Freigeben über


Hinzufügen von Links zu einem Bericht (Berichts-Generator 2.0)

Sie können Links hinzufügen, über die Benutzer Webseiten oder andere Berichte öffnen können oder an eine andere Position innerhalb desselben Berichts springen können. Um einen Link hinzuzufügen, definieren Sie eine Aktion für ein Berichtselement, zum Beispiel ein Textfeld, Bild, Diagramm oder Messgerät. Verwenden Sie die Seite Aktion des entsprechenden Eigenschaftendialogfelds, um den Typ des Links festzulegen. Wenn der Benutzer auf das Berichtselement klickt, wird die von Ihnen definierte Aktion ausgeführt. Berichts-Generator 2.0 unterstützt drei Arten von Links mit den folgenden Aktionen:

  • Lesezeichenlinks   Sprung zu anderen Bereichen innerhalb des Berichts.

  • Drillthrough-Berichtslinks   Sprung zu anderen Berichten auf demselben Berichtsserver.

  • Hyperlinks   Sprung zu URLs, die die Adresse von Webseiten oder Berichten auf einem Berichtsserver per URL-Zugriff angeben.

Ein Lesezeichenlink ist ein Link, auf den ein Benutzer klickt, um in einen anderen Bereich oder zu einem anderen Berichtselement eines Berichts zu wechseln. Zum Erstellen eines Lesezeichens legen Sie ein Lesezeichen für das Zielberichtselement fest und fügen Lesezeichenlinks den Berichtselementen hinzu, auf die Benutzer klicken sollen (zum Beispiel Wörter oder Bilder), um zum entsprechenden Berichtselement zu springen. Sie können Lesezeichen für jedes beliebige Berichtselement festlegen, zum Beispiel für Textfelder, Bilder, Diagramme und Messgeräte. Sie können einem Lesezeichen mehrere Lesezeichenlinks hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen eines Lesezeichens zu einem Bericht (Berichts-Generator 2.0).

Ein Drillthroughbericht ist ein Bericht, der geöffnet werden kann, indem der Benutzer auf einen Link in einem anderen Bericht klickt. Drillthroughberichte enthalten in der Regel Details zu einem Element im ursprünglichen Zusammenfassungsbericht. Beispielsweise enthält ein Umsatzzusammenfassungsbericht eine Liste von Bestellungen und Umsatzsummen. Wenn ein Benutzer auf eine Bestellnummer in der Zusammenfassungsliste klickt, wird ein weiterer Bericht mit Details zu der Bestellung geöffnet.

HinweisHinweis

In Berichts-Generator 2.0 werden Drillthroughlinks nur bei einer aktiven Verbindung mit einem Berichtsserver unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen des Berichts (Berichts-Generator 2.0).

Ein Drillthroughbericht dient einem anderen Zweck als ein Unterbericht. Ein Unterbericht wird als Teil des Hauptberichts verarbeitet. Wenn Sie zum Beispiel einen Unterbericht mit Bestellinformationen der Tabellenzelle einer Detailzeile hinzufügen, wird der Unterbericht einmal pro Zeile der Tabelle verarbeitet und als Teil des Hauptberichts gerendert. Ein Drillthroughbericht wird nur verarbeitet und gerendert, wenn Benutzer im zusammenfassenden Hauptbericht auf den Drillthroughlink klicken.

Üblicherweise enthält ein Drillthroughbericht Parameter, die durch den Zusammenfassungsbericht an ihn übergeben werden. Im Beispiel mit dem Sales-Bericht enthält der zusammenfassende Bericht in einem Textfeld einer Tabellenzelle das Feld [OrderNumber], also Bestellnummer. Der Drillthroughbericht enthält einen Parameter, der als Wert die Bestellnummer verwendet. Wenn Sie den Drillthrough-Berichtslink im Textfeld für [OrderNumber] festlegen, setzen Sie den Parameter für den Zielbericht auf [OrderNumber]. Wenn Benutzer im zusammenfassenden Bericht auf eine Bestellnummer klicken, wird der Zieldetailbericht mit Informationen für die jeweilige Bestellnummer angezeigt. Anweisungen zum Anpassen von Drillthroughberichten auf der Basis von Parameterwerten finden Sie unter Hinzufügen von Parametern zum Bericht (Berichts-Generator 2.0) und InScope-Funktion (Berichts-Generator 2.0).

Wenn Sie für einen zusammenfassenden Bericht mit Drillthroughlinks auf dem Berichtsclient eine Vorschau anzeigen möchten, müssen Sie den Drillthrough-Berichtsnamen auf einen Bericht des aktuellen Projekts festlegen. Um einen zusammenfassenden Bericht mit Drillthroughlinks nach seiner Veröffentlichung anzuzeigen, müssen Sie sicherstellen, dass sich die Drillthroughberichte auf demselben Berichtsserver wie der zusammenfassende Bericht befinden. Der Name des Drillthroughberichts kann einen relativen oder einen absoluten Pfad zum Bericht enthalten. Sie können Drillthroughlinks Textfeldern, Bildern, Diagrammen und Messgeräten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen einer Drillthroughaktion für einen Bericht (Berichts-Generator 2.0).

Sie können einen Hyperlink zu einem Berichtselement hinzufügen, sodass ein Benutzer durch Klicken auf das Element auf eine Webseite zugreifen kann. Ein Hyperlink kann eine statische URL sein oder ein Ausdruck, der zu einer URL ausgewertet wird. Wenn ein Feld in einer Datenbank URLs enthält, kann der Ausdruck dieses Feld enthalten, wodurch eine dynamische Liste von Hyperlinks in dem Bericht entsteht. Sie können Hyperlinks Textfeldern, Bildern, Diagrammen und Messgeräten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Hinzufügen eines Hyperlinks zu einer URL (Berichts-Generator 2.0).

Sie können auch URLs zu Berichten auf beliebigen Berichtsservern angeben, für die Sie und Ihre Benutzer über eine Leseberechtigung verfügen, indem Sie URL-Anforderungen an den Berichtsserver verwenden. Dies wird als URL-Zugriff bezeichnet. Beispielsweise können Sie einen Bericht angeben und die Dokumentstruktur für Benutzer ausblenden, wenn diese den Bericht zum ersten Mal anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter "URL-Zugriff" in der Reporting Services-Dokumentation in der SQL Server-Onlinedokumentation.