Freigeben über


Formular "Stücklistenpositionseinstellungen"

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Der Inhalt dieses Themas stammt teilweise von vorhergehenden Versionen von Microsoft Dynamics AX, deren Übersetzung von menschlichen Übersetzern vorgenommen wurde. Teile dieses Themas wurden ohne menschlichen Eingriff maschinell übersetzt. Der Inhalt wird "wie vorliegend" bereitgestellt und die Abwesenheit von Fehlern wird nicht gewährleistet. Evtl. können Vokabel-, Syntax- oder Grammatikfehler vorliegen. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten, Fehler oder Schäden, die durch Falschübersetzungen im Thema oder dessen Verwendung entstehen.

Klicken Sie auf Lagerverwaltung > Periodisch > Stücklisten > Stücklistenartikel ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stücklistenposition bearbeiten.

Mithilfe dieses Formulars können Sie die Einstellungen für Stücklistenpositionen ändern.

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Steuerelemente in diesem Formular:

Aa587515.collapse_all(de-de,AX.60).gifRegisterkarten

Registerkarte

Beschreibung

Überblick

Hier können Sie Informationen zu den Komponentenartikeln angeben und anzeigen. Hierzu zählen deren Lagerungsdimensionen und deren Variantengruppeneinstellungen.

Allgemeines

Hier können Sie Kennungsinformationen für die ausgewählte Position, den Positionstyp und Informationen in Bezug auf den Arbeitsplan für die Position angeben und anzeigen.

Einstellungen

Hier können Sie Informationen zu Verbrauch und Ausschuss sowie zu den Einstellungen der physischen Dimensionen für die Position angeben und anzeigen.

Dimension

Hier können Sie Lagerungsdimensionen für die Position angeben und anzeigen.

Aa587515.collapse_all(de-de,AX.60).gifSchaltflächen

Schaltfläche

Beschreibung

Dimensionenanzeige

Hiermit geben Sie an, welche Lagerungs- und Lagerdimensionen auf der Registerkarte Überblick angezeigt werden sollen.

Aa587515.collapse_all(de-de,AX.60).gifFelder

Feld

Beschreibung

Stückliste

Die Stücklistenkennnummer für die ausgewählte Stücklistenversion.

Artikelnummer

Der eindeutige benutzerdefinierte Code, der beim Erstellen von Artikeln zugeordnet wird.

Menge

Die Anzahl von Einheiten des Artikels, die in einer Einheit oder einer Serie enthalten sind. Wenn die Menge pro Serie berechnet wird, geben Sie im Feld Pro Serie die Grundlage der Serie ein. Beispiel: Ein Artikel in einer Stückliste wird üblicherweise in Packungen zu 100 kg geliefert. Wenn es 10 Pfund von Komponentenartikel A pro ein 100 -Pfund-Paket werden, beliefe die Menge 10 pro Serie 100 sein. Wenn beim Produktionsprozess ein Zugang des aktuellen Artikels, und kein Verbrauch des betreffenden Artikels erfolgt, geben Sie eine negative Menge an.

Variante

Wählen Sie eine Artikelvariante aus, um einen Artikel mit bestimmten Attributen anzugeben.

Größe

Geben Sie die Größe des Artikels an.

Farbe

Geben Sie die Farbe des Artikels an.

Lagerort

Geben Sie den Lagerort ein, an dem die Artikel gelagert werden sollen.

Pro Serie

Die Anzahl von Einheiten, für die das Feld Menge gültig ist. Beispiel: Wenn die Menge auf "1", die Einheit auf "Liter" und der Wert für "Pro Serie" auf "100" festgelegt ist, ist ein Liter des Artikels erforderlich, um 100 Fertigartikel zu erzeugen.

Einheit

Die Einheit für den Wert im Feld Menge. Die Stücklisteneinheit wird als Standardwert verwendet, der vom Feld Stücklisteneinheit im Formular Artikel Freigegebene Produktdetails (Formular)abgerufen wird. Andernfalls ist das Feld leer.

Variantengruppe

Hier können Sie die Variantengruppe für den Artikel auswählen oder ändern.

Bild

Ein Bild des Artikels.

Position

Weisen Sie Artikeln Positionen zu, um die Artikel in Stücklistenpositionen zu sortieren oder deren Reihenfolge zu ändern. Artikel können vom Typ "Artikel"sein.

Beispiel

Artikelnummer Position
Artikel 00A 3
Artikel 00B 2
Artikel 00C 1

Verwenden Sie das Sortierkriterium "Position", um eine sequenziell sortierte Artikelliste gemäß der Position der Stücklistenposition abzurufen.

Für das obige Beispiel gilt:

Artikel 00C

Artikel 00A

Artikel 00B

Kreditorenkonto

Die Kreditorenkontokennung für Kreditorpositionsartikel. Wenn dieses Feld leer ist, werden die Kreditorenkontoinformationen aus der betrieblichen Ressource abgerufen.

Positionstyp

Wählen Sie, ob die Position vom Typ Artikel, Phantom oder Kreditor ist. Abhängig von Ihrer Auswahl wird die Position unterschiedlich behandelt.

Berechnung

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird die Stücklistenposition in der Herstellkostenkalkulation verwendet. Durch Herstellkostenkalkulationen werden der Einstandspreis und die Verkaufspreise für die Stückliste bestimmt. Die Berechnungen sind abhängig von den Gewinneinstellungen. Herstellkostenkalkulationen liefern vorkalkulierte Stücklistenpreise für alle Stücklistenebenen. Daher kann der Anteil eines einzelnen Artikels oder Arbeitsgangs am Preis auf Stücklistenebene ermittelt werden. Die Berechnungen geben auch Aufschluss über die summierten Kosten für Kostengruppen. Daraus ergibt sich der Beitrag einer Kostengruppe auf einer bestimmten Stücklistenebene.

Unterstückliste

Wählen Sie nur für Stücklistenversionspositionen eine alternative Stücklistenversion, die bei einem Stücklistenversionswechsel für das Fertigartikel verwendet wird. Wenn dieses Feld leer ist, wird die aktive Stücklistenversion verwendet.

Untergeordneter Arbeitsplan

Wählen Sie nur für Stücklistenversionspositionen die Arbeitsplannummer, die für die ausgewählte Stücklistenversion verwendet werden soll. Wenn das Feld leer ist, wird der aktive Arbeitsplan verwendet.

Produktmodellnummer

Die Kennung des Produktmodells.

Von Datum

Datum, ab dem die Stücklistenposition gültig ist.

Bis Datum

Letztes Datum, an dem die Stücklistenposition gültig ist.

Berechnungsgrundlage

Die Formel zum Berechnen des Verbrauchs. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Standard – Der Verbrauch ist nicht proportional zu einer Dimension des Fertigartikels, und die eingegebene Menge ist die Zahl, die für den Fertigartikel verwendet wird.

  • Höhe * Konstante

  • Höhe * Breite * Konstante

  • Höhe * Breite * Tiefe * Konstante

  • (Höhe * Breite * Tiefe / Dichte) * Konstante

Der Rohmaterialverbrauch in der aktuellen Stücklistenposition ist proportional zu mindestens einer Dimension des Fertigartikels. Bei gegebener Proportionalität ist die auf der Verbrauchsberechnung basierende Verwaltung hilfreich, da Sie nur eine Stückliste und einen Artikel erstellen müssen, die dann für alle Maße des Fertigartikels gelten.

Verbrauchsberechnungen können beispielsweise verwendet werden, wenn ein Brett in kundenspezifischen Maßen gefertigt wird. Der Verbrauch des Rohmaterials hängt von den Maßen ab, auf die das Brett geschnitten wird. Deshalb kann der Verbrauch auch automatisch berechnet werden.

Eine Variantendimension kann neu definiert werden, um andere Merkmale in Relation zum Fertigartikel zu ermitteln. So kann beispielsweise bei gestrichenen Artikeln die Höhendimension auch als Anzahl von Anstrichen definiert werden. Der Grund: Der Rohmaterialverbrauch ist auch proportional zur Anzahl von Anstrichen, die für den Artikel erforderlich sind. Eine Verbrauchsberechnung ist eine einfache Berechnungsformel, die für einen beliebigen Zweck verwendet werden kann.

Die Felder auf der Registerkarte Dimensionen sind Umrechnungsfaktoren, die mit der Dimension des Fertigartikels in die Verbrauchsberechnung eingeschlossen werden.

Wenn Sie beispielsweise den Farbverbrauch für ein Brett mit den Abmessungen 0,5 x 1 m berechnen möchten, müssen 0,5 Quadratmeter Fläche in die entsprechende Farbmenge in Liter umgerechnet werden. Dies erfolgt mithilfe dieser Umrechnungsfaktoren.

Verbrauch ist

Wählen Sie aus, ob es sich bei dem Verbrauch um variable oder um konstante Volumina/Mengen handelt.

Konstanter Ausschuss

Geben Sie einen Wert für konstanten Ausschuss ein. Der Ausschuss wird in der Einheit berechnet, die in der Stücklistenposition angegeben ist. Anhand des Ausschusses wird der angepasste Rohmaterialverbrauch in Stücklistenpositionen berechnet.

Variabler Ausschuss

Geben Sie einen Wert für variablen Ausschuss ein. Der variable Ausschuss wird in Prozent angegeben, wobei 10 % in der Form "10,00" ausgedrückt wird. Ausschuss wird verwendet, um den korrigierten Rohmaterialverbrauch in den Stücklistenpositionen zu ermitteln.

Prinzip für automatischen Artikelverbrauch

Wählen Sie die Methode zum Erfassen des Artikelverbrauchs für einen Produktionsauftrag aus. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Start – Dient zum Aktivieren der Soll=Istrückmeldung, wenn Sie einen Produktionsauftrag auf die Startphase aktualisieren. Dies ist die Standardeinstellung für neue Artikel und vorhandene Artikel, die aktualisiert werden.

  • Fertig stellen – Sie aktivieren die Soll=Istrückmeldung, wenn Sie einen Produktionsauftrag für die Fertigmeldungsphase aktualisieren.

  • Manuell – Der Verbrauch wird von Microsoft Dynamics AX nicht automatisch erfasst (keine Soll=Istrückmeldung). Sie müssen den Verbrauch manuell in die Kommissionierliste eingeben.

Wenn Sie das Feld leer lassen, wird für den Artikel die Einstellung Prinzip für automatischen Artikelverbrauch verwendet.

Hinweis

Zum Aktivieren der Soll=Istrückmeldung verwenden Sie dieses Feld zusammen mit dem Feld Soll=Istrückmeldung Material beim Aktualisieren des Produktionsauftrags.

Aufrunden

Geben Sie den zu verwendenden Aufrundungstyp an. Aufrunden wird verwendet, wenn das Rohmaterial in bestimmten Mengen verbraucht wird.

Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Nein – Es wird kein Aufrunden verwendet.

  • Menge – Die Menge muss ein Vielfaches der angegebenen Menge sein. Wenn z. B. ganze Zahlen erforderlich sind, geben Sie im Feld Vielfaches den Wert "1,00" ein. So werden alle Zahlen auf durch "1,00" teilbare Mengen aufgerundet.

  • Verbrauchsberechnung – Das Aufrunden gemäß der Verbrauchsberechnung wird verwendet, wenn ein Rohmaterial in bestimmten Abmessungen geliefert wird.

  • Verbrauch – Der vorkalkulierte Verbrauch wird so aufgerundet, dass er durch die Anzahl von Einheiten dividiert werden kann, in denen das Rohmaterial geliefert wird. Diese Option wird verwendet, wenn der Rohmaterialverbrauch nur in bestimmten Mengen verwendet werden kann und der Rest des Rohmaterials als Ausschuss behandelt wird.

Beispiel

Berechnung mit Aufrunden:

  1. Bestimmen Sie die Verkaufsmenge basierend auf den Dimensionen der Verbrauchsberechnung. Im aktuellen Beispiel besitzt die Menge den Wert "2".

  2. Bestimmen Sie, wie oft die Verkaufsmenge durch das Vielfache geteilt werden kann. In dem Beispiel weiter oben in diesem Abschnitt gilt hierfür 5 / 2 = 2,5. Die Verkaufsmenge wird auf null Dezimalstellen abgerundet, also gilt 2,5 = 2. Diese Formel bedeutet, dass ein 5 Meter langes Stahlrohr in 2 Rohre von jeweils 2 Metern Länge geschnitten werden kann.

  3. Im nächsten Beispiel wird der Verbrauch berechnet, da die Anzahl der Vielfachen, die für die Produktion einer bestimmten Menge benötigt wird, bekannt ist. Im Beispiel weiter oben in diesem Abschnitt werden mit einem 5-Meter-Rohr zwei 2-Meter-Rohre produziert. Wenn die Produktionsmenge für den Fertigartikel 10 Einheiten ist, werden 10 / 2 = 5 Vielfache verwendet. Da jedes Vielfache 5 Meter beträgt, wird der Verbrauch mit Vielfache x 5 Meter = 25 Meter ermittelt.

Berechnung ohne Aufrunden:

  1. Der Verbrauch wird berechnet als 10 Einheiten x 2-Meter-Rohre = 20 Meter. Wenn Sie gemäß der Verbrauchsrechnung aufrunden, berechnet das System automatisch, dass bei einer Produktion von 10 Einheiten 5 Meter Ausschuss anfallen.

  • Beispiel

  • Farbe wird in 25-l-Eimern gelagert. Bei der Entnahme von Farbe aus dem Lager wird sie jeweils in einer Menge von 25 Litern entnommen. In diesem Fall wird die Aufrundung entsprechend dem Verbrauch gewählt und das Vielfache wird auf 25 gesetzt.

Die Produktionsmenge für den Fertigartikel beträgt 20 Einheiten, und für jede Einheit werden 2 Liter Farbe benötigt. Der Verbrauch wird mit 20 Einheiten x 2 Liter = 40 Liter berechnet. Wenn auf ein Vielfaches von 25 gerundet wird, sind 50 Liter Farbe erforderlich. Wenn Sie dem Verbrauch entsprechend aufrunden, wird automatisch ein Überschuss oder Schwund von 10 Litern berechnet.

Vielfaches

Die Vielfachwerte, die beim Artikelverbrauch verwendet werden. Dieses Feld wird beim Aufrunden verwendet.

[Feld: Stückliste, Dim1, @SYS13182, Height_@SYS13182]

Der Umrechnungsfaktor für die Dimension "Höhe". Wird in der Formel für Herstellkostenkalkulationen verwendet (ausgewählt auf der Allgemeines Registerkarte) um den Platzbedarf von Artikeln zu berechnen.

[Feld: Stückliste, Dim2, @SYS7069, Width_@SYS7069]

Der Umrechnungsfaktor für die Dimension "Breite". Wird in der Formel für Herstellkostenkalkulationen verwendet (ausgewählt auf der Allgemeines Registerkarte) um den Platzbedarf von Artikeln zu berechnen.

[Feld: Stückliste, Dim3, @SYS9514, Depth_@SYS9514]

Der Umrechnungsfaktor für die Dimension "Tiefe". Wird in der Formel für Herstellkostenkalkulationen verwendet (ausgewählt auf der Registerkarte Allgemeines), um den Platzbedarf von Artikeln zu berechnen.

[Feld: Stückliste, Dim4, @SYS4911, Density_@SYS4911]

Der Umrechnungsfaktor für die Dimension "Dichte". Wird in der Formel für Herstellkostenkalkulationen verwendet (ausgewählt auf der Allgemeines Registerkarte) um den Platzbedarf von Artikeln zu berechnen.

[Feld: Stückliste, Dim5, @SYS8939, Constant_@SYS8939]

Der Umrechnungsfaktor für die Dimension "Verkaufsmenge". Wird in der Formel für Herstellkostenkalkulationen verwendet (ausgewählt auf der Allgemeines Registerkarte) um den Platzbedarf von Artikeln zu berechnen.

Chargennummer

Geben Sie die Chargennummerdimension ein. Wenn Sie im oberen Bereich des Formulars Lieferung oder Wareneingang die Optionen Positionen bearbeiten und Positionen auflösen auswählen, können Sie die Chargennummer für die Umlagerungsauftragsposition ändern.

Lagerplatz

Der Lagerplatz an einem Lagerort. Wenn Sie im oberen Teilfenster des Formulars Lieferung oder Wareneingang die Optionen Positionen bearbeiten und Positionen auflösen auswählen, können Sie die Lagerortnummer für die Umlagerungsauftragsposition ändern.

Palettennummer

Die eindeutige Kennung für die Palette (Nummer der Versandeinheit).

Seriennummer

Die Seriennummerdimension. Wenn Sie im oberen Bereich des Formulars Lieferung oder Wareneingang die Optionen Positionen bearbeiten und Positionen auflösen auswählen, können Sie die Seriennummer für die Umlagerungsauftragsposition ändern.

Siehe auch

Formular "Stücklistenversionen und -positionen"

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).