Freigeben über


LASTDATE-Funktion (DAX)

Gibt das letzte Datum für die angegebene Datumsspalte im aktuellen Kontext zurück.

Syntax

LASTDATE(<dates>)

Parameter

Begriff

Definition

dates

Eine Spalte, die Datumsangaben enthält.

Rückgabewert

Eine Tabelle, die eine einzelne Spalte und einzelne Zeile mit einem Datumswert enthält.

Hinweise

HinweisHinweis

Unter Kontext in DAX-Formeln wird näher erläutert, wie sich der Kontext auf die Formelergebnisse auswirkt.

Das dates-Argument kann Folgendes darstellen:

  • Verweis auf eine Datums-/Uhrzeitspalte

  • Tabellenausdruck, der eine einzelne Spalte mit Datums-/Uhrzeitwerten zurückgibt.

  • Boolescher Ausdruck, der eine einspaltige Tabelle mit Datums-/Uhrzeitwerten definiert.

HinweisHinweis

Einschränkungen für boolesche Ausdrücke werden im Thema CALCULATE-Funktion (DAX) beschrieben.

Wenn der aktuelle Kontext einem einzelnen Datum entspricht, ist das von der FIRSTDATE-Funktion und der LASTDATE-Funktion zurückgegebene Datum identisch.

Technisch gesehen, ist der Rückgabewert eine Tabelle, die eine einzelne Spalte und einen einzelnen Wert enthält. Daher kann diese Funktion als Argument für jede Funktion verwendet werden, in deren Argumenten eine Tabelle erforderlich ist. Darüber hinaus kann der zurückgegebene Wert immer dann verwendet werden, wenn ein Datumswert erforderlich ist.

Beispiel

Mit der folgenden Beispielformel wird ein Measure erstellt, das das letzte Datum, zu dem ein Verkauf über den Internetvertriebskanal getätigt wurde, für den aktuellen Kontext abruft.

Zur Veranschaulichung erstellen Sie eine PivotTable und fügen dem Bereich Zeilenbezeichnungen der PivotTable das Feld "CalendarYear" hinzu. Fügen Sie dann dem Bereich Werte der PivotTable unter Verwendung der im Codeabschnitt definierten Formel ein Measure mit der Bezeichnung LastSaleDate hinzu.

=LASTDATE('InternetSales_USD'[SaleDateKey])