Freigeben über


RETURN-Befehl

Gibt die Programmsteuerung an das aufrufende Programm zurück.

RETURN [eExpression | TO MASTER | TO ProcedureName]

Parameter

  • eExpression
    Gibt einen Ausdruck an, der an das aufrufende Programm zurückgegeben wird. Wenn Sie RETURN oder den zurückzugebenden Ausdruck nicht angeben, wird automatisch Wahr (.T.) an das aufrufende Programm zurückgegeben.
  • TO MASTER
    Gibt die Steuerung an das oberste aufrufende Programm zurück.
  • TO ProcedureName
    Gibt die Prozedur an, an die die Steuerung zurückgegeben wird.

Hinweise

RETURN beendet die Ausführung eines Programms, einer Prozedur oder Funktion und gibt die Steuerung an das aufrufende Programm, das oberste aufrufende Programm, ein anderes Programm oder das Befehlsfenster zurück.

Visual FoxPro gibt PRIVATE-Variablen frei, wenn RETURN ausgeführt wird.

RETURN wird normalerweise am Ende eines Programms, einer Prozedur oder Funktion zur Rückgabe der Steuerung an ein übergeordnetes Programm verwendet. Wenn Sie RETURN nicht angeben, wird in jedem Fall ein impliziter RETURN-Befehl ausgeführt.

Beispiel

Im folgenden Beispiel gibt die Funktion longdate eine Zeichenfolge zurück, die zum Drucken aus einem Datum geeignet ist.

SET CENTURY ON
? longdate({^1998-02-16})  && Displays Monday, February 16, 1998

FUNCTION longdate
PARAMETER mdate
RETURN CDOW(mdate) + ', ' + MDY(mdate)

Siehe auch

DO | FUNCTION | LPARAMETERS | PARAMETERS | PARAMETERS( ) | PRIVATE | PROCEDURE | PUBLIC