Freigeben über


SHOW WINDOW-Befehl

Zeigt ein oder mehrere benutzerdefinierte Fenster oder Visual FoxPro-Systemfenster an, ohne diese(s) zu aktivieren.

SHOW WINDOW WindowName1 [, WindowName2 ...] | ALL | SCREEN
   [IN [WINDOW] WindowName3   [REFRESH]   [TOP | BOTTOM | SAME]   [SAVE]

Parameter

  • WindowName1 [, WindowName2 ...]
    Gibt den Namen eines oder mehrerer Fenster an, die angezeigt werden sollen.

  • ALL
    Zeigt alle benutzerdefinierten Fenster an.

  • SCREEN
    Zeigt das ausgeblendete Visual FoxPro-Hauptfenster an. Sie können auch aus dem Menü Fenster den Befehl Hauptfenster wählen, um das Visual FoxPro-Hauptfenster anzuzeigen. Sie können das Visual FoxPro-Hauptfenster ausblenden, indem Sie auf sein Schließfeld klicken oder einen der folgenden Befehle eingeben: DEACTIVATE WINDOW SCREEN, HIDE WINDOW SCREEN oder RELEASE WINDOW SCREEN.

  • IN [WINDOW] WindowName3
    Zeigt das Fenster innerhalb eines übergeordneten Fensters an, das mit WindowName3 angegeben wurde. Das Fenster übernimmt nicht die Merkmale des übergeordneten Fensters. Ein Fenster, das innerhalb eines übergeordneten Fensters angezeigt wird, kann nicht aus diesem Fenster hinaus bewegt werden. Wird das übergeordnete Fenster verschoben, dann wird das untergeordnete Fenster mit verschoben.

    Das durch WindowName3 angegebene übergeordnete Fenster muss zuerst mit DEFINE WINDOW erstellt werden.

  • IN SCREEN
    Zeigt das Fenster explizit im Visual FoxPro-Hauptfenster an und nicht in einem anderen Fenster. Fenster werden standardmäßig im Visual FoxPro-Hauptfenster angezeigt.

  • REFRESH
    Zeichnet ein Datenblattfenster neu. Durch diese Option wird in einem Netzwerk sichergestellt, dass Sie in der aktuellen Version einer Tabelle blättern. Dabei ist der Arbeitsbereich des Datenblattfensters ausgewählt.

    Memoeditierfenster werden mit Änderungen aktualisiert, die andere Benutzer des Netzwerks am Memofeld vorgenommen haben. SET REFRESH legt fest, in welchen Abständen Memoeditierfenster aktualisiert werden. Weitere Informationen darüber, wie Daten in Tabellen aktualisiert werden, die für die gemeinsame Nutzung in einem Netzwerk geöffnet sind, finden Sie unter "SET REFRESH".

  • TOP
    Zeigt das angegebene Fenster vor allen anderen Fenstern an.

  • BOTTOM
    Zeigt das angegebene Fenster hinter allen anderen Fenstern an.

  • SAME
    Zeigt das angegebene Fenster wieder an der Stelle im Fensterstapel an, an der es sich vor der Deaktivierung befand. SAME hat nur Auswirkungen auf Fenster, die bereits angezeigt wurden oder aktiviert waren, bevor sie mit DEACTIVATE WINDOW aus dem Visual FoxPro-Hauptfenster entfernt wurden.

  • SAVE
    Behält eine Abbildung des ausgeblendeten Fensters im Visual FoxPro-Hauptfenster oder einem anderen Fenster. Normalerweise werden Fenster nach dem Ausblenden aus dem Visual FoxPro-Hauptfenster entfernt. Die Abbildung des Fensters kann mit CLEAR aus dem Visual FoxPro-Hauptfenster oder einem anderen Fenster entfernt werden.

Hinweise

SHOW WINDOW steuert die Anzeige und Anordnung der Fenster auf dem Bildschirm. Wenn ein Fenster ausgeblendet ist oder nicht aktiviert wurde, zeigt SHOW WINDOW das Fenster an, ohne es zu aktivieren. Werden bereits ein oder mehrere Fenster angezeigt, können Sie mit SHOW WINDOWS die Anordnung der Fenster ändern.

Sie können auch Systemfenster, wie z. B. das Befehlsfenster, anzeigen.

In Visual FoxPro können Sie SHOW WINDOW verwenden, um die Visual FoxPro-Symbolleisten anzuzeigen. Mit HIDE WINDOW können Sie eine Symbolleiste aus dem FoxPro-Fenster entfernen. Symbolleisten müssen aktiv sein, bevor sie angezeigt werden können. In der folgenden Tabelle sind die Visual FoxPro-Symbolleistennamen aufgeführt, wie sie in SHOW WINDOW und HIDE WINDOW zu verwenden sind. Geben Sie die Symbolleistennamen dabei in Anführungszeichen an.

Symbolleistennamen    
Farbpalette Layout Berichts-Designer
Datenbank-Designer Seitenansicht Standard
Formular-Steuerelemente (Form) Abfrage-Designer Ansichts-Designer
Formular-Designer Bericht-Steuerelemente (Report)  

Um ein Systemfenster anzuzeigen, geben Sie den gesamten Systemfensternamen in Anführungszeichen an.

Sie können mit SHOW WINDOW nicht angeben, wohin die Ausgabe bei benutzerdefinierten Fenstern geleitet wird. Verwenden Sie ACTIVATE WINDOW, um die Ausgabe an ein mit DEFINE WINDOW erstelltes benutzerdefiniertes Fenster zu leiten.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird ein Fenster mit dem Namen wOutput1 erstellt und angezeigt. Da das Fenster mit SHOW WINDOW angezeigt wird, kann die Ausgabe erst an das Fenster geleitet werden, wenn dieses aktiviert ist.

CLEAR
DEFINE WINDOW wOutput1 FROM 2,1 TO 13,75 TITLE 'Output' ;
   CLOSE FLOAT GROW ZOOM
SHOW WINDOW wOutput1 

Siehe auch

ACTIVATE WINDOW | DEFINE WINDOW | CLEAR-Befehle