Freigeben über


Registerkarte \"Pfade\", Dialogfeld \"Eigenschaften\"

Zeigt alle Zweige der angegebenen Datei an.

So zeigen Sie in "Eigenschaften" die Registerkarte "Pfade" an

  1. Wählen Sie eine Datei im Dateibereich von VSS Explorer aus.
  2. Klicken Sie im Menü Datei auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Pfade.

Zugriffsrechte

Sie müssen über das Zugriffsrecht Lesen verfügen, um diese Registerkarte verwenden zu können.

Hinweise

Wenn Sie den Befehl Verzweigen verwenden, um eine Datei zu verzweigen, wird die Freigabeverknüpfung unterbrochen und ein unabhängiger Dateizweig erstellt. Nachdem eine Datei verzweigt wurde, werden Änderungen, die an der Datei in einem Projekt vorgenommen werden, nicht mehr in den anderen Projekten widergespiegelt. Es kann mitunter trotzdem hilfreich sein, diese Beziehungen nachzuverfolgen.

Nehmen Sie z. B. an, Sie haben in einer Datei einen Fehler entdeckt, den Sie nun beheben. Alle anderen Projekte, für die diese Datei freigegeben ist, werden sofort mit der neuen Version der Datei aktualisiert. Projekte, für die diese Datei ebenfalls freigegeben war, in denen sie dann jedoch verzweigt wurde, werden nicht aktualisiert. Mit Hilfe der Registerkarte Pfade können Sie diese Projekte ermitteln und anschließend manuell aktualisieren.

Wenn Sie die Pfade anzeigen, wird die gesamte Versionsgeschichte der Verzweigungen für diese Datei angezeigt, und zwar einschließlich aller Aufrufe des Befehls Verzweigen, die dazu dienten, die Datei auf unterschiedlichen Entwicklungspfaden zu anderen Projekten zu verschieben. Änderungen, die an der Datei vorgenommen wurden, werden auf dieser Registerkarte jedoch nicht angezeigt. Verwenden Sie hierzu den Befehl Versionsgeschichte anzeigen.

Wenn Sie den Befehl Pfade verwenden, könnte z. B. die folgende Liste angezeigt werden.

Projekte mit unabhängigen Zweigen
$/A         1->5
--$/B         6->7
--$/D         4->4

Diese Liste zeigt an, dass 3 Zweige der Datei vorhanden sind (da die Liste aus 3 Zeilen besteht). Der erste Zweig hat die Versionen 1 bis 5 der Datei durchlaufen. Der zweite Zweig ist ein untergeordnetes Element des ersten Zweiges (d.h., die Versionen 1 bis 5 der Datei in diesem Zweig sind mit dem ersten Zweig identisch), der Zweig wurde mit Version 6 erstellt, und seitdem wurde die Datei einmal eingecheckt, so dass Version 7 die aktuelle Version in diesem Zweig darstellt. Der dritte Zweig wurde mit der Version 4 erstellt und seitdem nicht verändert.

Sie können jeden der Zweige auswählen und auf die Schaltfläche Verknüpfungen klicken, um herauszufinden, für welche Projekte die Datei freigegeben ist. Wie können Sie diese Informationen sinnvoll nutzen? Nehmen Sie z. B. an, dass die Datei im ersten Zweig seit Version 5 einen Fehler enthält. Aufgrund der hier angezeigten Informationen wissen Sie, dass der dritte Zweig von diesem Fehler nicht betroffen ist (da er sich noch bei Version 4 befindet). Im zweiten Zweig muss der Fehler jedoch manuell behoben werden, da dieser Zweig basierend auf dem ersten Zweig (dem übergeordneten Zweig) erstellt wurde, jedoch erst mit Version 6 der Datei beginnt. Nachdem Sie den Fehler in jedem dieser Zweige korrigiert haben, wird diese Korrektur natürlich automatisch in allen anderen Projekten aufgenommen, für die diese Datei freigegeben ist.

Registerkartenoptionen

Projekte mit unabhängigen Zweigen

Listet die Projekte auf, für die die ausgewählte Datei freigegeben wurde.

Versionen

Listet die Versionsnummer der verzweigten Datei in dem entsprechenden Projekt auf.

Verknüpfungen

Zeigt die Registerkarte Verknüpfungen des Dialogfeldes der Eigenschaften an.

Schließen

Schließt das Dialogfeld der Eigenschaften und kehrt zu VSS Explorer zurück.

Bericht

Sendet einen Bericht an die Zwischenablage, eine Textdatei oder einen Drucker.

Siehe auch

Verzweigen und Freigeben von Dateien und Projekten | Paths (Befehlszeile) | Befehl "Verzweigen", Menü "SourceSafe" | Registerkarte "Verknüpfungen", Dialogfeld "Eigenschaften" | Befehl "Freigeben", Menü "SourceSafe" | Befehl "Versionsgeschichte anzeigen", Menü "Extras" | Dialogfelder