Checklistenbeispiel für die Configuration Manager-Installation
Betrifft: System Center Configuration Manager 2007, System Center Configuration Manager 2007 R2, System Center Configuration Manager 2007 R3, System Center Configuration Manager 2007 SP1, System Center Configuration Manager 2007 SP2
Letzte Aktualisierung – November 2007
Die folgende Installations-Checkliste stellt ein Beispiel einer vom Kunden erstellten Installations-Checkliste dar, die dem Beispielszenario für die Configuration Manager-Installation entspricht.
Diese Checkliste dient lediglich als Beispiel. Sie sollten eine ähnliche Installations-Checkliste erstellen, die Ihnen die Bereitstellung von Configuration Manager in Ihrer Umgebung und entsprechend Ihren Bereitstellungstasks und -anforderungen erleichtert.
Beispielcheckliste
Aufgabe | Erwartetes Ergebnis | Installationsdetails |
---|---|---|
Überprüfen, ob die Hardware den Installationsanforderungen entspricht |
Die Hardware entspricht der unterstützten Mindestkonfiguration. Referenz: Von Configuration Manager unterstützte Konfigurationen |
|
Überprüfen, ob die installierten Betriebssysteme den Installationsanforderungen entsprechen |
Die Betriebssysteme entsprechen der unterstützten Mindestkonfiguration. Referenz: Von Configuration Manager unterstützte Konfigurationen |
|
Installation aller erforderlichen Software und Dienste |
Die erforderliche Software wurde installiert. Referenz: Voraussetzungen für die Configuration Manager-Installation. |
|
Installation der aktuellsten Softwareupdates für das Betriebssystem |
Alle wichtigen Updates wurden installiert. Referenz: Microsoft Update. |
|
Installation der aktuellsten Softwareupdates für SQL Server |
Alle wichtigen Updates wurden installiert. Referenz: Microsoft Update. |
|
Konfiguration von SQL Server zum ordnungsgemäßen Hosting der Standortdatenbank |
SQL Server ist ordnungsgemäß für die Installation der Standortdatenbank vorbereitet. Referenz: SQL Server-Vorbereitung für das Setup |
|
Sicherstellen, dass Speicherplatz für die Installation des Standortservers verfügbar ist |
Für die Installation des Standortservers sind 5 GB Speicherplatz verfügbar. Referenz: Von Configuration Manager unterstützte Konfigurationen |
|
Sicherstellen, dass Speicherplatz für die Installation der Standortdatenbank verfügbar ist |
Die geschätzten Speicherplatzanforderungen von 3 MB pro Client sind erfüllt. |
|
Konfiguration von Standortsystemcomputern mit den entsprechenden Berechtigungen zum Zulassen der Installation des Standortsystems |
Berechtigungen sind ordnungsgemäß auf allen Computern konfiguriert, die als Host für Standortsystemrollen dienen. (Für das Computerkonto des primären Standortservers sind auf dem Remoteverwaltungspunkt und auf SQL Server-Standortdatenbankservern lokale Administratorrechte erforderlich.) |
|
Erweitern des Active Directory-Schemas (sofern zutreffend) |
Das Active Directory-Schema wurde für Configuration Manager erweitert, und dem Computerkonto des primären Standortservers wurde vollständiger Zugriff auf den Systemverwaltungscontainer sowie dessen untergeordnete Objekte gewährt. Referenz: Erweitern des Active Directory-Schemas für Configuration Manager |
|
Ausführen der Voraussetzungsprüfung auf Standortsystemen |
Die Prüfung wird über den Begrüßungsbildschirm, unabhängig vom Setup-Assistenten, auf vorgeschlagenen Standortsystemcomputern ausgeführt. |
|
Beheben der bei der Voraussetzungsprüfung möglicherweise gefundenen Fehler |
Auf dem Standortsystem werden keine Fehler gefunden. Referenz: Setup-Voraussetzungsprüfungen |
|
Herunterladen aktualisierter erforderlicher Dateien für die Clientinstallation (wenn der Standortserver nicht über Internetzugang verfügen wird) |
Aktualisierte Voraussetzungsdateien für die Clientinstallation wurden erfolgreich heruntergeladen. Referenz: Voraussetzungskomponente für die Updateüberprüfung. |
|
Neustarten von Standortsystemcomputern |
Vor Beginn der Installation sind keine Dateien für einen ausstehenden Neustart gekennzeichnet. |
|
Ausführen des Setup-Assistenten für Configuration Manager zum Installieren des Standortservers |
Der Standort wird erfolgreich installiert. Referenz: Übersicht über die benutzerdefinierte Installation |
|
Durchführen von Prüfungen nach der Installation |
Der Standort funktioniert ordnungsgemäß und ist für die Verwendung konfiguriert. |
|
Siehe auch
Weitere Informationen finden Sie unter Configuration Manager 2007 – Informationen und Support (möglicherweise in englischer Sprache).
Das Dokumentationsteam erreichen Sie per E-Mail unter: SMSdocs@microsoft.com