Freigeben über


Formular "Gebuchte Mehrwertsteuer"

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Der Inhalt dieses Themas stammt teilweise von vorhergehenden Versionen von Microsoft Dynamics AX, deren Übersetzung von menschlichen Übersetzern vorgenommen wurde. Teile dieses Themas wurden ohne menschlichen Eingriff maschinell übersetzt. Der Inhalt wird "wie vorliegend" bereitgestellt und die Abwesenheit von Fehlern wird nicht gewährleistet. Evtl. können Vokabel-, Syntax- oder Grammatikfehler vorliegen. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten, Fehler oder Schäden, die durch Falschübersetzungen im Thema oder dessen Verwendung entstehen.

Klicken Sie auf Hauptbuch > Abfragen > Steuer > Gebuchte Mehrwertsteuer. Klicken Sie auf OK.

-oder-

Klicken Sie auf Kreditorenkonten > Abfragen > Erfassungen > Rechnungserfassung. Klicken Sie auf Gebuchte Mehrwertsteuer.

-oder-

Klicken Sie auf Debitorenkonten > Abfragen > Erfassungen > Rechnungserfassung. Klicken Sie auf Gebuchte Mehrwertsteuer.

-oder-

Klicken Sie auf Beschaffung > Abfragen > Erfassungen > Bestellbestätigungen. Klicken Sie auf Mehrwertsteuer.

-oder-

Klicken Sie auf Projektverwaltung und -verrechnung > Häufig > Projektrechnungen > Projektrechnungen. Klicken Sie auf Gebuchte Mehrwertsteuer.

Mit diesem Formular werden vorgenommene Mehrwertsteuerbuchungen angezeigt. Sie können die Buchungen nach Mehrwertsteuercode sortieren und die Liste zum Ermitteln von Fehlern verwenden.

Abhängig davon, wie dieses Formular geöffnet wird, kann der Formularname Mehrwertsteuerbuchungen lauten.

Hinweis

Vorgenommene Mehrwertsteuerbuchungen können nicht geändert werden.

Die folgenden Tabellen enthalten eine Beschreibung der Steuerelemente in diesem Formular.

Aa500476.collapse_all(de-de,AX.60).gifRegisterkarte

Registerkarte

Beschreibung

Überblick

Hier wird die Liste mit vorgenommenen Mehrwertsteuerbuchungen angezeigt.

Allgemeines

Hier werden zusätzliche Informationen zu einer Mehrwertsteuerbuchung angezeigt.

Betrag

Hier werden die Beträge für eine Mehrwertsteuerbuchung in mehreren Währungen angezeigt.

Historie

Hier werden die Rückbuchungshistorie für eine Mehrwertsteuerbuchung angezeigt. Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie das Formular über das Hauptbuch öffnen.

Aa500476.collapse_all(de-de,AX.60).gifSchaltflächen

Schaltfläche

Beschreibung

Beleg

Öffnet das Formular Belegbuchungen, in dem zugehörige Sachkontobuchungen angezeigt werden können.

Erfassungseinträge in untergeordnetem Sachkonto

Öffnet das FormularErfassung in untergeordnetem Sachkonto, in dem Sie eine Vorschau der Buchhaltungseinträge eines Dokuments anzeigen können, bevor es journalisiert wird.

Aa500476.collapse_all(de-de,AX.60).gifFelder

Feld

Beschreibung

Beleg

Die Belegnummer der ursprünglichen vorgenommenen Buchung. Diese wird in der Regel automatisch aus dem Nummernkreis generiert.

Datum

Das Datum, an dem die Buchung gebucht wurde. Durch dieses Datum werden die Ausgleichsperiode der Steuerbuchungen und das Datum bestimmt, an dem die Zinsabgrenzung (sofern vorhanden) beginnt.

Quelle

Die Quelle der Mehrwertsteuerbuchung. Diese wird automatisch bei der Buchung festgelegt.

Mehrwertsteuercode

Der Mehrwertsteuercode der vorgenommenen Buchung.

Mehrwertsteuerart

Die Art der Mehrwertsteuerbuchung (Verbindlichkeiten oder Forderungen) oder die Ursache der Buchung, beispielsweise Verbrauchssteuer (USA), steuerfreie Verkäufe bzw. Einkäufe oder Steuerbuchung.

Buchungswährung

Der für die Buchung verwendete Währungscode.

Grundlage

Der Grundbetrag für die Steuerberechnung in der ursprünglichen Währung der Buchung. Diese ist im Feld Buchungswährung angegeben.

Berechneter Mehrwertsteuerbetrag

Der berechnete Mehrwertsteuerbetrag in der Buchungswährung.

Tatsächlicher Mehrwertsteuerbetrag

Der tatsächliche oder der aktualisierte Mehrwertsteuerbetrag für die Erfassungsposition.

Loskennung

Die Kennung des Artikelloses.

Lfd. Nummer

Die Erfassungsnummer für die Buchung.

Buchungsgrundlage

Der Ursprung der ausgewählten Steuerbuchung:

  • Mehrwertsteuer, beispielsweise Mehrwertsteuer auf Bestellungen, Aufträgen oder Erfassungen.

  • Mehrwertsteuervoranmeldung, beispielsweise der Mehrwertsteuerausgleich.

  • Skonto, beispielsweise durch Verwendung eines Skontos, für das eine entsprechende Berichtigung der Mehrwertsteuerbeträge vorliegt.

  • Mehrwertsteuerausgleich, beispielsweise die Gegenbuchung einer Mehrwertsteuerbuchung.

  • Übertrag, beispielsweise ein Betrag, der von einem Konto zu einem anderen bewegt wird, um eine vorherige Buchung anzupassen.

  • Zahlung, beispielsweise ein Ausgleich.

Befreit

Wird dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die Mehrwertsteuer bei der Buchung nicht berechnet oder bezahlt. Die Buchung wird als Mehrwertsteuerbuchung aufgelistet, da die Steuerbehörden möglicherweise einen Bericht zum Ursprung und zur Steuergrundlage dieses Buchungstyps anfordern.

Automatisch

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wurde die Mehrwertsteuerbuchung automatisch berechnet. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wurde die Mehrwertsteuerbuchung manuell vorgenommen.

Innergemeinschaftliche MwSt.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird Intracompany-Mehrwertsteuer (MwSt.) für die Erfassung berechnet.

Hinweis

(ESP) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Spanien befindet.

Periode

Die Ausgleichsperiode für die Mehrwertsteuer, für die die Mehrwertsteuerbeträge gebucht wurden.

Version

Die Ausgleichversionsnummer, die im Rahmen der ausgewählten Mehrwertsteuerbuchung gebucht wird. Eine Versionsnummer wird bei jeder Berechnung von Mehrwertsteuerzahlungen im Formular Mehrwertsteuerzahlungen erstellt.

Mehrwertsteuergruppe

Die Mehrwertsteuergruppe, die im Rahmen der ausgewählten Mehrwertsteuerbuchung gebucht wird.

Artikel-Mehrwertsteuergruppe

Die Mehrwertsteuergruppe für Artikel, die im Rahmen der ausgewählten Mehrwertsteuerbuchung gebucht wird.

Befreiungscode

Der Code zur Begründung der Mehrwertsteuerbefreiung. Dieser Code kann gedruckt werden. Beispielsweise können Sie diesen Code auf Rechnungen drucken.

Code drucken

Der Code, der den Mehrwertsteuercode auf gedruckten Rechnungen kennzeichnet.

Der Mehrwertsteuercode-Bezeichner ist eine alphanumerische Zeichenfolge, die Sonderzeichen enthalten kann.

Wert

Der Prozentsatz oder Betrag pro Einheit der Mehrwertsteuer, der für das Quelldokument oder die Erfassung berechnet wurde.

Drucken

Wählen Sie aus, welche Details auf die Rechnung gedruckt werden sollen.

  • Mehrwertsteuercodes

  • Mehrwertsteuergruppen

  • Keine Details

GST/HST

Die Buchungsart Steuern auf Waren und Dienstleistungen (GST) oder Harmonized Sales Tax (HST), die ausgewählt ist und für die Bestellpositionen in der Kreditorenrechnungserfassung oder in der allgemeine Erfassung gebucht wird.

Hinweis

(CAN) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Kanada befindet.

Mehrwertsteuerbuch

Das Mehrwertsteuerbuch, das im Rahmen der Mehrwertsteuerbuchung (sofern vorhanden) gebucht wird. Die Mehrwertsteuerbücher werden im Formular Italienische Mehrwertsteuerbücher erstellt.

Hinweis

(ITA) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Italien befindet.

Abschnitt des Mehrwertsteuerbuchs

Der Abschnitt des Mehrwertsteuerbuchs für die Mehrwertsteuerbuchung.

Hinweis

(ITA) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Italien befindet.

Nicht realisierte Steuer

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, enthält die Buchung nicht realisierte Steuer.

Hinweis

(THA) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Thailand befindet.

Realisiert

Das Datum, an dem die nicht realisierte Steuer für die Buchung realisiert wurde.

Hinweis

(THA) Dieses Steuerelement ist nur für juristische Personen verfügbar, deren primäre Adresse sich in Thailand befindet.

Menge

Die Menge der Einheiten, für die die vorgenommene Mehrwertsteuerbuchung berechnet wird. Beispielsweise kann es sich bei der Verpackungssteuer um eine Mehrwertsteuer handeln, die auf Basis der Menge berechnet wird.

Buchungsgrundlage

Der Betrag in der Buchhaltungswährung der Steuergrundlage. Wurde die Steuergrundlage ursprünglich in einer anderen Währung gebucht, wird der Betrag in diesem Feld im Formular Währungswechselkurse anhand des entsprechenden Wechselkurses umgerechnet.

Tatsächlicher Mehrwertsteuerbetrag (Unternehmenswährung)

Die Mehrwertsteuer in der Buchhaltungswährung. Gegebenenfalls wird der Betrag im Formular Währungswechselkurse anhand der Wechselkurse umgerechnet.

Tatsächliche Mehrwertsteuerlast (Unternehmenswährung)

Der Betrag der Mehrwertsteuer, bei der es sich um eine Verbrauchssteuer (USA) handelt und die als Ausgabe in der Buchhaltungswährung gebucht wird. Verbrauchssteuern (USA) sind normalerweise Mehrwertsteuern, die nicht erstattet werden können und den Ausgaben der juristischen Person hinzugefügt werden. Gegebenenfalls wird der Betrag im Formular Währungswechselkurse anhand der Wechselkurse umgerechnet.

Währung (Mehrwertsteuer - Währung)

Der Währungscode des Mehrwertsteuercodes, der im Rahmen der Mehrwertsteuerbuchung gebucht wird. Der Mehrwertsteuercode wird im Formular Mehrwertsteuercodes definiert.

Grundlage (Mehrwertsteuer - Währung)

Der Betrag der Steuergrundlage in der Währung des Mehrwertsteuercodes. Handelt es sich bei der Währung des Mehrwertsteuercodes nicht um die Buchhaltungswährung, wird der Betrag vor Zahlung der Steuern umgerechnet.

Tatsächlicher Mehrwertsteuerbetrag (Mehrwertsteuer - Währung)

Der Mehrwertsteuerbetrag in der Währung des Mehrwertsteuercodes. Handelt es sich bei der Währung des Mehrwertsteuercodes nicht um die Buchhaltungswährung, wird der Betrag vor Zahlung der Steuern umgerechnet.

Tatsächliche Mehrwertsteuerlast (Mehrwertsteuer - Währung)

Der Betrag der Mehrwertsteuer, bei der es sich um eine Verbrauchssteuer (USA) handelt und die als Ausgabe in der Währung des Mehrwertsteuercodes gebucht wird. Verbrauchssteuern (USA) sind normalerweise Mehrwertsteuern, die nicht erstattet werden können und den Ausgaben der juristischen Person hinzugefügt werden.

Währung (Buchungswährung)

Die Währung der Ursprungsbuchung. Beinhaltet die Buchung eine Rechnung, wird die Rechnungswährung angezeigt.

Grundlage (Buchungswährung)

Der Betrag der Steuergrundlage in der Buchungswährung. Handelt es sich bei der Buchungswährung nicht um die Buchhaltungswährung, wird der Betrag vor Zahlung der Steuern umgerechnet.

Berechneter Mehrwertsteuerbetrag (Buchungswährung)

Der Betrag der Mehrwertsteuer, bei der es sich um eine Verbrauchssteuer (USA) handelt und die als Ausgabe in der Buchungswährung gebucht wird. Verbrauchssteuern (USA) sind normalerweise Mehrwertsteuern, die nicht erstattet werden können und den Ausgaben der juristischen Person hinzugefügt werden. Gegebenenfalls wird der Betrag im Formular Währungswechselkurse anhand der Wechselkurse umgerechnet.

Tatsächlicher Mehrwertsteuerbetrag (Buchungswährung)

Die Mehrwertsteuer in der Buchungswährung. Gegebenenfalls wird der Betrag im Formular Währungswechselkurse anhand der Wechselkurse umgerechnet.

Tatsächliche Mehrwertsteuerlast (Buchungswährung)

Beim Mehrwertsteuerbetrag handelt es sich um eine Verbrauchssteuer (USA), die während der Eingabe manuell angepasst und anschließend als Ausgabe gebucht wird. Verbrauchssteuern (USA) sind normalerweise Mehrwertsteuern, die nicht erstattet werden können und den Ausgaben der juristischen Person hinzugefügt werden.

Berechnete Mehrwertsteuerlast

Der Betrag der Mehrwertsteuer, bei der es sich um eine Verbrauchssteuer (USA) handelt und die als Ausgabe in der ursprünglichen Buchungswährung gebucht wird. Verbrauchssteuern (USA) sind normalerweise Mehrwertsteuern, die nicht erstattet werden können und den Ausgaben der juristischen Person hinzugefügt werden.

Angepasster Betrag der Grundlage

Der angepasste Steuergrundlagenbetrag in der ursprünglichen Buchungswährung.

Zurückgesetzt

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wurde die Buchung storniert.

Tracenummer

Die Nummer zur Nachverfolgung der Stornobuchung.

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).