Freigeben über


Gewusst wie: Verwenden aufgezeichneter Aktionen in Fehlern zum Erstellen von Testfällen

Wenn Sie exploratives Testen ausführen, möchten Sie ggf. die Möglichkeit besitzen, Testfälle aus sämtlichen gefundenen Fehlern zu erstellen, um eine Regressionstestsammlung zu erstellen. Sie können Aktionen in Textform in einer Protokolldatei aufzeichnen, wenn Sie manuelle Tests mit Microsoft Test Manager ausführen. Dieses Aktionsprotokoll wird mit dem Testergebnis gespeichert. Sie können dieses Aktionsprotokoll zudem automatisch jedem Fehler hinzuzufügen, der beim Ausführen des manuellen Tests erstellt wird. Mithilfe dieses Aktionsprotokolls können Sie dann einen manuellen Testfall aus einem Fehler oder einem Testergebnis erstellen. Dies macht es einfacher, Testfälle aus Schritten zu erstellen, die Sie bereits ausgeführt haben, ohne alle Schritte eingeben zu müssen. Der Testfall kann anschließend bei Bedarf aktualisiert werden.

Weitere Informationen zum Erstellen eines Testfalls aus einem Aktionsprotokoll, das nicht in einem Fehler, sondern zusammen mit den Testergebnissen gespeichert wurde, finden Sie unter Gewusst wie: Verwenden aufgezeichneter Aktionen zum Erstellen von Testfällen.

Beispiel: Sie haben einen Test ausgeführt und nach den ersten zwei Schritten einen Fehler festgestellt, da von den Schritten im Test abgewichen wurde. Sie können einen Fehler protokollieren, der die neuen UI-Aktionen aufzeichnet, die Sie beim Abweichen von den Schritten im Tests durchgeführt haben. Anschließend können Sie einen neuen Testfall erstellen, um nach dem Beheben des Fehlers einen erneuten Test durchzuführen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Oder wenn Sie exploratives Testen mithilfe eines Testfalls ausführen und Sie einen explorativen Fehler senden, können Sie anhand der Aktionen, die Sie mit diesem Fehler gespeichert haben, einen Testfall erstellen. Weitere Informationen zum Senden eines explorativen Fehlers finden Sie unter Gewusst wie: Senden eines explorativen Fehlers mit Test Runner.

Testfall aus einem Fehler erstellen

Tipp

Sie können einen Testfall auch aus den aufgezeichneten Aktionen in einem Fehler erstellen, wenn Sie in der Aktivität Abfragen über eine Abfrage zur Auflistung von Fehlern verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Verfolgen von Fehlern.

Um beim Ausführen des Tests ein Aktionsprotokoll zu erstellen, müssen Sie Testeinstellungen verwenden, in denen das Aktionsprotokoll ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aufzeichnen von Benutzeroberflächenaktionen für manuelle Tests mithilfe von Testeinstellungen.

So verwenden Sie aufgezeichnete Aktionen in Fehlern zum Erstellen von Testfällen

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie in der Centergruppenauswahl auf den Pfeil nach unten und dann auf Testcenter.

  3. Klicken Sie in der Menüleiste der Centergruppe auf Test.

  4. Klicken Sie zum Anzeigen der Fehler, die Ihnen aktuell zugeordnet sind, auf Fehler überprüfen.

    Die Ansicht "Fehler überprüfen" wird angezeigt. die alle Fehler aufführt, die Ihnen zurzeit zugewiesen sind.

  5. (Optional) Um die von Ihnen erstellten Fehler anzuzeigen, klicken Sie auf Von mir erstellt.

  6. Wählen Sie aus der Liste den Fehler mit den aufgezeichneten Aktionen aus, die Sie für den neuen Testfall verwenden möchten.

    Tipp

    Wenn der Fehler, den Sie zum Erstellen eines Testfalls verwenden möchten, nicht von Ihnen erstellt wurde, können Sie diesen mithilfe einer benutzerdefinierten Abfrage suchen. Klicken Sie zum Erstellen einer benutzerdefinierten Abfrage in der Aktivität "Meine Fehler" auf Bearbeiten. Weitere Informationen zum Erstellen einer Abfrage finden Sie unter Gewusst wie: Verfolgen von Fehlern.

  7. Um den Testfall anhand der Schritte des Aktionsprotokolls zu erstellen, klicken Sie auf Testfall aus Fehler erstellen.

    Die neue Testfallaktivität wird angezeigt. Darin sind die Testschritte aus dem Aktionsprotokoll aufgeführt, das nun dem Testfall hinzugefügt wurde.

  8. Um dem Testfall zu benennen, geben Sie den Namen in das Feld Titel ein.

  9. Um den Testfall mit anderen Arbeitsaufgaben zu verknüpfen, die in diesem Testfall geprüft werden, klicken Sie auf Alle Links und dann auf Hinzufügen (optional). Geben Sie anschließend die entsprechenden Elemente in das Feld Arbeitsaufgaben-IDs ein, oder suchen Sie nach den Elementen, und klicken Sie auf OK.

    Die Arbeitsaufgaben werden in Tests aufgeführt.

    Tipp

    Der Fehler wird automatisch als zugeordnete Arbeitsaufgabe in das Feld Andere Links eingefügt.

  10. Klicken Sie zum Anzeigen der hinzugefügten Schritte auf Schritte.

  11. Um nicht benötigte Testschritte aus dem Testfall zu entfernen, wählen Sie den Schritt aus, und klicken Sie dann auf das Löschsymbol. Sie können beispielsweise die Schritte entfernen, die anzeigen, dass ein Schritt ausgeführt wurde oder dass das übergeordnete Fenster geändert wurde.

  12. (Optional) Um den Schritten erwartete Ergebnisse hinzuzufügen, klicken Sie auf Erwartetes Ergebnis, und geben Sie den Namen des Texts ein.

  13. Um zusätzliche Schritte hinzuzufügen, klicken Sie auf <Hier klicken, um Schritt hinzuzufügen>, und geben Sie dann die Details des Testschritts ein.

  14. Geben Sie unter Aktion die Aktion ein, die der Tester für diesen Testschritt ausführt.

  15. (Optional) Geben Sie unter Erwartetes Ergebnis das Ergebnis ein, das der Benutzer nach Ausführung der Aktion erhalten sollte.

    Tipp

    Wenn Sie einem Testschritt erwartete Ergebnisse hinzufügen, wird er automatisch ein Validierungstestschritt, der mit einem roten Häkchen auf dem Schrittsymbol gekennzeichnet ist. Standardmäßig ist jeder Testschritt ein Aktionstestschritt, und bei der Ausführung des Schritts ist eine Validierung nicht erforderlich. Beim Ausführen des Testfalls müssen Sie jeden Validierungstestschritt einzeln als bestanden oder fehlgeschlagen markieren. Andernfalls wird dem Test automatisch der Status eines Fehlers zugewiesen.

  16. Klicken Sie zum Hinzufügen eines weiteren Testschritts auf Eingeben. Sie können so viele Testschritte hinzufügen, wie Sie für Ihren Test benötigen.

  17. Um einen Testschritt einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schritt, und wählen Sie Schritt einfügen aus.

    Tipp

    Der Schritt wird oberhalb des ausgewählten Schritts eingefügt.

  18. Zum Speichern des Testfalls klicken Sie auf Speichern und schließen.

    Tipp

    Weitere Informationen zum Erstellen eines manuellen Testfalls finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines manuellen Testfalls.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen eines manuellen Testfalls

Konzepte

Senden von Fehlern