Freigeben über


Anzeigen und Ändern der Umgebungseinstellungen

Zum Anzeigen oder Ändern der Umgebungseinstellungen können Sie das Dialogfeld Optionen verwenden.

So zeigen Sie das Dialogfeld "Optionen" an

  • Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.

Im Dialogfeld Optionen finden Sie eine Reihe von Registerkarten für die verschiedenen Kategorien von Umgebungsoptionen, die in der folgenden Tabelle dargestellt sind. Weitere Informationen zu den Optionen, die Sie auf den jeweiligen Registerkarten festlegen können, finden Sie unter Dialogfeld "Optionen".

Im Dialogfeld "Optionen" verfügbare Registerkarten

Registerkarte Zum Zugriff auf folgende Funktionen
Umgebung Optionen der Benutzerschnittstelle, wie z. B. das Ein- bzw. Ausblenden der Statusleiste, der Uhr, von Befehlsergebnissen oder von Systemmeldungen.
Allgemein Optionen der Dateneingabe und Programmierung, wie z. B. das Einstellen der Signaltöne, ob Kompilationsfehler protokolliert werden, ob neue Datensätze automatisch gefüllt werden, welche Navigationstasten verwendet werden, welche Farbpalette verwendet wird und ob eine Warnung vor dem Überschreiben von Dateien erfolgen soll.
Daten Tabellenoptionen, über die Sie z. B. festlegen können, ob die Rushmore-Optimierung verwendet wird, ob bei der Verwendung von Indizes Eindeutigkeit erzwungen wird, wie groß die Memoblocks und das Intervall für Datensatzzähler für Suchläufe sind und welche Sperroptionen verwendet werden.
Remotedaten Optionen für den Zugriff auf Remotedaten, wie z. B. die Werte für Verbindungszeitüberschreitung, die Anzahl der Datensätze, die auf einmal geholt werden, und wie SQL zur Aktualisierung verwendet wird.
Dateiablage Speicherorte für das standardmäßige Visual FoxPro-Verzeichnis, wo die Onlinehilfe gespeichert ist und wo zusätzliche Dateien gespeichert werden.
Formulare Hier legen Sie für den Formulat-Designer den Rasterabstand, die zu verwendenden Maßeinheit, den maximalen Entwurfsbereich und die zu verwendenden Klassenvorlagen fest.
Projekte Optionen des Projekt-Managers, über die Sie z. B. festlegen können, ob die Abfrage für das Aktivieren von Assistenten erfolgt, ob Dateien, wenn darauf doppelgeklickt wird, ausgeführt oder zum Bearbeiten geöffnet werden und wie Optionen für die Quellcodeverwaltung eingestellt sind.
Steuerelemente Über diese Optionen können Sie festlegen, welche Bibliotheken visueller Klassen und ActiveX-Steuerelemente mit Hilfe der Schaltfläche Klassen anzeigen auf der Symbolleiste Formular-Steuerelemente verfügbar gemacht werden.
Ländereinstellungen Formatiert Datumseinträge, Zeit, Währung und Zahlen.
Debug Anzeige- und Ablaufverfolgungsoptionen des Debuggers, wie z. B. welche Schriftart und Farbe verwendet wird.
Editor Editoroptionen, wie z. B. Ränder, Zeichen für Kommentare, Längeneinstellungen für Dropdownlisten.

Schriftarten- und Farboptionen zum Kennzeichnen von Programmelementen, wie z. B. Kommentare und Schlüsselwörter.

Klassenzuordnung zu Feldern Mit diesen Optionen können Sie festlegen, welche Steuerelemente erstellt werden, wenn Tabellen oder Felder aus dem Datenumgebungs-Designer, dem Datenbank-Designer oder dem Projekt-Manager auf ein Formular gezogen werden.
IDE Darstellung, Verhalten, Dateierweiterung und Speicheroptionen für Visual FoxPro-Fenster.

Anzeigen der Konfigurationseinstellungen

Wenn Visual FoxPro ausgeführt wird, können Sie Umgebungseinstellungen prüfen, indem Sie das Dialogfeld Optionen oder den DISPLAY STATUS-Befehl verwenden oder die Werte der einzelnen SET-Befehle anzeigen.

So zeigen Sie mehrere Umgebungseinstellungen an

  • Aus dem Menü Extras wählen Sie Optionen, um das Dialogfeld Optionen aufzurufen, in dem die aktuellen Einstellungen angezeigt werden.

     - Oder -

  • Geben Sie im Befehlsfenster DISPLAY STATUS ein.

So zeigen Sie einzelne Umgebungseinstellungen an

  • Verwenden Sie die SET( )-Funktion im Befehlsfenster, um den aktuellen Wert eines SET-Befehls anzuzeigen.

    Um beispielsweise den aktuellen Status von SET TALK anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:

    ? SET("TALK")
    

    Anmerkung   Da Einstellungen nur für die aktuelle Sitzung gültig sind, müssen Sie Ihre Einstellungen speichern und sie für jede private Datensitzung in ein Programm oder in den Code für das Init-Ereignis eines Formulars übernehmen.

So übertragen Sie Einstellungen des Dialogfeldes "Optionen" in das Befehlsfenster

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Optionen die gewünschten Einstellungen.

  2. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und klicken Sie auf OK.

    Die Einstellungen werden in das Befehlsfenster übertragen.

  3. Kopieren Sie die Einstellungsbefehle aus dem Befehlsfenster.

Speichern der Konfigurationseinstellungen

Sie können Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Optionen vorgenommen haben, nur für die aktuelle Datensitzung oder als Standardeinstellungen (permanent) für Ihre Version von Visual FoxPro speichern.

So speichern Sie Einstellungen nur für die aktuelle Sitzung

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Optionen die gewünschten Einstellungen.
  2. Wählen Sie OK.

Wenn Sie Einstellungen nur für die aktuelle Sitzung speichern, sind diese nur so lange wirksam, bis Sie Visual FoxPro beenden (oder die Einstellungen erneut ändern). Um Änderungen dauerhaft zu speichern, speichern Sie sie als Standardeinstellungen; hiermit werden sie in der Windows-Registrierung gespeichert.

So speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen

  1. Ändern Sie im Dialogfeld Optionen die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche Als Standardeinstellung verwenden.

    Anmerkung   Die Schaltfläche Als Standardeinstellung verwenden ist so lange deaktiviert, bis Sie eine Änderung an den aktuellen Einstellungen vornehmen.

Sie können die Standardeinstellungen außer Kraft setzen, indem Sie die SET-Befehle verwenden oder indem Sie beim Starten von Visual FoxPro eine Konfigurationsdatei angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Konfigurationsoptionen für den Programmstart.

Der SET-Befehl und die Visual FoxPro-Konfiguration

Die meisten Optionen auf den Registerkarten des Dialogfeldes Optionen können Sie auch programmgesteuert ändern, indem Sie einen SET-Befehl verwenden oder einer Systemvariablen einen Wert zuweisen. Wenn Sie beispielsweise das Format "Jahr-Monat-Tag" für Ihre Datumsangaben verwenden möchten, können Sie die Einstellung für das Datumsformat auf der Registerkarte Ländereinstellungen des Dialogfeldes Optionen ändern, oder Sie können den SET DATE-Befehl verwenden:

SET DATE TO ANSI      && Sets format to yy.mm.dd

Wenn Sie die Entwicklungsumgebung mit Hilfe der SET-Befehle konfigurieren, sind die Einstellungen nur für die aktuelle Visual FoxPro-Sitzung in Kraft. Beim Beenden des Programms werden die Einstellungen verworfen, und Sie müssen die entsprechenden SET-Befehle erneut geben. Sie können diesen Prozess jedoch automatisieren, indem Sie die SET-Befehle beim Programmstart ausgeben oder eine Konfigurationsdatei verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Konfigurationsoptionen für den Programmstart.

Tipp   Sie können eine mit Hilfe von SET-Befehlen vorgenommene Konfiguration auch im Dialogfeld Optionen speichern.

Siehe auch

Anpassen der Visual FoxPro-Umgebung | Dialogfeld "Optionen" | Festlegen der Konfigurationsoptionen für den Programmstart | Abfragen von Anwendungsinformationen aus der Windows-Registrierung | Ändern der Konfigurationseinstellungen in der Windows-Registrierung | Verwenden der SET-Befehle | DISPLAY STATUS-Befehl