Freigeben über


Hinzufügen eines Gateways in System Center 2012 R2 – VMM

 

Veröffentlicht: März 2016

Gilt für: System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager

In Virtual Machine Manager (VMM) – System Center 2012 R2 oder System Center 2012 Service Pack 1 (SP1) können Sie ein VM-Netzwerk mithilfe eines Gateways mit anderen Netzwerken verbinden.

System_CAPS_ICON_important.jpg Wichtig

Dieses Thema gilt für nicht auf Windows basierende Gateways und beschränkt sich auf die Beschreibung von VMM in System Center 2012 R2. Andere verfügbare Themen beinhalten:

Nach dem Hinzufügen des Gateways können Sie ein VM-Netzwerk zum Verwenden des Gateways konfigurieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten für die VM-Netzwerkeinstellungen. Sie können die Einstellung für eine Verbindung durch einen VPN-Tunnel mit oder ohne BGP (Border Gateway Protocol) auswählen. Alternativ können Sie die Einstellung für eine Verbindung direkt mit einem zusätzlichen logischen Netzwerk mit oder ohne Netzwerkadressenübersetzung (NAT) auswählen.

Voraussetzungen

Wenn Sie Ihrer Konfiguration in VMM – System Center 2012 R2 ein Gateway hinzufügen möchten, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

  1. Sie müssen vom Hersteller des Gatewaygeräts Anbietersoftware herunterladen, den Anbieter auf dem VMM-Verwaltungsserver installieren und dann den System Center Virtual Machine Manager-Dienst neu starten. Wenn Sie einen hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsserver auf einem Cluster installiert haben, achten Sie darauf, den Anbieter auf allen Knoten im Cluster zu installieren. Weitere Informationen zum Installieren des Anbieters finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.

  2. Stellen Sie sicher, dass Sie über folgende Informationen verfügen: Hersteller und Modell Ihres Gateways; Namen eines Kontos mit der Berechtigung zum Konfigurieren des Gateways; Verbindungszeichenfolge, die vom Gateway verwendet werden soll; Hostgruppen, für die das Gateway verfügbar sein soll. Wenn für das Gateway Zertifikate erforderlich sind, weil das Gateway sich beispielsweise in einer nicht vertrauenswürdigen Domäne befindet, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie die Fingerabdruckinformationen dieser Zertifikate anzeigen.

  3. Als bewährte Verfahrensweise stellen Sie im Betriebssystem des Gateways sicher, dass Netzwerkadapter (physische oder virtuelle Netzwerkadapter oder beides) Adapternamen aufweisen, aus denen ihr vorgesehener Verwendungszweck hervorgeht. Wenn Ihre Adapter beispielsweise die Standardnamen "Ethernet", "Ethernet 2" und "Ethernet 3" aufweisen, bestünde die bewährte Verfahrensweise darin, die Adapter entsprechend ihres vorgesehenen Verwendungszwecks beispielsweise in "Verwaltung", "Extern" und "Mandant" umzubenennen. So sind sie einfach zu erkennen, wenn sie in einer Liste in VMM aufgeführt werden.

  4. Stellen Sie sicher, dass die logischen Netzwerke (und die zugeordneten Netzwerkstandorte), die mit dem Gateway verbunden werden sollen, konfiguriert worden sind. Bei logischen Netzwerken als Grundlage für VM-Netzwerke, von denen das Gateway verwendet wird, muss Netzwerkvirtualisierung aktiviert sein. Konfigurieren Sie auf den logischen Netzwerken außerdem IP-Adresspools.

    System_CAPS_ICON_note.jpg Hinweis

    Konfigurieren Sie die IP-Adresspools auch dann, wenn Sie NAT verwenden. IP-Adressen, die von NAT verwendet werden, werden über die IP-Adresspools zugeordnet.

  5. Stellen Sie sicher, dass die relevanten virtuellen Switches auf den betroffenen Hosts konfiguriert wurden (entweder über Portprofile und logische Switches oder über direkte Konfiguration der Ports und Funktionen im virtuellen Switch).

  6. Beziehen Sie Informationen von Ihrem Mandanten oder Kunden wie im Abschnitt Voraussetzungen für Gateways unter Konfiguration von VM-Netzwerken und Gateways in VMM beschrieben.

So fügen Sie ein Gateway in System Center 2012 R2 hinzu

  1. Überprüfen Sie, ob die erforderliche Anbietersoftware für das Gatewaygerät installiert ist. Öffnen Sie hierfür den Arbeitsbereich Einstellungen, und klicken Sie im Bereich Einstellungen auf Konfigurationsanbieter. Überprüfen Sie im Bereich Konfigurationsanbieter die Liste der installierten Anbieter.

  2. Öffnen Sie den Arbeitsbereich Fabric.

  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Startseite in der Gruppe Anzeigen auf Fabric-Ressourcen.

  4. Erweitern Sie im Bereich Fabric den Knoten Netzwerk, und klicken Sie dann auf Netzwerkdienst.

    Netzwerkdienste umfassen Gateways, virtuelle Switcherweiterungen, Netzwerk-Manager und TOR-Switches.

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Startseite in der Gruppe Hinzufügen auf Ressourcen hinzufügen und dann auf Netzwerkdienst.

    Der Assistent zum Hinzufügen eines Netzwerkdiensts wird geöffnet.

  6. Geben Sie auf der Seite Name einen Namen und optional eine Beschreibung für das Gateway ein, und klicken Sie dann auf Weiter.

  7. Klicken Sie auf der Seite Hersteller und Modell in der Liste Hersteller auf einen Anbieterhersteller und in der Liste Modell auf ein Modell. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

  8. Klicken Sie auf der Seite Anmeldeinformationen auf Durchsuchen, und wählen Sie im Dialogfeld Ausführendes Konto auswählen ein Konto aus, oder klicken Sie auf Ausführendes Konto erstellen, und erstellen Sie ein Konto. Für das Konto sind entsprechende Berechtigungen in der Domäne erforderlich, mit der das Gateway verbunden ist. Klicken Sie nach dem Auswählen oder Erstellen eines Kontos auf Weiter.

  9. Geben Sie auf der Seite Verbindungszeichenfolge im Feld Verbindungszeichenfolge die Verbindungszeichenfolge ein, die vom Gateway verwendet werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.

    System_CAPS_ICON_important.jpg Wichtig

    Die Syntax der Verbindungszeichenfolge wird vom Hersteller des Gateways vorgegeben. Informationen zur Syntax finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.

  10. Wird die Seite Zertifikate mit einer Liste von Zertifikaten angezeigt, prüfen Sie, ob die Fingerabdrücke dieser Zertifikate denen der Zertifikate entsprechen, die auf dem Gateway installiert sind. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen zur Bestätigung, dass die Zertifikate in den Speicher der vertrauenswürdigen Zertifikate importiert werden können. Klicken Sie auf Weiter.

    System_CAPS_ICON_note.jpg Hinweis

    Werden keine Zertifikate aufgelistet, sind für die angegebene Verbindungszeichenfolge wahrscheinlich keine Zertifikate erforderlich, und Sie können mit der nächsten Seite des Assistenten fortfahren. Werden jedoch keine Zertifikate aufgelistet, obwohl sie vom Gateway benötigt werden, überprüfen Sie, ob die Zertifikate auf dem Gateway installiert sind. Klicken Sie dann auf Zurück, um die Anzeige der Seite Zertifikate des Assistenten zu aktualisieren, und klicken Sie auf Weiter.

  11. Wählen Sie auf der Seite Anbieter in der Liste Konfigurationsanbieter einen verfügbaren Anbieter aus, und klicken Sie auf Testen, um anhand des ausgewählten Anbieters grundlegende Tests am Gateway auszuführen. Ergeben die Tests, dass der Anbieter beim Gateway ordnungsgemäß funktioniert, klicken Sie auf Weiter.

  12. Wählen Sie auf der Seite Hostgruppe mindestens eine Hostgruppe aus, für die das Gateway verfügbar sein soll.

  13. Überprüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die Einstellungen, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

  14. Suchen Sie nach dem Erstellen des Gateways unter Netzwerkdienste den Listeneintrag für das Gateway. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Listeneintrag, klicken Sie auf Eigenschaften und auf Konnektivität, und geben Sie dann Folgendes an:

    • Wählen Sie Front-End-Verbindung aktivieren und dann den Netzwerkadapter für das Gateway sowie den Netzwerkstandort aus, von denen unabhängig vom Hostinganbieter oder Firmenrechenzentrum Konnektivität bereitgestellt wird. Wenn Sie VPN-Verbindungen zulassen, muss der Netzwerkstandort über Routingfähigkeit in das und aus dem Internet verfügen. Außerdem muss der Netzwerkstandort einen statischen IP-Adresspool aufweisen.

    • Wählen Sie Back-End-Verbindung aktivieren und dann einen Netzwerkadapter für das Gateway sowie einen Netzwerkstandort in einem logischen Netzwerk innerhalb des Hostinganbieters oder Firmenrechenzentrums aus. Beim logischen Netzwerk muss Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung aktiviert sein. Außerdem muss der Netzwerkstandort einen statischen IP-Adresspool aufweisen.

Wenn Sie zum Konfigurieren des VM-Netzwerks bereit sind, von dem das neu hinzugefügte Gateway verwendet wird, öffnen Sie den Assistenten oder die Seite "Eigenschaften" des VM-Netzwerks und wählen auf der Seite bzw. Registerkarte Konnektivität die richtige Einstellung für die Konnektivität des Gateways aus. Sie können die Einstellung für eine Verbindung durch einen VPN-Tunnel mit oder ohne BGP (Border Gateway Protocol) auswählen. Alternativ können Sie die Einstellung für eine Verbindung direkt mit einem zusätzlichen logischen Netzwerk mit oder ohne Netzwerkadressenübersetzung (NAT) auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Voraussetzungen für Gateways im Thema Konfiguration von VM-Netzwerken und Gateways in VMM.

Siehe auch

Konfiguration von VM-Netzwerken und Gateways in VMM
So erstellen Sie ein VM-Netzwerk in System Center 2012 R2 – VMM
Konfigurieren von Netzwerken in VMM