Freigeben über


DATEADD-Funktion (DAX)

Gibt eine Tabelle zurück, die eine Spalte mit Datumsangaben enthält, die im Verhältnis zu den Datumsangaben im aktuellen Kontext um die angegebene Anzahl von Intervallen zeitlich vorverlegt oder zurückversetzt sind.

Syntax

DATEADD(<dates>,<number_of_intervals>,<interval>)

Parameter

Begriff

Definition

dates

Eine Spalte, die Datumsangaben enthält.

number_of_intervals

Eine ganze Zahl, die die Anzahl der Intervalle angibt, die zu den Datumsangaben addiert oder davon subtrahiert werden.

interval

Das Intervall, um das die Datumsangaben verschoben werden. Folgende Werte können für interval verwendet werden: year, quarter, month, day.

Rückgabewert

Eine Tabelle, die eine einzelne Spalte mit Datumswerten enthält.

Hinweise

HinweisHinweis

Unter Kontext in DAX-Formeln wird näher erläutert, wie sich der Kontext auf die Formelergebnisse auswirkt.

Das dates-Argument kann Folgendes darstellen:

  • Verweis auf eine Datums-/Uhrzeitspalte

  • Tabellenausdruck, der eine einzelne Spalte mit Datums-/Uhrzeitwerten zurückgibt.

  • Boolescher Ausdruck, der eine einspaltige Tabelle mit Datums-/Uhrzeitwerten definiert.

HinweisHinweis

Einschränkungen für boolesche Ausdrücke werden im Thema CALCULATE-Funktion (DAX) beschrieben.

Wenn die für number_of_intervals angegebene Zahl positiv ist, werden die Datumsangaben in dates zeitlich vorwärts verschoben. Ist die Zahl negativ, werden die Datumsangaben dates zeitlich zurückversetzt.

Da der interval-Parameter nicht aus einer Gruppe von Zeichenfolgen, sondern aus einer Enumeration besteht, sollten Werte nicht in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Auch die Werte year, quarter, month und day sollten bei ihrer Verwendung ausgeschrieben werden.

Die Ergebnistabelle enthält nur Datumsangaben, die in der dates-Spalte enthalten sind.

Beispiel: Verlagern einer Datumsgruppe

Beschreibung

Mit der folgenden Formel werden Datumsangaben berechnet, die ein Jahr vor den Datumsangaben im aktuellen Kontext liegen.

Code

=DATEADD(DateTime[DateKey],-1,year)