < Aus Zwischenablage einfügen >
      Wählen Sie diese Option aus, um die Verbindungszeichenfolge aus der Zwischenablage einzufügen.

    • Weitere Datenquellen
      Wählen Sie eine zuvor definierte Verbindung aus, deren Verbindungszeichenfolge anschließend kopiert wird.

    HinweisHinweis

    Diese Option ist deaktiviert, wenn Sie das Kontrollkästchen Einen Verweis auf ein anderes Objekt in der Projektmappe beibehalten aktivieren.

    SicherheitshinweisSicherheitshinweis

    Im Dialogfeld Verbindungs-Manager gibt es eine Option zum Speichern eines Kennworts, das als Teil der Verbindungszeichenfolge eingegeben wird. Wenn diese Option ausgewählt wird, wird das Kennwort in einer unverschlüsselten Projektdatei gespeichert. Dadurch besteht möglicherweise ein Sicherheitsrisiko, wenn böswillige Benutzer Zugriff auf die Projektdateien erlangen. Wenn das Kennwort nicht gespeichert wird, werden Sie bei jedem Versuch, die Verbindung mit der Datenquelle herzustellen, aufgefordert, das Kennwort einzugeben.

  • Bearbeiten
    Klicken Sie auf diese Option, um das Dialogfeld Verbindungs-Manager anzuzeigen und eine neue Verbindungszeichenfolge zu definieren. Weitere Informationen zum Dialogfeld Verbindungs-Manager finden Sie unter Dialogfeld 'Verbindungs-Manager' (Analysis Services - Mehrdimensionale Daten).

    SicherheitshinweisSicherheitshinweis

    Im Dialogfeld Verbindungs-Manager gibt es eine Option zum Speichern eines Kennworts, das als Teil der Verbindungszeichenfolge eingegeben wird. Wenn diese Option ausgewählt wird, wird das Kennwort in einer unverschlüsselten Projektdatei gespeichert. Dadurch besteht möglicherweise ein Sicherheitsrisiko, wenn böswillige Benutzer Zugriff auf die Projektdateien erlangen. Wenn das Kennwort nicht gespeichert wird, werden Sie bei jedem Versuch, die Verbindung mit der Datenquelle herzustellen, aufgefordert, das Kennwort einzugeben.

  • Einen Verweis auf ein anderes Objekt in der Projektmappe beibehalten
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Verbindungszeichenfolge auf der Grundlage einer anderen Datenquelle oder eines anderen Projekts zu erstellen. Entscheiden Sie, nachdem Sie diese Option aktiviert haben, ob die Datenquelle auf der Grundlage einer vorhandenen Datenquelle oder auf der Grundlage eines Analysis Services-Projekts erstellt werden soll. Nachdem Sie ein Objekt ausgewählt haben, wird die Verbindungszeichenfolge auf der Grundlage der getroffenen Auswahl neben Verbindungszeichenfolge angezeigt.

    Die ausgewählte Datenquelle oder das ausgewählte Projekt muss dem Anbietertyp für die Datenquelle entsprechen. Wenn die getroffene Auswahl ungültig ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  • Isolation
    Wählen Sie den Standardisolationsmodus aus, der beim Lesen von Daten aus der Datenquelle verwendet werden soll.

  • Abfragetimeout
    Geben Sie das Abfragetimeout (in Sekunden) für an diese Datenquelle gesendete Abfragen an.

  • Maximale Anzahl von Verbindungen
    Wählen Sie die maximale Anzahl von Verbindungen mit der ausgewählten Datenquelle aus, die in Analysis Services zulässig ist.

  • Datenquellenbeschreibung
    Geben Sie eine optionale Beschreibung der Datenquelle ein.

  • Identitätswechselinformationen
    Wählen Sie das Windows-Konto aus, das von Analysis Services zum Herstellen der Verbindung mit der Datenquelle verwendet wird, wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt ist. Die OLAP-Verarbeitung unterstützt Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers nicht.