Freigeben über


Synchronisieren von Dynamics 365-Daten mit externen Systemen

 

Veröffentlicht: Januar 2017

Gilt für: Dynamics 365 (online), Dynamics 365 (on-premises), Dynamics CRM 2016, Dynamics CRM Online

Manchmal müssen Sie Microsoft Dynamics 365-Daten synchronisieren und mit Daten integrieren, die in anderen Systemen gespeichert sind. Zu den häufigsten Datenintegrationsmustern gehören folgende: Daten aus dem externen System werden an Dynamics 365 übertragen, Daten aus Dynamics 365 werden mit einem externen Datenspeicher synchronisiert oder Dynamics 365 wird mit externen Daten aktualisiert, sicher und ohne Datenverlust. Sie können nun mehrere neue Funktionen verwenden, um das Schreiben von Code für diese Szenarien erheblich zu vereinfachen.

Diese neuen Funktionen können in einer beliebigen Situation einzeln nach Bedarf verwendet werden, aber zusammen beheben sie allgemeine Probleme in Verbindung mit der Sychnronisierung und Integration von Daten mit externen Daten. In der folgenden Tabelle werden diese neuen Funktionen vorgestellt.

Funktion

Beschreibung

Entfernen spezieller Nachrichten

Microsoft Dynamics 365 bietet verschiedene spezielle Nachrichten für spezifische Vorgänge, die Datensätze aktualisieren. Diese Nachrichten sind in dieser Version veraltet. Sie Sie verwenden nun einfach Update, um dieselben Vorgänge auszuführen. Die veralteten Nachrichten sind:

  • Assign

  • SetParentSystemUser

  • SetParentTeam

  • SetParentBusinessUnit

  • SetBusinessEquipment

  • SetBusinessUnit

  • SetState

Einfach den einfach Datensatz zu aktualisieren ist viel einfacher als Nachrichten zu verwenden und optimiert die Entwicklung für Datenintegrations- und -Synchronisierungsszenarien.Weitere Informationen:Durchführen spezieller Vorgänge mithilfe des Updates

Alternativschlüssel

In Unternehmensbereitstellungen von Microsoft Dynamics 365 ist es üblich, dass Daten aus externen Unternehmenssystemen in Microsoft Dynamics 365 geladen werden, sodass sie Benutzern angezeigt werden können. Diese externen Systeme können oft nicht erweitert werden, um die Dynamics 365-Datensatz-IDs (GUIDs) zu speichern, die für die Systemsynchronisierung erforderlich sind. Eine gebräuchliche Lösung ist, ein benutzerdefiniertes Attribut zu einer Entität in Microsoft Dynamics 365 hinzuzufügen, das zum Speichern der ID des verknüpften Datensatzes im externen System verwendet werden kann.

Wenn Datenladeprozesse erstellt werden, die Datensätze in Microsoft Dynamics 365 aktualisieren und den verknüpften Datensätzen in Dynamics 365 Verweise zuordnen, müssen Sie zuerst einen zusätzlichen Dynamics 365-Webdienstaufruf durchführen, um den Dynamics 365-Zieldatensatz auf Grundlage dieser externen ID abzurufen. Die Suche kann langsam sein, wenn es keinen entsprechenden Index für das benutzerdefinierte Attribut gibt. Und in Dynamics 365 (online)-Szenarien erfordert jede dieser Suchen einen aufwändigen Roundtrip im Internet. Diese zusätzlichen Roundtrips können die Zeit, die für das Update jedes Dynamics 365-Datensatzes benötigt wird, erheblich verlängern und den gesamten Durchsatz drastisch verringern.

Nun können Webdienstvorgänge auf einen Dynamics 365-Datensatz abzielen, indem sie anstelle einer GUID einen oder mehrere Alternativschlüssel verwenden. Darüber hinaus können von Entitätsverweise zu verknüpften Datensätzen mit einem oder mehreren Alternativschlüsseln angegeben werden. Da Alternativschlüssel indiziert werden, sind die Suchenvorgangsshow verglichen mit dem Hinzufügen eines benutzerdefinierten Attributs als ID erheblich leistungsfähiger. Sollten ein Fehler auftreten, gibt das System einen Fehler aus und setzt alle Änderungen zurück.Weitere Informationen:Definieren von Alternativschlüsseln für eine Entität

Änderungsnachverfolgung

Wenn Organisationen Dynamics 365-Daten in einem externen Speicher verwalten müssen, haben sie jetzt die Möglichkeit, diese Daten performant zu synchronisieren, indem festgestellt wird, welche Daten geändert wurden, nachdem die Daten ursprünglich extrahiert oder zuletzt synchronisiert wurden. Die Nachricht RetrieveEntityChangesRequest wird verwendet, um die Änderungen für eine Entität abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Daten mit externen Systemen mithilfe der Änderungsnachverfolgung.

Upsert

Wenn Daten aus einem externen System in Microsoft Dynamics 365 geladen werden, sehen Sie möglicherweise nicht, ob ein Datensatz bereits in Dynamics 365 vorhanden ist und aktualisiert werden sollte oder ob Sie einen neuen Datensatz erstellen müssen. Verwenden Sie die neue Nachricht UpsertRequest, um in einem API-Aufruf den Datensatz zu aktualisieren, falls er vorhanden ist, oder einen neuen Datensatz zu erstellen, wenn er nicht vorhanden ist.Weitere Informationen:Einen Datensatz mit Upsert einfügen oder aktualisieren

In der folgenden Tabelle wird die Komplexität der Synchronisierung mit und ohne diese neuen Funktionen verglichen:

Vor

Beschreibung

Aktualisieren mithilfe spezieller Nachrichten

Für jeden Datensatz:

  1. Führen Sie eine Abfrage in Dynamics 365 durch, um festzustellen, ob die Firma vorhanden ist. Wenn sie vorhanden ist, rufen Sie die Firmen-ID ab (z. B. ABC123)

  2. Führen Sie eine Abfrage der Kontakte durch, um sicherzustellen, dass der Kontakt vorhanden ist. Wenn er vorhanden ist, rufen Sie die E-Mail-ID des Kontakts ab (z. B. contact@company.com).

  3. Abfrage, um eine Regions-ID zu erhalten (z. B.NW).

  4. Führen Sie eine Abfrage durch, um die Besitzer-IDzu erhalten und den Benutzer festzulegen (z. B. user@mycompany.com).

  5. Aktualisieren Sie die Firma.

  6. Legen Sie den Status der Firma durch Abrufen der SetState-API fest.

  7. Weisen Sie den Besitzer durch Aufrufen der Assign-API zu.

Mit den neuen Features müssen Sie nur einen Anruf für den Server durchführen, um dieselben wie oben beschrieben Vorgänge auszuführen.

Nach

Beschreibung

Update mithilfe von UpdateRequest

Nur ein Aufruf, um zu überprüfen, dass eine Firma mit der eindeutigen ID ABC123 vorhanden ist, um den primären Kontakt auf contact@company.com festzulegen, die Region auf NW zu setzen, den Besitzer auf user@mycompany.com festzulegen und den Status auf „Aktiv“ zu setzen.

In diesem Abschnitt

Definieren von Alternativschlüsseln für eine Entität

Verwenden Sie einen Alternativschlüssel, um Datensätze zu erstellen

Synchronisieren von Daten mit externen Systemen mithilfe der Änderungsnachverfolgung

Einen Datensatz mit Upsert einfügen oder aktualisieren

Beispiel: Einen Datensatz mit Upsert einfügen oder aktualisieren

Beispiel: Synchronisieren von Daten mit externen Systemen mithilfe der Änderungsnachverfolgung

Verwandte Abschnitte

Durchführen spezieller Vorgänge mithilfe des Updates

Anpassen der Microsoft Dynamics 365-Anwendungen

Microsoft Dynamics 365

© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. Copyright