Freigeben über


Definieren der Testmatrix mit Testkonfigurationen

Eine Testkonfiguration besteht aus einem Satz von Konfigurationsvariablen, die die erforderliche Konfiguration für den Anwendungstest angeben. Sie erstellen Testkonfigurationen für den Testplan mit Microsoft Test Manager.

Zu den Konfigurationsvariablen zählen Hardware, Betriebssystem, Software und beliebige andere Eigenschaften, die für die Ausführung der Tests wichtig sind. Jede Testkonfiguration kann einen Eintrag in der Testmatrix darstellen.

Konfigurationsvariablen und Konfigurationen

Aufgaben

Weitere Informationen zum Definieren von Testkonfigurationen finden Sie in den folgenden Themen:

Aufgaben

Verwandte Themen

Definieren der Eigenschaften von Testkonfigurationen: Sie können Konfigurationsvariablen erstellen und bearbeiten, wobei jede Variable eine Eigenschaft der Testumgebung definiert. Eine Eigenschaft kann beispielsweise das Betriebssystem der Testumgebung mit dem Wert "Windows XP" sein.

Erstellen von Testkonfigurationen: Sie können eine oder mehrere Testkonfigurationsvariablen verwenden, um eine Testkonfiguration zu erstellen. Diese Testkonfiguration kann einen Eintrag in der Testmatrix darstellen, die Sie zum Ausführen von Tests verwenden möchten.

Planen der für die Testkonfigurationen auszuführenden Tests: Sie können dem Testplan Standardtestkonfigurationen hinzufügen und so angeben, dass alle Tests in allen Testsammlungen mit jeder Standardkonfiguration ausgeführt werden. Darüber hinaus können Sie weitere Konfigurationen für bestimmte Sammlungen und Tests hinzufügen.

Löschen von Testkonfigurationen: Sie können nur Testkonfigurationen löschen, auf die nicht in einem Testergebnis verwiesen wird.

Siehe auch

Konzepte

Definieren des Testaufwands mit Testplänen