Freigeben über


Gewusst wie: Hinzufügen eines Testfalls zu einer Testsammlung

Sie können der Testsammlung jederzeit mit Microsoft Test Manager vorhandene oder neue Testfälle hinzufügen. Wenn Sie dann dem Testplan Testfälle hinzufügen, wird eine paarweise Zuordnung des Testfalls mit jeder Standardkonfiguration dem Testplan hinzugefügt. Beim Ausführen von Tests vom Testplan aus werden diese paarweisen Zuordnungen angezeigt. Sie können einzeln ausgeführt werden, und Testergebnisse werden für sie gespeichert.

Um neue Testfälle in eine Testsammlung aufzunehmen, die mit einer Abfrage erstellt wurde, sollten Sie die Abfrage ändern. Weitere Informationen zu diesen Testsammlungstypen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen und Verwalten von abfragebasierten Testsuites.

Einer Testsammlung Testfälle hinzufügen

Tipp

Wenn Sie die Testsammlung durch Hinzufügen einer Anforderung zu einem Testplan erstellt haben, werden alle vorhandenen Testfälle oder neuen Testfälle, die Sie der Testsammlung hinzufügen, automatisch mit der Anforderung verknüpft.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer Testsammlung, die keine abfragebasierte Testsammlung ist, einen Testfall hinzuzufügen.

So fügen Sie einen Testfall einer Testsammlung hinzu

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie im Testcenter auf Plan und dann auf Inhalt.

    Der Bereich Inhalt wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Hierarchiebereich der Testsammlungen die Testsammlung aus, der Sie Testfälle hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Testfälle der Sammlung hinzufügen wird angezeigt. Alle verfügbaren Testfälle werden in der Liste der Tests angezeigt.

    Tipp

    Tests, die der Testsammlung bereits hinzugefügt wurden, werden nicht in der Liste der Tests angezeigt.

  4. Wenn mehrere Testfälle aufgeführt werden, können Sie die Testfallsuche durch Ändern der Abfrage für Testfälle folgendermaßen eingrenzen (optional).

    1. Wählen Sie Klicken Sie hier, um eine Klausel hinzuzufügen aus, um der Abfrage eine neue Klausel hinzuzufügen.

    2. Klicken Sie auf die einzelnen Spalten in der Abfrageklausel, um die Klausel auszufüllen. Wenn für eine Spalte eine Liste zulässiger Werte vorhanden ist, wird bei Auswahl der Spalte ein Dropdownpfeil angezeigt. Klicken Sie auf den Dropdownpfeil, um einen Wert in der Liste auszuwählen. Die folgenden Spalten stehen zur Verfügung:

      Abfragespalte

      Inhalt

      Und/Oder

      Wählen Sie Und aus, wenn diese Klausel und die vorherige Klausel wahr sein müssen, um zu einer Übereinstimmung zu führen. Wählen Sie Oder aus, wenn entweder diese Klausel oder die vorherige Klausel wahr sein muss, um zu einer Übereinstimmung zu führen.

      Feld

      Die Liste für dieses Feld enthält alle durchsuchbaren Arbeitsaufgabenfelder für den aktuellen Team Foundation Server. Verwenden Sie so viele Klauseln und Felder, wie erforderlich, um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten. Drücken Sie ALT+NACH-UNTEN-TASTE, oder geben Sie den gewünschten Feldnamen ein.

      Operator

      Beispiele für mögliche Operatoren sind = (gleich), <> (ungleich), > (größer als), < (kleiner als), >= (größer als oder gleich), <= (kleiner als oder gleich), In, Was Ever, Was Never und Contains.

      Wert

      Gibt den Wert an, nach dem Sie im angegebenen Feld suchen. Wenn mehrere Werte vorhanden sind, aus denen Sie auswählen können, klicken Sie auf den Dropdownpfeil, um den gewünschten Wert auszuwählen. Arbeitsaufgabenverfolgung in Team Foundation umfasst einige Abfragevariablen, mit denen der Abfrage dynamisch Werte hinzugefügt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter How to: Run or Cancel a Work Item Query.

    3. Wiederholen Sie die vorherigen zwei Schritte, um alle Werte hinzuzufügen, nach denen Sie suchen möchten.

    4. Klicken Sie zum Anzeigen der Ergebnisse der Abfrage auf Ausführen, um die Abfrage auszuführen.

  5. Wählen Sie die Tests aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Testfälle hinzufügen.

    Die Testfälle, die Sie ausgewählt haben, werden jetzt im Detailbereich der Testsammlungen angezeigt.

    Tipp

    Alle vorhandenen Testfälle, die Sie hinzufügen, oder neue Testfälle, die Sie erstellen, werden mit der jeweiligen Standardkonfiguration verknüpft, um zu definieren, welche Tests mit welchen Konfigurationen für den Testplan ausgeführt werden müssen. Um diese Paarungen anzuzeigen, wählen Sie die Testsammlung aus, und klicken Sie auf Konfigurationen.

  6. Um einen Testfall zu erstellen und dieser Testsammlung hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu.

    Das Dialogfeld Neuer Testfall wird angezeigt.

  7. Geben Sie die Details für den neuen Testfall ein, einschließlich der Aktionen und erwarteten Ergebnisse für jeden Testschritt, und klicken Sie dann auf Speichern und schließen.

    Der neue Testfall wird nun im Detailbereich der Testsammlungen angezeigt.

    Tipp

    Weitere Informationen zum Erstellen eines neuen Testfalls finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines manuellen Testfalls.

  8. Wiederholen Sie die beiden zuvor ausgeführten Schritte, um weitere Testfälle hinzuzufügen.

    Die Änderungen, die Sie im Testplan an der Testsammlung vorgenommen haben, werden automatisch gespeichert.

    Tipp

    Um eine Kopie des vorhandenen Testfalls der Testsammlung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Detailbereich der Testsammlungen auf einen Testfall und zeigen auf Kopieren und zur Sammlung hinzufügen. Das Dialogfeld für den neuen Testfall wird angezeigt, damit Sie den Testfall nach Bedarf bearbeiten können.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen und Verwalten von abfragebasierten Testsuites

Konzepte

Definieren des Testaufwands mit Testplänen

Weitere Ressourcen

How to: Create Test Suites from Requirements or User Stories