Freigeben über


Gewusst wie: Kopieren von Testsammlungen aus einem anderen Testplan

Wenn Sie mit Microsoft Test Manager bereits eine Testsammlung in einem Testplan erstellt haben und die gleiche Testsammlung in einem anderen Testplan benötigen, können Sie diese einfach in den anderen Plan kopieren, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Wenn Sie beispielsweise einen Testplan für Beta 2 erstellen und eine Testsammlung aus dem Beta 1-Testplan benötigen, können Sie diese in den Beta 2-Testplan kopieren. Sie können der kopierten Testsammlungen Testfälle hinzufügen sowie Testfälle aus dieser entfernen, ohne dass sich dies auf die ursprüngliche Testsammlung auswirkt.

Testsammlungen aus einem anderen Testplan konvertieren

Tipp

Beim Kopieren einer Testsammlung werden keine Duplikate der Testfälle in dem Teamprojekt erstellt. Die vorhandenen Testfälle in der kopierten Testsammlung werden nur der neuen Testsammlung hinzugefügt, die Sie erstellen.

So kopieren Sie eine Testsammlung aus einem anderen Testplan

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie im Testcenter auf Plan und dann auf Inhalt.

    Der Bereich Inhalt wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Bereich mit der Testsammlungshierarchie die Position aus, an der Sie die Testsammlung hinzufügen möchten, die Sie aus einem anderen Plan importieren. Klicken Sie dann in dem Bereich mit der Testsammlungshierarchie auf das Kopiersymbol.

    Das Dialogfeld Testsammlungen aus anderem Testplan kopieren wird angezeigt.

    Tipp

    Die Testsammlungshierarchie hat einen Stammknoten mit dem gleichen Namen wie der Testplan. Sie können diesem Stammknoten Testfälle oder Testsammlungen hinzufügen, aber Sie können ihn nicht umbenennen.

  4. Wählen Sie in der Strukturansicht des Dialogfelds die Testsammlung aus, die Sie in den Testplan kopieren möchten. Klicken Sie dann auf Sammlung in Plan kopieren.

    Die Testsammlung wird daraufhin in der Testsammlungshierarchie für den aktuellen Testplan angezeigt.

    Tipp

    Alle untergeordneten Testsammlungen werden ebenfalls kopiert.

  5. (Optional) Zum Umbenennen der Testsammlung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Testsammlung und zeigen dann auf Umbenennen.

  6. Um die Eigenschaften für diese Testsammlung zu aktualisieren, wählen Sie die Testsammlung aus der Testsammlungshierarchie aus.

  7. (Optional) Klicken Sie auf Zustand, und wählen Sie einen Zustand aus der Liste der Zustände aus, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

    Zustand

    Empfohlene Verwendung

    In Planung

    Wenn Sie noch nicht bereit sind, die Tests in dieser Testsammlung auszuführen.

    In Bearbeitung

    Wenn Sie bereit sind, die Tests in dieser Testsammlung auszuführen.

    Abgeschlossen

    Wenn die Ausführung der Tests in dieser Testsammlung abgeschlossen ist und die erreichte Qualitätsstufe Ihren Zielen entspricht.

    Wichtig

    Um Tests auszuführen, müssen Sie für eine Testsammlung den Zustand In Bearbeitung festlegen.

  8. Um die Standardkonfigurationen für die importierte Testsammlung zu ändern, klicken Sie im Detailbereich der Testsammlung auf den Dropdownpfeil neben der Liste der Konfigurationen.

    Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem alle Konfigurationen für das Teamprojekt und die aktuellen Standardkonfigurationen für den Testplan angezeigt werden.

  9. Sie müssen zuerst die Option Konfigurationen aus übergeordneter Testsammlung verwenden deaktivieren und anschließend die Standardkonfigurationen auswählen, die Sie hinzufügen bzw. entfernen möchten.

    Tipp

    Das Ändern der Standardkonfigurationen wirkt sich nur auf neue Testfälle oder Testsammlungen aus, die dieser Testsammlung hinzugefügt werden. Weitere Informationen zum Ändern der Paarungen von Tests und Konfigurationen, die bereits im Testplan vorhanden sind, finden Sie im Verfahren zur Aktualisierung von Konfigurationen für bestimmte Testfälle.

  10. (Optional) Klicken Sie zum Hinzufügen einer neuen Konfiguration oder Verwalten vorhandener Konfigurationen auf Verwalten.

    Der Testkonfigurations-Manager wird angezeigt. Weitere Informationen zum Erstellen von Konfigurationen mit dem Testkonfigurations-Manager finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen von Testkonfigurationen.

  11. Um die Änderungen an den Standardkonfigurationen zu speichern, klicken Sie auf Speichern.

  12. Um der importierten Testsammlung einen vorhandenen Testfall hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Testfälle der Sammlung hinzufügen wird angezeigt. Alle verfügbaren Testfälle werden in der Liste der Tests angezeigt.

    Tipp

    Tests, die der Testsammlung bereits hinzugefügt wurden, werden nicht in der Liste der Tests angezeigt.

    (Optional) Wenn mehrere Testfälle aufgeführt sind, können Sie die Testfallsuche eingrenzen, indem Sie Text eingeben, der im Titel des Testfalls erscheint, und dann auf Suchen klicken.

  13. Wählen Sie die Tests aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Testfälle hinzufügen.

    Die Testfälle, die Sie ausgewählt haben, werden jetzt im Detailbereich der Testsammlungen angezeigt.

  14. Um einen zusätzlichen Testfall zu erstellen und zur importierten Testsammlung hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu.

    Das Dialogfeld Neuer Testfall wird angezeigt.

  15. Geben Sie die Details für den neuen Testfall ein, einschließlich der Aktionen und erwarteten Ergebnisse für jeden Testschritt, und klicken Sie dann auf Speichern und schließen.

    Der neue Testfall wird nun im Detailbereich der Testsammlungen angezeigt.

    Tipp

    Weitere Informationen zum Erstellen eines neuen Testfalls finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines manuellen Testfalls.

  16. Wiederholen Sie die beiden zuvor ausgeführten Schritte, um weitere Testfälle hinzuzufügen.

    Tipp

    Alle vorhandenen Testfälle, die Sie hinzufügen, oder neue Testfälle, die Sie erstellen, werden mit der jeweiligen Standardkonfiguration verknüpft, um zu definieren, welche Tests mit welchen Konfigurationen für den Testplan ausgeführt werden müssen. Um diese Paarungen anzuzeigen, wählen Sie die Testsammlung aus, und klicken Sie auf Konfigurationen.

  17. Die Änderungen, die Sie am Testplan vorgenommen haben, werden automatisch gespeichert.