Freigeben über


Überlegungen bei der Planung eines Upgrades von VMM

 

Veröffentlicht: März 2016

Gilt für: System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager

Die folgenden Tabellen enthalten wichtige Überlegungen beim Planen eines Upgrades für Virtual Machine Manager von System Center 2012 Service Pack 1 (SP1) auf System Center 2012 R2. Systemanforderungen für VMM in System Center 2012 R2 finden Sie hier:

Allgemeine Überlegungen zur Planung

Element Planungsüberlegungen
Betriebssystem auf dem VMM-Verwaltungsserver Es wird dringend empfohlen, dass Sie Windows Server 2012 R2 als Betriebssystem auf dem Verwaltungsserver verwenden, auf dem System Center 2012 R2 VMM ausgeführt wird. Der VMM-Verwaltungsserver muss Windows Server 2012 R2 ausführen, wenn Sie VMM zum Erstellen von Clustern unter Windows Server 2012 R2 verwenden möchten. Dies gilt für das Erstellen von Hyper-V-Hostclustern oder Dateiserverclustern mit horizontaler Skalierung.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Windows Server 2012 R2 weiterhin als Betriebssystem für den VMM-Verwaltungsserver zu verwenden, können Sie Cluster erstellen, auf denen Windows Server 2012 R2 außerhalb von VMM ausgeführt wird, und diese dann VMM hinzufügen. Sie können die Cluster jedoch nicht in VMM erstellen.
VMware ESX-Hosts und bestimmte Versionen von VMware vCenter Server - Wenn Sie diese Hosts und ihre verwalteten Objekte im Upgrade einschließen, werden sie aus der VMM-Datenbank entfernt.
- Wenn Sie die Hosts nicht automatisch entfernen möchten, entfernen Sie sie vor dem Upgrade manuell.
Leistungs- und Ressourcenoptimierung (Performance and Resource Optimization, PRO) - PRO-Konfigurationen werden bei diesem Upgrade nicht beibehalten.
- Wenn eine Verbindung zu Operations Manager vorhanden ist, wird diese während des Upgradevorgangs getrennt.
- Wenn die Verbindung nicht automatisch getrennt werden soll, entfernen Sie sie vor dem Upgrade manuell.
- Nach Abschluss des Upgradevorgangs können Sie die Verbindung zu Operations Manager neu konfigurieren.
- Informationen zum Verwenden von Operations Manager mit VMM finden Sie unter Konfigurieren der Operations Manager-Integration in VMM.
WinRM-Optimierung Die Werte der Eigenschaften „MaxConcurrentOperationsPerUser“ und „MaxConnections“ von WSMAN (die von WinRM verwendet werden) werden während des Upgrades nicht zurückgesetzt. Die Werte, die vor der Aktualisierung vorhanden waren, sind auch nach dem Upgrade vorhanden, und wenn diese zu niedrig sind, dann ist u. U. der Durchsatz von VMM begrenzt.
Bibliothekserver - Wenn Sie den Bibliothekserver in VMM für System Center 2012 R2 verwenden möchten, klicken Sie auf Abbrechen, um das Upgrade zu beenden, und verschieben Sie dann, falls erforderlich, den Bibliothekserver auf einen Computer mit einem unterstützten Betriebssystem.
- Informationen zu den Anforderungen für VMM-Bibliothekserver finden Sie unter Vorbereiten der Umgebung für System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager.
Dienstkonto Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Dienstkontos und der Einstellungen der Verwaltung verteilter Schlüssel während eines Upgrades.
Verwaltung verteilter Schlüssel Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Dienstkontos und der Einstellungen der Verwaltung verteilter Schlüssel während eines Upgrades.

Planungsüberlegungen für hohe Verfügbarkeit

Element Planungsüberlegungen
Failovercluster - Vor dem Upgrade müssen Sie ein Failovercluster erstellen und konfigurieren.
Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager Provider Wenn Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager in der VMM-Umgebung implementiert ist, müssen Sie nach dem Upgrade die Rolle des aktiven Knoten demselben Knoten zuweisen, der diese Rolle vor dem Upgrade hatte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Registrierungsinformationen für den Hyper-V Recovery Manager ordnungsgemäß wiederhergestellt werden.
VMM-Datenbank - Es empfiehlt sich, die VMM-Datenbank in einer hoch verfügbaren Installation von SQL Server zu speichern. Sie sollten außerdem die hoch verfügbare Installation von SQL Server nicht auf demselben Failovercluster wie den hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsserver installieren.
- Informationen zum Verschieben einer VMM-Datenbank auf einen anderen Computer finden Sie unter Verschieben einer VMM-Datenbank auf einen anderen Computer.
Bibliothekserver - Der Bibliothekserver sollte auf einem hoch verfügbaren Dateiserver installiert werden.
- Es wird empfohlen, nach dem Upgrade auf einen hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsserver die VMM-Bibliothek auf einen hoch verfügbaren Dateiserver zu verschieben.
- Weitere Informationen zum Verschieben der VMM-Bibliothek nach dem Upgrade finden Sie unter Verschieben der VMM-Bibliothek.
Dienstkonto - Sie müssen den System Center Virtual Machine Manager-Dienst so konfigurieren, dass für einen hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsserver ein Domänenkonto verwendet wird.
- Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Dienstkontos und der Einstellungen der Verwaltung verteilter Schlüssel während eines Upgrades.
Verwaltung verteilter Schlüssel - Sie müssen die Verwaltung verteilter Schlüssel verwenden, um Verschlüsselungsschlüssel in Active Directory-Domänendiensten (AD DS) für einen hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsserver zu speichern.
- Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Dienstkontos und der Einstellungen der Verwaltung verteilter Schlüssel während eines Upgrades.

Weitere Anleitungen zum Konfigurieren eines hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsservers finden Sie unter Installieren eines hoch verfügbaren VMM-Verwaltungsservers.

System_CAPS_ICON_tip.jpg Tipp

In VMM ist eine automatische Wiederherstellungsfunktion verfügbar, wenn während des Upgradevorgangs ein Fehler auftritt. Wird während des Upgrades ein Fehler erkannt, wird die Umgebung automatisch in den Ausgangszustand zurückgesetzt.

Siehe auch

Planen eines Upgrade von Virtual Machine Manager
Ausführen eines VMM-Upgrades
Systemanforderungen für System Center 2012 R2
Vorbereiten der Umgebung für System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager