Freigeben über


Installieren von Planning Server in einer verteilten Umgebung

Aktualisiert: 2009-04-09

Die Planning Server-Installation umfasst einen Webdienst, einen Windows-Dienst und eine Thin-Client-Verwaltungskonsole. Diese Komponenten können auf separaten Computern in einer beliebigen Kombination installiert werden, sofern alle Komponenten vorhanden und verfügbar sind.

Die Planning Server-Installation umfasst:

  • Planning-Systemdatenbanken

  • Planning-Prozessdienst

  • Verwaltungskonsole

  • Planning-Webdienst

Es ist möglich, mehrere Instanzen der einzelnen Komponenten auf weiteren Computern in einer Netzwerkumgebung mit Lastenausgleich zu installieren. Allerdings gilt dies als eine erweiterte Bereitstellung, die nur von erfahrenen IT-Experten ausgeführt werden sollte. Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Planning Server-Skalierbarkeit" im Planungs- und Architekturhandbuch zu PerformancePoint.

Planning Server erfordert zudem Microsoft SQL Server zum Hosten der Planning-Anwendungsdatenbanken. Für jede Anwendung, die in Planning Server erstellt wird, ist eine eigene Datenbank erforderlich. Bei einer verteilten Installation sollte in der Topologie mindestens ein Computer mit SQL Server Analysis Services vorhanden sein, auf dem sich die OLAP-Cubes befinden, in denen Geschäftsdaten gespeichert werden.

Für SQL Server und SQL Server Analysis Services können mehrere Computer in der Topologie vorhanden sein. Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Planning Server-Skalierbarkeit" im Planungs- und Architekturhandbuch zu PerformancePoint.

Globale Voraussetzungen für Komponenten

Die verteilte Installation von Planning Server erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird mithilfe eines Windows Installer-Pakets (MSI) der Konfigurations-Manager für Planning Server ausgeführt, der alle erforderlichen Installationsdateien auf die Festplatte des lokalen Computers kopiert. Dann schließt der Konfigurations-Manager für Planning Server mithilfe der neu kopierten Dateien die Planning Server-Installation und -Konfiguration ab. Führen Sie das erste unten stehende Verfahren auf jedem Computer aus, auf dem eine der Planning Server-Komponenten installiert werden soll.

Verfahren

Installieren von Planning Server (PPLsrv.msi)

  1. Legen Sie die Microsoft Office PerformancePoint Server 2007-CD ein. Wenn das Programm startet, wird ein Startbildschirm angezeigt. Durchsuchen Sie andernfalls die CD, und klicken Sie auf Setup.hta.

  2. Wählen Sie auf dem Startbildschirm für die Installation die Option Planning Server installieren aus, um die Planning Server-Installation zu starten.

    Die Voraussetzungen werden überprüft, und die Lizenzbedingungen von Microsoft werden angezeigt.

    HinweisHinweis:

    Alle fehlenden Voraussetzungen werden im Dialogfeld Voraussetzungen angegeben. Alle Überprüfungen der Voraussetzungen müssen erfolgreich ausgeführt werden. Brechen Sie bei einem Fehler das Setup ab, installieren Sie die fehlenden Voraussetzungen, und führen Sie das Setup erneut aus.

  3. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Wählen Sie auf der Seite Verzeichnisauswahl das gewünschte Installationsverzeichnis aus, überprüfen Sie, ob genügend Speicherplatz vorhanden ist, und klicken Sie dann auf Weiter.

    HinweisHinweis:

    Der Standardpfad lautet: C:\%Program Files%\Microsoft Office PerformancePoint Server.

  5. Klicken Sie auf Installieren, um das Planning Server-Setup auszuführen.

  6. Das Planning Server-Setup wird ausgeführt. Dabei werden alle Installationsdateien in den in Schritt 4 angegebenen Verzeichnispfad extrahiert.

  7. Überprüfen Sie auf der Seite Setup für Planning Server ist abgeschlossen, ob das Kontrollkästchen Führen Sie den Assistenten für den Planning Server-Konfigurations-Manager aus aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

    HinweisHinweis:

    Wenn Sie das Setup beenden, ohne den Konfigurations-Manager für Planning Server zu starten, werden die Komponenten nicht für die Verwendung konfiguriert, und das Planning-Setup wird unvollständig beendet. Sie müssen den Konfigurations-Manager für Planning Server erneut ausführen, um das Setup abzuschließen und Planning Server zu konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurations-Manager für Planning Server erneut auszuführen:

    1. Navigieren zum Startmenü von Windows.

    2. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie nacheinander auf Programme und Microsoft Office PerformancePoint Server 2007, und klicken Sie dann auf Konfigurations-Manager für Planning Server.

      Der Konfigurations-Manager für Planning Server wird mit der Willkommensseite geöffnet, auf der das Setup und die Konfiguration der lokalen Planning Server-Installationsdateien ausgeführt werden kann.

Installieren der Planning-Systemdatenbank

  1. Führen Sie das an früherer Stelle in diesem Artikel beschriebene Verfahren "Installieren von Planning Server (PPLsrv.msi)" aus.

  2. Klicken Sie auf der Willkommensseite des Planning Server-Konfigurations-Managers auf Weiter.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite Voraussetzungen, ob die Überprüfung aller Voraussetzungen für die Planning-Systemdatenbank bestanden wurde. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Wählen Sie auf der Seite Installationsoptionen die Option Verteilte Konfiguration aus.

  5. Wählen Sie nur die Komponente PerformancePoint Planning-Systemdatenbank aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Wählen Sie auf der Seite Datenbanken im Feld SQL Server-Standort den Computer mit SQL Server oder die SQL Server-Instanz aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

    HinweisHinweis:

    Für die Planning-Systemdatenbank sind zwei Optionen verfügbar. Datenbanken für Planning Server erstellen und Datenbanken für Planning Server bereitstellen (erweitert). Wählen Sie Datenbanken für Planning Server erstellen aus, wenn noch keine zuvor erstellte PerformancePoint-Datenbanken PPSPlanningSystem und PPSPlanningService vorhanden ist. Der Benutzer, der die Planning-Systeminstallation ausführt, muss auf dem Computer mit SQL Server über die Rolle dbcreator verfügen, um die Option Datenbanken für Planning Server erstellen auswählen zu können. Wählen Sie Datenbanken für Planning Server bereitstellen aus, wenn der Datenbankadministrator manuell die Datenbanken PPSPlanningSystem und PPSPlanningService für Sie erstellt hat. Vom Datenbankadministrator werden nur die leeren Datenbanken erstellt. Bei Auswahl von Datenbanken für Planning Server bereitstellen werden diese leeren Datenbanken verwendet, und die Datenbank PPSPlanningSystem wird aufgefüllt.

  7. Legen Sie auf der Seite Globales Administratorkonto die Domäne und den Benutzernamen fest, die bzw. der für die globale Administratorrolle verwendet werden soll. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Überprüfen Sie auf der Seite Überprüfung, ob alle Überprüfungen erfolgreich ausgeführt wurden, und klicken Sie dann auf Weiter.

  9. Prüfen Sie auf der Seite Bestätigung die aufgeführten Informationen, und klicken Sie dann auf Konfigurieren. Nun werden die Installation und Konfiguration für die PerformancePoint Planning-Systemdatenbank ausgeführt.

  10. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die Installationsergebnisse, und klicken Sie dann auf Schließen.

Installieren und Konfigurieren des Planning-Prozessdiensts

  1. Führen Sie das an früherer Stelle in diesem Artikel beschriebene Verfahren "Installieren von Planning Server (PPLsrv.msi)" aus.

  2. Klicken Sie auf der Willkommensseite des Planning Server-Konfigurations-Managers auf Weiter.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite Voraussetzungen, ob die Überprüfung aller Voraussetzungen für die Planning-Systemdatenbank bestanden wurde. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Übernehmen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen/entfernen die Standardeinstellung Dienste hinzufügen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  5. Wählen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen nur den Planning-Prozessdienst aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Wählen Sie auf der Seite Datenbanken den Computer mit SQL Server oder die SQL Server-Instanz aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  7. Geben Sie auf der Seite Dienst- und Anwendungspoolidentitäten die Domäne, den Benutzernamen und das Kennwort für das Dienstkonto an.

  8. Übernehmen Sie auf der Seite Systemprotokolle alle Standardeinstellungen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  9. Prüfen Sie auf der Seite Überprüfung die aufgeführten Informationen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  10. Klicken Sie auf der Seite Bestätigung auf Konfigurieren.

    Nun werden die Installation und Konfiguration für den Planning-Prozessdienst ausgeführt.

  11. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die Installationsergebnisse, und klicken Sie dann auf Schließen.

Installieren des Planning-Webdiensts

  1. Führen Sie das an früherer Stelle in diesem Artikel beschriebene Verfahren "Installieren von Planning Server (PPLsrv.msi)" aus.

  2. Klicken Sie auf der Willkommensseite des Planning Server-Konfigurations-Managers auf Weiter.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite Voraussetzungen, ob die Überprüfung aller Voraussetzungen für die Planning-Systemdatenbank bestanden wurde. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Übernehmen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen/entfernen die Standardeinstellung Dienste hinzufügen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  5. Wählen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen nur die Komponente PerformancePoint Planning-Webdienst aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Wählen Sie auf der Seite Datenbanken den Computer mit SQL Server oder die SQL Server-Instanz aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  7. Geben Sie auf der Seite Dienst- und Anwendungspoolidentitäten die Domäne, den Benutzernamen und das Kennwort des Dienstidentitätskontos für den Planning-Prozessdienst an.

  8. Geben Sie auf der Seite Portkonfiguration die SSL-Portnummer ein, und übernehmen Sie alle anderen Standardwerte, und klicken Sie dann auf Weiter.

  9. Prüfen Sie auf der Seite Überprüfung, ob alle Überprüfungen erfolgreich ausgeführt wurden, und klicken Sie dann auf Weiter.

  10. Prüfen Sie auf der Seite Bestätigung die aufgeführten Informationen, und klicken Sie dann auf Konfigurieren. Nun werden die Installation und Konfiguration für den Planning-Webdienst ausgeführt.

  11. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die Installationsergebnisse, und klicken Sie dann auf Schließen.

Installieren und Konfigurieren der PerformancePoint Planning-Verwaltungskonsole

  1. Führen Sie das an früherer Stelle in diesem Artikel beschriebene Verfahren "Installieren von Planning Server (PPLsrv.msi)" aus.

  2. Klicken Sie auf der Willkommensseite des Planning Server-Konfigurations-Managers auf Weiter.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite Voraussetzungen, ob die Überprüfung aller Voraussetzungen für die Planning-Systemdatenbank bestanden wurde. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Übernehmen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen/entfernen die Standardeinstellung Dienste hinzufügen, und klicken Sie dann auf Weiter.

  5. Wählen Sie auf der Seite Dienste hinzufügen nur die Komponente PerformancePoint Planning-Verwaltungskonsole aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Geben Sie auf der Seite Dienst- und Anwendungspoolidentitäten eine Domäne, den Benutzernamen und das Kennwort für das Dienstidentitätskonto an, und klicken Sie dann auf Weiter.

  7. Geben Sie auf der Seite Portkonfiguration die SSL-Portnummer ein, und übernehmen Sie alle anderen Standardwerte, und klicken Sie dann auf Weiter.

  8. Überprüfen Sie auf der Seite Überprüfung, ob alle Überprüfungen erfolgreich ausgeführt wurden, und klicken Sie dann auf Weiter.

  9. Prüfen Sie auf der Seite Bestätigung die aufgeführten Informationen, und klicken Sie dann auf Konfigurieren. Nun werden die Installation und Konfiguration für den PerformancePoint Planning-Remoteverwaltungsdienst ausgeführt.

  10. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die Installationsergebnisse, und klicken Sie dann auf Schließen.

    HinweisHinweis:

    Es wird empfohlen, Konfigurationseinstellungen nur über die Planning-Verwaltungskonsole vorzunehmen, da falsche oder ansonsten ungültige Einstellungen, die direkt an Dateien auf einem Computer mit PerformancePoint Planning Server vorgenommen werden, vor der Verarbeitung nicht überprüft werden.

Siehe auch