Freigeben über


Indexeigenschaften (Seite 'Räumlichkeit')

Geben Sie beim Erstellen eines Räumlichkeitsindexes im Dialogfeld Neuer Index auf der Seite Räumlichkeit die Werte der Räumlichkeitseigenschaften an.

Verwenden Sie bei einem vorhandenen Räumlichkeitsindex im Dialogfeld Indexeigenschaften die Seite Räumlichkeit, um die Räumlichkeitseigenschaften des Indexes anzuzeigen oder zu ändern. Wenn Sie eine Räumlichkeitseigenschaft ändern, wird der Räumlichkeitsindex gelöscht und neu erstellt.

HinweisHinweis

Wenn Sie einen Räumlichkeitsindex erstellen, können Sie das Transact-SQLCREATE SPATIAL INDEX-Skript zum Erstellen des Räumlichkeitsindexes generieren, indem Sie auf die Schaltfläche Skript klicken und anschließend ein Ziel für das Skript auswählen.

So erstellen Sie einen Räumlichkeitsindex in SQL Server Management Studio

So zeigen Sie die Eigenschaften eines Indexes in SQL Server Management Studio an

Optionen

Umgebendes Feld

Das umgebende Feld ist der Umkreis des Rasters der höchsten Ebene einer geometrischen Ebene. Die Parameter für das umgebende Feld sind nur im Geometrierastermosaik vorhanden. Diese Parameter sind abgeblendet, wenn das Mosaikschema auf Geografieraster festgelegt ist.

In dem Bereich werden die Koordinaten (X-min,Y-min) und (X-max,Y-max) des umgebenden Felds angezeigt. Es gibt keine Standardkoordinatenwerte. Daher müssen Sie die Koordinatenwerte angeben, wenn Sie einen neuen Räumlichkeitsindex für eine Spalte vom Typ geometry erstellen.

  • Minimaler X-Wert
    Die X-Koordinate der unteren linken Ecke des umgebenden Felds.

  • Minimaler Y-Wert
    Die Y-Koordinate der unteren linken Ecke des umgebenden Felds.

  • Maximaler X-Wert
    Die X-Koordinate der oberen rechten Ecke des umgebenden Felds.

  • Maximaler Y-Wert
    Die Y-Koordinate der oberen rechten Ecke des umgebenden Felds.

Allgemein

  • Mosaikschema
    Gibt das Mosaikschema für den Index an. Folgende Mosaikschemas werden unterstützt:

    • Geometrieraster
      Gibt das Mosaikschema für das Geometrieraster an, das für eine Spalte mit dem Datentyp geometry gilt.

    • Geografieraster
      Gibt das Mosaikschema für das Geografieraster an, das für eine Spalte mit dem Datentyp geography gilt.

    Informationen darüber, wie in SQL Server ein Mosaik implementiert wird, finden Sie unter Übersicht über räumliche Indizierung.

  • Zellen pro Objekt
    Gibt die Anzahl von Zellen pro Objekt für das Mosaik an, die für ein einzelnes Räumlichkeitsobjekt im Index verwendet werden können. Bei dieser Zahl kann es sich um jede ganze Zahl von 1 bis 8192 handeln. Der Standardwert ist 16.

    Auf höchster Ebene verwendet die Indizierung die Anzahl von Zellen, die zum Bereitstellen eines vollständigen Mosaiks der höchsten Ebene erforderlich sind, wenn ein Objekt mehr Zellen abdeckt, als durch n angegeben sind. In solchen Fällen ist es möglich, dass ein Objekt mehr als die angegebene Anzahl von Zellen erhält. Die maximale Anzahl ist dann die Anzahl von Zellen, die von dem Raster der höchsten Ebene generiert wird, welche von der Dichte der Ebene 1 abhängt.

Raster

In diesem Bereich wird die Dichte des Rasters auf jeder Ebene des Mosaikschemas angezeigt. Die Dichte wird als Niedrig, Mittel oder Hoch angegeben. Der Standardwert ist Mittel. Niedrig stellt ein Raster aus 4 x 4, also 16 Zellen, Mittel ein Raster aus 8 x 8, also 64 Zellen, und Hoch ein Raster aus 16 x 16, also 256 Zellen dar.

  • Ebene 1
    Die Dichte des Rasters der obersten (höchsten) Ebene.

  • Ebene 2
    Die Dichte des Rasters der zweiten Ebene.

  • Ebene 3
    Die Dichte des Rasters der dritten Ebene.

  • Ebene 4
    Die Dichte des Rasters der vierten Ebene.