Freigeben über


Formular "Arbeitsgangliste"

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Klicken Sie auf Produktionssteuerung > Häufig > Aktuelle Arbeitsgänge. Doppelklicken Sie auf einen Arbeitsgang, um das Detailformular zu öffnen.

Mithilfe dieses Formulars können Sie eine vollständige Liste der Arbeitsgänge anzeigen, die mit allen aktuellen Produktionsaufträgen verknüpft sind. Sie können die derzeit verwendete betriebliche Ressource, die Start- und Endzeiten einzelner Arbeitsgänge und andere detaillierte Informationen zum ausgewählten Arbeitsgang anzeigen. Die in diesem Formular angezeigten Informationen stammen aus dem Formular Formular "Produktionsarbeitsplan".

In den folgenden Tabellen finden Sie Beschreibungen der Steuerelemente in diesem Formular.

Aa584567.collapse_all(de-de,AX.60).gifRegisterkarten

Registerkarte

Beschreibung

Allgemeines

Hier werden allgemeine Informationen zum ausgewählten Arbeitsgang angezeigt.

Einstellungen

Hier werden Kriterien angezeigt, die zum Verarbeiten des ausgewählten Arbeitsgangs verwendet werden. Diese Kriterien umfassen die Methode zum Berechnen des Verbrauchs, die verwendeten Kostenkategorien, die betrieblichen Ausweichressourcen und die Verbrauchsberechnungen.

Aktualisieren

Hier werden Vorkalkulationsinformationen zu Rüstvorgang, Verarbeitung und Menge sowie Statusinformationen angezeigt.

Zeiten

Dient zum Anzeigen der Zeiten, die dem ausgewählten Arbeitsgang zugeordnet sind. Zu den Zeitkategorien gehören Wartezeiten vor und nach dem Arbeitsgang, Rüstzeit, Ausführungszeit und Transportzeit.

Ressourcenanforderungen

Hier werden die Ressourcenanforderungen für den Arbeitsgang angezeigt. Dazu zählen die Menge und die Kapazitätsauslastung.

Rückmeldung

Hier wird die fertig gemeldete Gutmenge mit der Anzahl der fehlerhaften Artikel verglichen.

Finanzdimensionen

Hier werden Informationen zu Finanzdimensionen angezeigt (beispielsweise die Standarddimensionen und die Verwendung der Dimensionen in Kontostrukturen und erweiterten Regelstrukturen).

Aa584567.collapse_all(de-de,AX.60).gifSchaltflächen

Schaltfläche

Beschreibung

Bearbeiten

Hier werden zusätzliche Informationen zum Arbeitsgang und zur Produktion angezeigt.

  • Zu den arbeitsgangspezifischen Informationen gehören Identifizierungsinformationen, betriebliche Ressourcen, Planungsinformation und Rückmeldung zu Gutmengen und Ausschuss.

  • Zu den produktionsspezifischen Informationen gehören Produktionsnummern, Produktionstyp, Status und vorkalkulierte und gestartete Mengen.

Start

Öffnet das Formular Start, in dem Sie Produktionsdetails eingeben und den ausgewählten Arbeitsgang starten können.

Fertigmeldung

Öffnet das Formular Fertigmeldung, in dem Sie den ausgewählten Arbeitsgang aktualisieren können.

Kapazitätsauslastung

Hier wird der Kapazitätsbedarf für die zugehörige betriebliche Ressource für jedes Datum und jeden Wochentag angezeigt.

Kapazitätsreservierungen

Hier werden Kapazitätsreservierungen für die zugehörige betriebliche Ressource für jedes Datum und jeden Wochentag angezeigt.

Journale

Hier können Sie eine Auswahl von Erfassungen öffnen, die zum Erstellen eines Berichts über den aktuellen Arbeitsgang verwendet werden, beispielsweise Kommissionierliste, Einzelvorgangsliste und Arbeitsplanliste.

Arbeitsplan

Hier werden detaillierte Informationen zum geplanten Produktionsarbeitsplan für den aktuellen Arbeitsgang angezeigt.

Arbeitsplanbuchungen

Hier werden alle Erfassungen angezeigt, die für den zugehörigen Arbeitsplan gebucht wurden.

Einzelvorgänge

Wenn zum Planen der Produktion die Feinterminierung verwendet wurde, können Sie die Liste der Einzelvorgänge für den aktuellen Arbeitsgang anzeigen.

Material

Dient zum Anzeigen von detaillierten Informationen zum Material, das voraussichtlich im aktuellen Arbeitsgang verwendet wird. Die Informationen werden über die Arbeitsgangnummer in der Stücklistenposition verknüpft.

Felder

Feld

Beschreibung

Arbeitsgangnummer

Hier wird die Position der Arbeitsgänge in der Folge von Arbeitsgängen angezeigt.

Priorität

Zeigt an, ob der Arbeitsgang primär oder sekundär ist. Wenn für zwei Arbeitsgänge gleichzeitig dieselbe Ressource verwendet werden muss, wird die Ressource dem primären Arbeitsgang zugeordnet.

Einzelvorgangskennung bearbeiten

Hier wird die Kennung des Bearbeitungs-Einzelvorgangs angezeigt, der zu diesem Arbeitsgang gehört.

Einzelvorgangskennung einrichten

Hier wird die Kennung des Einstellungs-Einzelvorgangs angezeigt, der dieser Erfassung zugeordnet ist.

Vorgang

Zeigt den Arbeitsgang im Produktionsarbeitsplan an.

Nächste

Hier wird die Nummer des nächsten Arbeitsgangs im Produktionsarbeitsplan angezeigt.

Verbindungstyp

Hier wird der Verbindungstyp für den nächsten Einzelvorgang angezeigt.

Eigenschaft

Hier wird die Eigenschaft angezeigt, die von der zugehörigen Ressource für den Arbeitsgang erforderlich ist. Weitere Informationen zu Eigenschaften finden Sie unter Formular "Eigenschaften".

Arbeitsplangruppe

Hier wird die Arbeitsplangruppe angezeigt, mit der gesteuert wird, wie der Arbeitsgang mithilfe von Berechnung, Planung, Einzelvorgangsverwaltung und Berichterstattung behandelt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Route Groups (Form).

Arbeitsplantyp

Hier wird angezeigt, ob der Arbeitsgang von einem externen Kreditor oder einer betrieblichen Ressource abgeschlossen wird.

Berechnungsgrundlage

Die Methode, die für die Berechnung des Verbrauchs verwendet wird.

Ausschuss%

Hier wird der Prozentsatz des erwarteten übermäßigen Verbrauchs von Material für den Arbeitsgang angezeigt. Der übermäßige Verbrauch wird sowohl in der Vorkalkulation der Materialentnahme als auch beim Verbrauch der betrieblichen Ressource für den aktuellen Arbeitsgang berücksichtigt.

Faktor

Wenn für das Fertigprodukt eine Formel zur Berechnung der Materialentnahme definiert ist, wird in diesem Feld der in der Formel zu verwendende Faktor angezeigt.

Nachkalkulationsressource

Hier wird die Ressource angezeigt, die zur Nachkalkulation der Kosten für den Arbeitsgang verwendet wird.

Rüstkostenkategorie

Hier wird die Rüstkostenkategorie für den Arbeitsgang angezeigt. Der Einstandsbetrag wird folgendermaßen berechnet: Die für den Arbeitsgang angegebene Rüstzeit wird mit dem aus dem Rüsttyp abgerufenen Satz für die Rüstzeit multipliziert.

Bearbeitungszeitkategorie

Hier wird die Bearbeitungszeitkategorie für den Arbeitsgang angezeigt. Der Einstandsbetrag wird folgendermaßen berechnet: für den Arbeitsplan festgelegte Bearbeitungszeit * Ausschuss in Prozent * Satz für Bedienerzeit.

Stückkostenkategorie

Hier wird die für die Menge ausgewählte Kostenkategorie angezeigt.

Einstellungen

Hier wird der vorkalkulierte Rüstverbrauch als Stundenanzahl angezeigt.

Bearbeiten

Die Bearbeitungszeit wird für die Kostenvorkalkulation berechnet. Daher wird in diesem Feld die vorkalkulierte Bearbeitungszeit in Stunden für den Arbeitsgang angegeben.

Menge

Die Menge aus dem Produktionsplan.

Gestartet

Hier wird angegeben, ob der Arbeitsgang gestartet wurde. Wenn Sie die Arbeitsgänge nacheinander starten, wird angezeigt, welche Arbeitsgänge bereits gestartet wurden.

Als fertig gemeldet

Hier ist angegeben, ob der Arbeitsgang beendet ist. Wenn der Arbeitsgang fertig gemeldet ist und Sie versuchen, eine Menge oder Zeit für den Arbeitsgang zu erfassen, gibt Microsoft Dynamics AX eine Warnung aus.

Verarbeitungsprozentsatz - Einstellungen

Aktueller Gesamtverarbeitungsprozentsatz für den Rüstvorgang.

Verarbeitungsprozentsatz - Fortschritt

Aktueller Gesamtverarbeitungsprozentsatz für die Verarbeitung.

Wartezeit davor

Hier wird die Wartezeit für den Arbeitsgang angezeigt. Dies ist immer ein positiver Wert. Die Wartezeit wird nach dem gregorianischen Kalender eingeplant und kann für Zuliefererarbeit verwendet werden.

Rüstzeit

Bei Auswahl dieser Option wird die Rüstzeit zum Vorbereiten der zugehörigen betrieblichen Ressource in die Vorkalkulation einbezogen. Diese Zeit wird basierend auf dem Kalender der betrieblichen Ressource eingeplant und ist unabhängig von der Produktionsmenge. Die Kapazitätsauslastung bezüglich der Zeit der betrieblichen Ressource erfolgt bei der Planung auf ähnliche Weise.

Übergangszeit

Zeigt die für den Transport der Artikel zum nächsten Lagerplatz erforderliche Zeit an. Die Transportzeit wird basierend auf dem Kalender eingeplant, der der zugehörigen betrieblichen Ressource zugeordnet ist. Es wird im Zusammenhang mit der Kapazitätsplanung keine Kapazitätsauslastung der betrieblichen Ressource durchgeführt.

Wartezeit danach

Hier wird die Länge der Wartezeit nach Beendigung des Arbeitsgangs angezeigt. Diese Zeit wird nach dem gregorianischen Kalender eingeplant und kann für Zuliefererarbeit verwendet werden.

Übertragungsmenge

Die Menge, die zwischen aufeinanderfolgenden betrieblichen Ressourcen verschoben werden kann.

Überlappungsmenge

Hier wird die Zeit angezeigt, die mindestens für die Produktion aufgewendet werden muss, bevor Überlappen zulässig ist.

Anforderungstyp

Der Typ der für den Arbeitsplan ausgewählten Anforderung.

Einzelbedarf

Die für den Arbeitsplan ausgewählte Anforderung. Der Wert hängt von dem im Feld Anforderungstyp ausgewählten Anforderungstyp ab.

Grobterminierung

Hier wird angezeigt, ob die Ressource reserviert werden kann, wenn die Grobterminierung verwendet wird.

Feinterminierung

Hier wird angezeigt, ob die Ressource reserviert werden kann, wenn die Feinterminierung verwendet wird.

Finanzdimensionen

Die Finanzdimensionen, die im Formular Finanzdimensionen eingerichtet wurden.

Bei Verwendung der Dimension '%1'

Die Kontostrukturen und die erweiterten Regelstrukturen, von denen die Finanzdimensionen verwendet werden, die in der Feldgruppe Finanzdimensionen oder Standardfinanzdimensionen ausgewählt wurden.

Hinweis

Der Name des Felds hängt von den ausgewählten Optionen in der Feldgruppe Finanzdimensionen oder Standardfinanzdimensionen ab.

Siehe auch

Einrichten von Arbeitsgängen für Produktion

Formular "Arbeitsgänge"

Klassenformular "Produktion - Vorkalkulation"

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).