Freigeben über


DISPLAY STRUCTURE-Befehl

Zeigt die Struktur einer Tabellendatei an.

DISPLAY STRUCTURE [IN nWorkArea | cTableAlias]
   [TO PRINTER [PROMPT] | TO FILE FileName] [NOCONSOLE]

Parameter

  • IN nWorkArea cTableAlias
    Zeigt die Struktur einer Tabelle in einem anderen als dem aktuellen Arbeitsbereich an. nWorkArea gibt die Nummer des Arbeitsbereichs und cTableAlias den Alias der Tabelle an.

  • TO PRINTER [PROMPT]
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY STRUCTURE zu einem Drucker um.

    Sie können zur Anzeige des Dialogfeldes Drucken vor Beginn des Druckvorgangs die optionale PROMPT-Klausel aufnehmen. In diesem Dialogfeld können Sie die Druckereinstellungen anpassen, wie z. B. die Anzahl der zu druckenden Kopien oder die Nummern der zu druckenden Seiten angeben. Welche Druckereinstellungen Sie anpassen können, hängt vom installierten Druckertreiber ab. Geben Sie dazu das Schlüsselwort PROMPT unmittelbar hinter TO PRINTER an.

  • TO FILE FileName
    Leitet die Ausgabe von DISPLAY STRUCTURE in die mit FileName angegebene Datei um. Ist die Datei bereits vorhanden und SET SAFETY auf ON gesetzt, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei überschreiben möchten.

  • NOCONSOLE
    Unterdrückt die Ausgabe in das Visual FoxPro-Hauptfenster oder das aktive benutzerdefinierte Fenster.

Hinweise

Mit DISPLAY STRUCTURE können Sie die Feldstruktur einer Tabelle anzeigen. Dabei werden die Namen der einzelnen Felder der Tabelle sowie ihr Typ und ihre Breite angezeigt. Ist ein Feld vom Typ Numerisch, Double oder Gleitkomma, wird die Anzahl der für das Feld definierten Dezimalstellen angezeigt. Außerdem wird angezeigt, ob das Feld Nullwerte unterstützt.

Darüber hinaus zeigt DISPLAY STRUCTURE die aktuelle Anzahl von Datensätzen der Tabelle sowie das Datum, an dem die Tabelle zuletzt geändert wurde, an. Gehört zur Tabelle ein Memofeld, wird die Blockgröße des Feldes angezeigt. Die Gesamtbreite aller Felder wird ebenso angezeigt wie die Codeseite der Tabelle.

Zur Tabelle kann eine strukturierte Mehrfachindexdatei gehören, die zusammen mit der Tabelle geöffnet wird. Hat ein Index, der Bestandteil der strukturierten Mehrfachindexdatei ist, denselben Namen wie ein Feld der Tabelle, wird neben dem Feldnamen zum einen angezeigt, ob der Index aufsteigend (Asc) oder absteigend (Desc) sortiert ist und zum anderen die Sortierreihenfolge.

Wurde der Zugriff auf Felder der Tabelle mit SET FIELDS eingeschränkt, wird neben den Namen der Felder, auf die zugegriffen werden kann, eine spitze Klammer (>) angezeigt.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird die Tabelle customer in der Datenbank testdata geöffnet. DISPLAY STRUCTURE wird zum Anzeigen der Tabellenstruktur verwendet.

CLOSE DATABASES
OPEN DATABASE (HOME(2) + 'Data\testdata')
USE customer  && Opens Customer table

CLEAR
DISPLAY STRUCTURE

Siehe auch

LIST | DISPLAY TABLES-Befehl | DISPLAY STATUS-Befehl