Freigeben über


Formular "Serverkonfiguration"

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Der Inhalt dieses Themas stammt teilweise von vorhergehenden Versionen von Microsoft Dynamics AX, deren Übersetzung von menschlichen Übersetzern vorgenommen wurde. Teile dieses Themas wurden ohne menschlichen Eingriff maschinell übersetzt. Der Inhalt wird "wie vorliegend" bereitgestellt und die Abwesenheit von Fehlern wird nicht gewährleistet. Evtl. können Vokabel-, Syntax- oder Grammatikfehler vorliegen. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten, Fehler oder Schäden, die durch Falschübersetzungen im Thema oder dessen Verwendung entstehen.

Klicken Sie auf Systemverwaltung > Einstellungen > System > Serverkonfiguration.

Mithilfe dieses Formulars können Sie eine AOS-Instanz als Stapelverarbeitungsserver oder Lastenausgleichsserver einrichten. Sie können das Formular auch verwenden, um Leistungseinstellungen und Cachelimits für alle AOS-Instanzen oder Cachelimits für nur eine AOS-Instanz zu ändern.

Ein Stapelverarbeitungsserver ist eine AOS-Instanz (Application Object Server), die Stapelverarbeitungsaufträge verarbeitet. Der zuerst eingerichtete AOS wird automatisch als Stapelverarbeitungsserver festgelegt. Sie können weitere Server festlegen und angeben, wann jeder Server verfügbar ist. Verwenden Sie mehrere Stapelverarbeitungsserver, um den Durchsatz zu erhöhen und die zum Ausführen von Stapelverarbeitungen erforderliche Zeit zu reduzieren.

Ein Lastenausgleichsserver ist eine AOS-Instanz, die die Last von Clientverbindungen mit Microsoft Dynamics AX ausgleicht. Eine als Lastenausgleichsserver eingerichtete AOS-Instanz hostet keine Clientsitzungen. Stattdessen steuert sie die Auslastung zwischen anderen AOS-Instanzen.

Aufgaben, für die dieses Formular verwendet wird

Configure an AOS instance as a batch server

Manage load balancing

Die folgenden Tabellen enthalten eine Beschreibung der Steuerelemente in diesem Formular.

Hh208825.collapse_all(de-de,AX.60).gifRegisterkarten

Registerkarte

Beschreibung

Stapelverarbeitungsserver-Plan

Hier können Sie die Verfügbarkeit der ausgewählten AOS-Instanz für die Ausführung von Stapelverarbeitungsaufträgen anzeigen oder ändern.

Stapelverarbeitungsservergruppen

Hier können Sie festlegen, welche Stapelverarbeitungsgruppen auf dem ausgewählten Stapelverarbeitungsserver ausgeführt werden können.

Leistungsoptimierung

Hier können Sie Leistungs- und Cachelimiteinstellungen für alle AOS-Instanzen oder Cachelimiteinstellungen für nur eine AOS-Instanz angeben.

Hh208825.collapse_all(de-de,AX.60).gifFelder

Feld

Beschreibung

AOS-Instanzname

Der Name der AOS-Instanz im Format Instanzname@Servername.

Ist Server für Stapelverarbeitungsläufe

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die AOS-Instanz als Stapelverarbeitungsserver verwendet werden soll.

Lastenausgleichsmodul

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die AOS-Instanz als dedizierter Lastenausgleichsserver verwendet werden soll. Bei Auswahl dieser Option hostet die AOS-Instanz keine Clientsitzungen. Stattdessen steuert sie die Auslastung zwischen anderen AOS-Instanzen.

Max. Anzahl gleichzeitig stattfindender Sitzungen

Die Gesamtanzahl von Threads für Stapelverarbeitungsaufgaben oder Clientsitzungen, die auf diesem Server gleichzeitig ausgeführt werden können.

Clustername

Der Name des Lastenausgleichschusters, zu dem die ausgewählte AOS-Instanz gehört.

Stapelverarbeitungsthreads (max.)

Die Anzahl von Threads für Stapelverarbeitungsaufträge, die auf dem ausgewählten Server zum angegebenen Zeitpunkt ausgeführt werden können.

Startzeit

Die Uhrzeit, ab der der Stapelverarbeitungsserver für Stapelverarbeitungsaufträge verfügbar ist.

Endzeit

Die Uhrzeit, ab der der Stapelverarbeitungsserver nicht mehr für Stapelverarbeitungsaufträge verfügbar ist.

Ausgewählte Gruppen

Die Stapelverarbeitungsgruppen, die auf diesem Stapelverarbeitungsserver ausgeführt werden können.

Verbleibende Gruppen

Die verfügbaren Stapelverarbeitungsgruppen, die diesem Stapelverarbeitungsserver nicht zugeordnet sind.

Fehler aufgrund von ungültigem Feldzugriff.

Bestimmt das Systemverhalten, wenn SELECT-Anweisungen auf Felder zugreifen, die nicht explizit ausgewählt wurden. Wenn der Wert dieses Felds auf 0 festgelegt wird, wird kein Fehler generiert. Wenn der Wert dieses Felds auf 1 festgelegt wird, wird ein Fehler generiert.

Fehler aufgrund der Überschreitung der maximalen Anzahl von Tabellen im Join.

Bestimmt das Verhalten, wenn die Anzahl von Joins in einer Tabelle die maximal zulässige Anzahl von Joins überschreitet. Wenn der Wert auf 1 festgelegt wird, wird ein Fehler generiert. Wenn der Wert auf 0 festgelegt wird, wird eine Warnung generiert.

Maximale Anzahl von Tabellen im Join

Die maximal zulässige Anzahl von Tabellen in einer JOIN-Anweisung.

Hinweis

Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, wird eine Meldung angezeigt, die Anwendungslogik wird jedoch weiter ausgeführt.

Datensatzcachefaktor des Clients

Dieser Wert wird verwendet, um die Beziehung zwischen der Anzahl gespeicherte Elemente im Datensatzcache auf dem Server und der Anzahl gespeicherter Elemente im Datensatzcache des Windows-Clients zu ermitteln.

Wenn das Cachelimit für die Tabellengruppe "Framework" z. B. auf 2000 festgelegt ist und der Cachefaktor 20 ist, können 2000 Elemente im Datensatzcache auf dem Server gespeichert werden, aber nur 100 (2000 geteilt durch 20) Elemente im Datensatzcache auf dem Client.

Cachegröße der gesamten Tabelle

Die Größe, bei der der Tabellencache auf den Datenträger geleert wird.

Elemente des globalen Objektcaches

Die Anzahl von Elementen, die im globalen Objektcache gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Framework-Tabellengruppe

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Framework" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Parameter'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Parameter" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Referenz'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Referenz" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Gruppe'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Gruppe" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Haupttabelle'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Haupttabelle" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Sonstiges'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Sonstiges" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Buchung'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Buchung" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Buchungskopfzeile'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Buchungskopfzeile" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Buchungsposition'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Buchungsposition" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Arbeitsblatt'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Arbeitsblatt" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Arbeitsblattüberschrift'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Arbeitsblattüberschrift" gespeichert werden können.

Datensatzcache-Elemente für Tabellengruppe 'Arbeitsblattposition'

Die Anzahl von Elementen, die im Datensatzcache für die Tabellengruppe "Arbeitsblattposition" gespeichert werden können.

Siehe auch

Create a batch group

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).