Freigeben über


T4-Textvorlagendirektiven

Durch Direktiven werden Anweisungen für das Textvorlagen-Transformationsmodul bereitgestellt.

Die Syntax von Direktiven lautet wie folgt:

<#@ DirectiveName [AttributeName = "AttributeValue"] ... #>

Alle Attributwerte müssen in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Wenn der Wert selbst Anführungszeichen enthält, müssen diese mit dem Escapezeichen "\" versehen werden.

Direktiven sind in der Regel die ersten Elemente in einer Vorlagendatei oder einer eingeschlossenen Datei. Platzieren Sie sie nicht in einem Codeblock <#...#> und nicht nach einem Klassenfunktionsblock <#+...#>.

Darüber hinaus können Sie eigene Direktiven erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von benutzerdefinierten Direktivenprozessoren für Textvorlagen. Wenn Sie mithilfe des Visualisierungs- und Modellierungs-SDKs eine domänenspezifische Sprache (DSL) erstellen, wird ein Direktivenprozessor als Teil der DSL generiert.

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

März 2011

Inhalt in untergeordnete Themen aufgeteilt.

Informationsergänzung.

Juni 2010

Verwendung von $(SolutionDir) in Assemblydirektive. In vorverarbeiteten Vorlagen werden stattdessen Projektverweise verwendet.

<#@Parameter#> hinzugefügt.

Hinweise zu Vererbungen hinzugefügt und Assembly erstellt, auf die in einer Vorlage verwiesen wird.

Kundenfeedback.