Freigeben über


Vorgehensweise: Fortsetzen einer Datenbank-Spiegelungssitzung (Transact-SQL)

Der Datenbankbesitzer kann eine angehaltene Datenbank-Spiegelungssitzung jederzeit fortsetzen.

Wichtiger HinweisWichtig

Nach einem erzwungenen Dienst, wenn der ursprüngliche Prinzipalserver die Verbindung wiederherstellt, wird die Spiegelung angehalten. Das Fortsetzen der Spiegelung in dieser Situation könnte auf dem ursprünglichen Prinzipalserver zu Datenverlust führen. Weitere Informationen zum Verwalten des potenziellen Datenverlusts finden Sie unter Erzwungener Dienst (mit möglichem Datenverlust).

So setzen Sie eine Datenbank-Spiegelungssitzung fort

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem der Partner her.

  2. Führen Sie die folgende Transact-SQL-Anweisung aus:

    ALTER DATABASE <database_name> SET PARTNER RESUME

    wobei <database_name> für die gespiegelte Datenbank steht, deren Sitzung Sie fortsetzen möchten.

    HinweisHinweis

    Durch das Fortsetzen einer Datenbankspiegelung wird die Spiegeldatenbank in den SYNCHRONIZING-Status gesetzt. Ist die Sicherheitsstufe auf FULL festgelegt, holt der Spiegel den aktuellen Verarbeitungsstand des Prinzipals auf, und die Spiegeldatenbank geht in den SYNCHRONIZED-Status über. Zu diesem Zeitpunkt ist das Ausführen eines Failovers möglich. Ist der Zeuge vorhanden und auf ON festgelegt, ist ein automatisches Failover möglich. Bei Abwesenheit eines Zeugen ist ein manuelles Failover möglich.