Freigeben über


Arbeiten mit Tabellen

Das Erstellen einer Datenbank beinhaltet das Erstellen von Tabellen. Beim Entwerfen Ihrer Datenbank haben Sie die Tabellenfelder und Beziehungen festgelegt, die für Ihre Anwendung erforderlich sind. Beim Erstellen dieser Tabellen wählen Sie nun im Einzelnen die Datentypen, Beschriftungen und möglichen Standardwerte für jedes Feld, die Trigger für jede Tabelle sowie die Tabellenindizes aus, mit denen Sie Beziehungen zwischen Tabellen herstellen.

Inhalt dieses Abschnitts

  • Tabellenerstellung
    Bietet einen Überblick über das Erstellen von Tabellen und beschreibt die interaktive und programmgesteuerte Tabellenerstellung.
  • Felderstellung
    Beschreibt das Erstellen von Tabellenfeldern und erklärt, wie Felder benannt und der Zugriff auf Felder beschränkt wird.
  • Auswählen von Datentypen
    Zählt die Entscheidungskriterien auf, die bei der Auswahl eines Datentyps wichtig sind, und erklärt, wie ein Datentyp für ein Feld ausgewählt und die Eingabe von NULL-Werten für Felder gesteuert wird. Sie erfahren außerdem, wie NULL-Werte in allen Tabellenfeldern zugelassen werden und wie ein Kommentar zu einem Feld einer Datenbanktabelle hinzugefügt wird.
  • Erstellen von Standardfeldwerten
    Erklärt, wie dem Feld einer Datenbanktabelle ein Standardwert zugewiesen und wie eine Eingabemaske (auch als Eingabeformat bezeichnet) bereitgestellt wird.
  • Steuern der Anzeige von Feldern
    Erklärt, wie die Anzeige von Feldern und deren Werte auf Formularen, Datenblattfenstern und Berichten unter Verwendung zusätzlicher Feldeigenschaften gesteuert wird.
  • Erzwingen von Geschäftsregeln
    Beschreibt, wie Geschäftsregeln erzwungen werden, indem Regeln auf Feld- und Datensatzebene, so genannte Gültigkeitsregeln, erstellt werden.
  • Verwendung von Triggern
    Beschreibt Trigger und deren Verwendung und verweist auf verwandte Themen wie das Erstellen, Ändern, Entfernen und Löschen von Triggern.
  • Ändern der Tabellenstruktur
    Beschreibt, wie Feldnamen, Feldbreiten und Datentypen hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden, wie Standardwerte und Regeln geändert und wie Kommentare oder Beschriftungen hinzugefügt werden.

Verwandte Abschnitte

  • Arbeiten mit Daten
    Erfahren Sie, wie Sie effektive Anwendungen mit Indizes, Tabellen und Datenbanken basierend auf den jeweiligen Datenanforderungen erstellen.
  • Entwerfen von Datenbanken
    Nutzen Sie die Vorteile der relationalen Datenbanktechnologie in Microsoft® Visual FoxPro® mit sorgfältig geplanten Datenbanken.
  • Erstellen von Datenbanken
    Verwenden Sie Datenbanken in Microsoft® Visual FoxPro® zum Einrichten von Beziehungen zwischen Tabellen, zum Erzwingen der referentiellen Integrität und zum Verwalten von lokalen Daten und Remotedaten.
  • Arbeiten mit Datensätzen
    Speichern Sie Daten in der Tabelle durch Hinzufügen neuer Datensätze. Sie können bestehende Datensätze ändern oder löschen, indem Sie die Benutzeroberfläche oder Befehle verwenden.
  • Importieren und Exportieren von Daten
    Sie können Informationen zwischen Microsoft® Visual FoxPro® und anderen Anwendungen kopieren, indem Sie Daten in Visual FoxPro importieren bzw. exportieren.