Freigeben über


Verwenden von Wiederherstellungspunkten

Letzte Aktualisierung: April 2010

Betrifft: System Center Data Protection Manager 2010

Die in Data Protection Manager (DPM) verwendete Technologie greift auf Wiederherstellungspunkte zur Wiederherstellung von Daten zurück. Ein Wiederherstellungspunkt, auch als "Snapshot" bezeichnet, ist eine Zeitpunktkopie von Dateien und Ordnern, die durch den DPM-Server geschützt werden.

Sie können im Aufgabenbereich Wiederherstellung auf Wiederherstellungspunkte zugreifen, um im Falle eines Datenverlusts bzw. einer Beschädigung von Daten frühere Dateiversionen wiederherzustellen. DPM-Administratoren können Daten wiederherstellen bzw. die Wiederherstellung durch Endbenutzer konfigurieren, sodass die Endbenutzer selbst unabhängig ihre eigenen Daten wiederherstellen können.

Im Aufgabenbereich Schutz können Sie manuell sofort einen Wiederherstellungspunkt auf einem Datenträger oder Band erstellen. Sie können auch die Schutzoptionen für eine Schutzgruppe ändern, um anzugeben, wann und wie oft Wiederherstellungspunkte erstellt werden sollen.

Hinweis

Wiederherstellungspunkte können nur mithilfe der DPM-Verwaltungsshell gelöscht werden. Sie können einen Wiederherstellungspunkt nicht in der DPM-Verwaltungskonsole löschen.

Inhalt dieses Abschnitts

Was ist ein Wiederherstellungspunkt?

Vorgehensweise beim Erstellen eines Wiederherstellungspunkts

Vorgehensweise beim Anzeigen aller Wiederherstellungspunkte

Vorgehensweise beim Ändern des Zeitplans für Wiederherstellungspunkte

Vorgehensweise beim Löschen eines Wiederherstellungspunkts

Siehe auch

Konzepte

Was ist ein Replikat?
Vorgehensweise beim Konfigurieren der Wiederherstellung durch Endbenutzer