Freigeben über


CREATE QUERY-Befehl

Öffnet den Abfrage-Designer.

CREATE QUERY [FileName | ?] [NOWAIT]

Parameter

  • FileName
    Gibt den Dateinamen der Abfrage an. Wenn Sie keine Dateinamenerweiterung angeben, weist Visual FoxPro der Datei automatisch die Erweiterung QPR zu.

  • ?
    Zeigt das Dialogfeld Erstellen an, in dem Sie dazu aufgefordert werden, einen Namen für die zu erstellende Abfrage anzugeben.

  • NOWAIT
    Setzt die Programmausführung fort, nachdem der Abfrage-Designer geöffnet wurde. Das Programm wartet nicht, bis der Abfrage-Designer geschlossen wird, sondern setzt die Ausführung mit der Programmzeile direkt nach der Zeile fort, die CREATE QUERY NOWAIT enthält. Wenn Sie NOWAIT nicht angeben, wenn Sie in einem Programm CREATE QUERY eingeben, wird der Abfrage-Designer geöffnet und die Programmausführung unterbrochen, bis der Abfrage-Designer geschlossen wird.

    NOWAIT hat nur innerhalb eines Programms Auswirkungen. Es hat keinen Einfluss auf den CREATE QUERY-Befehl, wenn dieser über das Befehlsfenster ausgegeben wird.

Hinweise

Mit CREATE QUERY wird der Abfrage-Designer geöffnet, damit Sie interaktiv eine Abfrage erstellen können.

Daten werden mit einem SQL SELECT-Befehl aus Tabellen abgerufen. SELECT ist äußerst leistungsfähig und kann eine Reihe von Visual FoxPro-Befehlen ersetzen. Da ein SQL SELECT-Befehl die Funktion einer Reihe von Visual FoxPro-Befehlen ausführt, kann mit SELECT das Leistungsverhalten von Programmen verbessert werden.

Stellen Sie sich SELECT als eine Möglichkeit vor, in Visual FoxPro eine Abfrage zu formulieren, mit der Informationen aus Tabellen abgerufen werden. SELECT ermöglicht es Ihnen, die gewünschten Informationen anzugeben, ohne Visual FoxPro mitteilen zu müssen, wie die Informationen abzurufen sind. Visual FoxPro ermittelt, wie die Informationen am besten abgerufen werden können.

Nachdem Sie eine Abfrage erstellt haben, wird diese als Visual FoxPro-Programmdatei mit der Erweiterung QPR gespeichert. Sie können ein Abfrageprogramm mit DO ausführen, müssen dabei aber, wie im folgenden Beispiel demonstriert, im Namen der Abfragedatei die QPR-Erweiterung angeben.

DO my_query.qpr

Wenn Sie den CREATE QUERY-Befehl ohne Argumente eingeben, wird ein neues Abfragefenster geöffnet. Der Abfrage wird zunächst der Name QUERY1 zugewiesen. Wenn Sie das Abfragefenster schließen, können Sie die Abfrage unter einem anderen Namen speichern.

Siehe auch

MODIFY QUERY | SELECT - SQL | Abfrage-Designer