Freigeben über


Vorgehensweise: Bearbeiten einer Thesaurusdatei

Neu: 05. Dezember 2005

Die Thesaurusdateien sind leer. Sie müssen diesen Dateien Synonyme für Abfragebegriffe hinzufügen, damit Volltextsuchabfragen, in denen nach Synonymen gesucht wird, ordnungsgemäß funktionsfähig sind. Weitere Informationen zum Ändern einer Thesaurusdatei finden Sie unter Konfigurieren von Thesaurusdateien.

ms345187.note(de-de,SQL.90).gifWichtig:
Dem Thesaurus hinzugefügte Einträge dürfen nicht vollständig aus Sonderzeichen bestehen. Außerdem dürfen Thesauruseinträge nicht leer und keine Füllwörter sein.

Bearbeiten einer Thesaurusdatei

  1. Öffnen Sie die Thesaurusdatei, die Sie in Microsoft Editor bearbeiten möchten.

    ms345187.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
    Wenn Sie der Datei Zeichen aus Doppelbyte-Zeichensätzen (Double-Byte Character Set, DBCS) hinzufügen, müssen Sie die Dateien im Unicode-Format speichern.
  2. Wenn Sie die Thesaurusdatei zum ersten Mal bearbeiten, entfernen Sie die folgenden Kommentarzeilen am Anfang bzw. Ende der Datei:

    <!--Commented out
    -->
    
  3. Fügen Sie einen Ersetzungs- oder Erweiterungssatz hinzu, ändern oder löschen Sie ihn. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Thesaurusdateien.

  4. Speichern Sie die Datei, und schließen Sie Editor.

  5. Starten Sie den MSFTESQL-Dienst neu.

    ms345187.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
    Wenn der MSFTESQL-Dienst nicht neu gestartet wird, werden die an Thesaurusdateien vorgenommenen Änderungen nicht übernommen.

Siehe auch

Konzepte

Thesaurus
Volltextsuche

Andere Ressourcen

CONTAINS (Transact-SQL)
FREETEXT (Transact-SQL)
FREETEXTTABLE (Transact-SQL)

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005