Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2005-05-20
Zum Senden von Internet-e-Mail in Exchange müssen die von Exchange-Servern für die Domäne verwendeten DNS-Server externe Domänennamen auflösen können. Wenn Sie Exchange 2003 unter Windows 2000-Servern ausführen, können Sie mit dem Nslookup-Tool (Nslookup.exe) überprüfen, ob die DNS-Server externe Domänennamen auflösen können.
Lesen Sie den Artikel unter Überprüfen des DNS-Designs und der Konfiguration, bevor Sie das Verfahren in diesem Thema durchführen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Nslookup ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie server <IP-Adresse> ein. Dabei steht IP-Adresse für die IP-Adresse des externen DNS-Servers.
Geben Sie set q=MX ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie <Domänenname> ein. Dabei steht Domänenname für den Namen einer externen E-Mail-Domäne. Drücken Sie anschließend die EINGABETASTE. Die MX-Ressource (Mail Exchanger) für die eingegebene Domäne wird nun angezeigt. Andernfalls ist der DNS nicht zum Auflösen externer Domänennamen konfiguriert.
Im folgenden Beispiel wird dargestellt, wie der DNS-Server für example.com die IP-Adressen der externen Domäne contoso.com auflöst:
C:\> nslookup
Default Server: pdc.corp.example.com
Address: 192.168.6.13
> server 10.255.255.255
Default Server: dns1.example.com
Address: 10.255.255.255
> set q=mx
> contoso.com.
Server: dns1.example.com
Address: 192.168.10.10
contoso.com MX preference = 10, mail exchanger = mail1.contoso.com
contoso.com MX preference = 10, mail exchanger = mail2.contoso.com
contoso.com MX preference = 10, mail exchanger = mail3.contoso.com
mail1.contoso.com internet address = 192.168.255.011
mail2.contoso.com internet address = 192.168.255.012
mail3.contoso.com internet address = 192.168.255.013
In diesem Beispiel befindet sich der vorkonfigurierte DNS-Server hinter einem Proxyserver. Deshalb wurde einer externer Server oder ein Internet DNS-Server mit der bekannten IP-Adresse 10.255.255.255 für die Abfrage verwendet. Im nächsten Schritt wurde der Abfragetyp so festgelegt, dass die Mail-Exchanger nach contoso.com durchsucht wurden. In diesem Beispiel sind drei SMTP-Server gleichmäßig ausgelastet, jeder mit seiner eigenen IP-Adresse.