Freigeben über


Anzeigen von Cubedaten

Mithilfe der Registerkarte Browser des Cube-Designers können Sie Cubedaten durchsuchen. Mit dieser Ansicht können die Struktur eines Cubes sowie Daten, Berechnungen, Formatierungen und die Sicherheit von Datenbankobjekten überprüft werden. Sie können einen Cube rasch in dem Format überprüfen, das Endbenutzern in Berichterstellungstools oder anderen Clientanwendungen angezeigt wird. Wenn Sie Cubedaten durchsuchen, können Sie unterschiedliche Dimensionen anzeigen, einen Drilldown in Elemente durchführen und Dimensionen filtern.

Vor dem Durchsuchen eines Cubes müssen Sie ihn verarbeiten. Öffnen Sie nach dem Verarbeiten die Registerkarte Browser des Cube-Designers. Die Registerkarte Browser verfügt über drei Bereiche - den Metadatenbereich, den Filterbereich und den Datenbereich. Mithilfe des Metadatenbereichs können Sie die Struktur des Cubes im Strukturformat überprüfen. Wenn Sie Teilcubes für das Durchsuchen definieren möchten, verwenden Sie dazu den Filterbereich oben auf der Registerkarte Browser. Verwenden Sie den Datenbereich zum Überprüfen der Daten und zum Durchführen eines Drilldowns durch die Dimensionshierarchien.

Einrichten des Browsers

Als Vorbereitung auf das Durchsuchen eines Cubes können Sie eine Perspektive oder Übersetzung angeben, die verwendet werden soll. Fügen Sie dem Datenbereich Measures und Dimensionen hinzu, und geben Sie beliebige Filter im Filterbereich an.

Angeben einer Perspektive

Wählen Sie mithilfe der Registerkarte Perspektive eine für den Cube definierte Perspektive aus. Perspektiven werden auf der Registerkarte Perspektiven des Cube-Designers definiert. Wenn Sie zu einer anderen Perspektive wechseln möchten, wählen Sie eine beliebige Perspektive in der Liste aus.

Angeben einer Übersetzung

Wählen Sie mithilfe der Liste Sprache eine für den Cube definierte Übersetzung aus. Übersetzungen werden auf der Registerkarte Übersetzungen des Cube-Designers definiert. Zunächst zeigt die Registerkarte Browser Beschriftungen für die Standardsprache an, die durch die Language-Eigenschaft des Cubes angegeben ist. Wenn Sie zu einer anderen Sprache wechseln möchten, wählen Sie eine beliebige Sprache in der Liste aus.

Formatieren des Datenbereichs

Beschriftungen und Zellen können im Datenbereich formatiert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf zu formatierende, markierte Zellen oder Beschriftungen, und klicken Sie dann auf Befehle und Optionen. Abhängig von der Auswahl werden im Dialogfeld Befehle und Optionen Einstellungen für Format, Filter und Gruppe, Bericht und Verhalten angezeigt.

Einrichten der Daten

Hinzufügen oder Entfernen von Measures

Ziehen Sie die Measures, die durchsucht werden sollen, aus dem Metadatenbereich in den Detailbereich des Datenbereichs mit der Bezeichnung zum Ablegen der Gesamtergebnisse oder Details. Wenn Sie zusätzliche Measures durch Drag und Drop verschieben, werden sie dem Detailbereich als Spalten hinzugefügt. Eine vertikale Linie gibt die Position an, an der das zusätzliche Measure abgelegt wird. Durch Ziehen des Ordners Measures werden alle Measures im Detailbereich abgelegt.

Wenn Sie ein Measure aus dem Detailbereich wieder entfernen möchten, ziehen Sie es aus dem Datenbereich, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie anschließend im Kontextmenü auf Gesamtergebnis entfernen.

Hinzufügen oder Entfernen von Dimensionen

Verschieben Sie die Hierarchien oder Dimensionen durch Drag und Drop in die Zeilen- oder Spaltenfeldbereiche.

Wenn Sie eine Dimension entfernen möchten, ziehen Sie sie aus dem Datenbereich, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie anschließend im Kontextmenü auf Feld entfernen.

Hinzufügen oder Entfernen von Filtern

Zum Hinzufügen eines Filters können Sie zwischen zwei Methoden wählen:

  • Erweitern Sie eine Dimension im Metadatenbereich, und ziehen Sie dann eine Hierarchie in den Filterbereich.
    - Oder -
  • Klicken Sie in der Dimension-Spalte des Filterbereichs auf <Dimension auswählen>, und wählen Sie eine Dimension aus der Liste aus. Klicken Sie dann in der Hierarchy-Spalte auf <Hierarchie auswählen>, und wählen Sie eine Hierarchie aus der Liste aus.

Nachdem Sie die Hierarchie angegeben haben, geben Sie den Operator und den Filterausdruck an. In der folgenden Tabelle werden die Operatoren und Filterausdrücke beschrieben.

Operator Filterausdruck Beschreibung

Gleich

Mindestens ein Element

Werte müssen gleich einem angegebenen Element sein.

(Bietet eine Auswahl aus mehreren Elementen für Attributhierarchien, außer Parent-Child-Hierarchien, und die Auswahl eines einzelnen Elements für sonstige Hierarchien.)

Ungleich

Mindestens ein Element

Werte dürfen nicht gleich einem angegebenen Element sein.

(Bietet eine Auswahl aus mehreren Elementen für Attributhierarchien, außer Parent-Child-Hierarchien, und die Auswahl eines einzelnen Elements für sonstige Hierarchien.)

In

Mindestens eine benannte Menge

Werte müssen in einer angegebenen benannten Menge enthalten sein.

(Wird nur bei Attributhierarchien unterstützt.)

Nicht in

Mindestens eine benannte Menge

Werte dürfen nicht in einer angegebenen benannten Menge enthalten sein.

(Wird nur bei Attributhierarchien unterstützt.)

Bereich (inklusiv)

Ein oder zwei begrenzende Elemente eines Bereichs

Werte müssen zwischen den begrenzenden Elementen liegen oder ihnen gleich sein. Sind die begrenzenden Elemente gleich, oder ist nur ein Element angegeben, wird kein Bereich vorgegeben, und alle Werte sind zulässig.

(Wird nur bei Attributhierarchien unterstützt. Der Bereich muss auf einer Ebene einer Hierarchie sein. Unbegrenzte Bereiche werden derzeit nicht unterstützt.)

Bereich (exklusiv)

Ein oder zwei begrenzende Elemente eines Bereichs

Werte müssen zwischen den begrenzenden Elementen liegen. Wenn die begrenzenden Elemente gleich sind oder wenn nur ein Element angegeben ist, müssen die Werte entweder größer oder kleiner als das begrenzende Element sein.

(Wird nur bei Attributhierarchien unterstützt. Der Bereich muss auf einer Ebene einer Hierarchie sein. Unbegrenzte Bereiche werden derzeit nicht unterstützt.)

MDX

Ein MDX-Ausdruck, der eine Elementgruppe zurückgibt.

Werte müssen in der berechneten Elementgruppe enthalten sein. Durch Auswählen dieser Option wird das Dialogfeld Generator für berechnete Elemente zum Erstellen von MDX-Ausdrücken angezeigt.

Bei benutzerdefinierten Hierarchien, in denen mehrere Elemente im Filterausdruck angegeben werden können, müssen sich alle angegebenen Elemente auf einer Ebene befinden und dasselbe übergeordnete Element aufweisen. Diese Einschränkung gilt nicht für Parent-Child-Hierarchien.

Arbeiten mit Daten

Durchführen eines Drilldowns in ein Element

Wenn Sie ein Drilldown in ein bestimmtes Element durchführen möchten, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben dem Element, oder doppelklicken Sie auf das Element.

Aufteilen von Cubedimensionen in Slices

Zum Filtern der Cubedaten klicken Sie auf das Dropdown-Listenfeld in der Spaltenüberschrift der höchsten Ebene. Sie können die Hierarchie erweitern und ein Element auf einer beliebigen Ebene aktivieren bzw. deaktivieren, um das Element und alle nachfolgenden Werte anzuzeigen oder auszublenden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben (Alle), um alle Elemente in der Hierarchie zu deaktivieren.

Nachdem Sie diesen Filter für Dimensionen festgelegt haben, können Sie ihn aktivieren oder deaktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Datenbereich klicken und dann auf Automatisch filtern klicken.

Filtern von Daten

Mithilfe des Filterbereichs können Sie einen Teilcube für das Durchsuchen definieren. Fügen Sie einen Filter hinzu, indem Sie entweder auf eine Dimension im Filterbereich klicken oder indem Sie eine Dimension im Metadatenbereich erweitern und eine Hierarchie in den Filterbereich ziehen. Geben Sie dann einen Operator und einen Filterausdruck an.

Durchführen von Aktionen

Jede Überschrift oder Zelle im Datenbereich, für die eine Aktion vorhanden ist, wird durch ein Dreieck gekennzeichnet. Dies kann für eine Dimension, Ebene, ein Element oder eine Cubezelle gelten. Verschieben Sie den Mauszeiger auf das Überschriftenobjekt, sodass eine Liste der verfügbaren Aktionen angezeigt wird. Klicken Sie auf das Dreieck in der Zelle, um ein Menü anzuzeigen, und starten Sie den zugeordneten Prozess.

Aus Sicherheitsgründen unterstützt die Registerkarte Browser nur die folgenden Aktionen:

  • URL
  • Rowset
  • Drillthrough

Befehlszeilen- und Anweisungsaktionen sowie proprietäre Aktionen werden nicht unterstützt. URL-Aktionen sind nur so sicher wie die Webseite, mit der sie verknüpft sind.

Anzeigen von Elementeigenschaften und Cubezelleninformationen

Wenn Sie Informationen zu einem Dimensionsobjekt oder einem Zellenwert anzeigen möchten, verschieben Sie den Mauszeiger auf die Zelle.

Anzeigen oder Ausblenden leerer Zellen

Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Datenbereich und Klicken auf Leere Zellen anzeigen können Sie leere Zellen im Datenraster ausblenden.

Siehe auch

Konzepte

Definieren und Konfigurieren von Cubes und Cubeeigenschaften

Andere Ressourcen

Durchsuchen des bereitgestellten Cubes

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005