Freigeben über


Vorgehensweise: Verwenden von FILESTREAM in einer Firewall-geschützten Umgebung

Um FILESTREAM in einer Firewall-geschützten Umgebung verwenden zu können, müssen Client und Server in der Lage sein, DNS-Namen zu dem Server aufzulösen, der die FILESTREAM-Dateien enthält. Es ist für FILESTREAM erforderlich, dass unter Windows die Ports 139 und 445 für Dateifreigabe geöffnet sind.

So öffnen Sie auf einem Computer mit Windows Vista die Ports für die Dateifreigabe

  1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Windows-Firewall, und klicken Sie anschließend auf Programm durch die Windows-Firewall kommunizieren lassen.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen auf die Registerkarte Ausnahmen, und klicken Sie dann auf Port hinzufügen.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Port hinzufügen im Textfeld Name Folgendes ein: TCPPort139. Geben Sie im Textfeld Portnummer Folgendes ein: 139. Wählen Sie TCPaus, und klicken Sie anschließend auf OK.

  4. Um den Port 445 hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt 3.

  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Windows-Firewalleinstellungen zu schließen.

So öffnen Sie die Ports für die Datenfreigabe auf einem Computer mit Windows XP

  1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Windows-Firewall.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausnahmen, und doppelklicken Sie anschließend auf Datei- und Druckerfreigabe.

  3. Wählen Sie TCP 139 und TCP 445, und klicken Sie auf OK.

  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Windows-Firewall zu schließen.