Freigeben über


Zuweisen von Computern zu Operations Manager-Verwaltungsgruppen mithilfe der Active Directory-Domänendienste

 

Gilt für: System Center 2012 R2 Operations Manager, System Center 2012 - Operations Manager, System Center 2012 SP1 - Operations Manager

Mit System Center 2012 – Operations Manager können Sie Ihre Investition in die Active Directory-Domänendienste (AD DS) nutzen, indem Sie AD DS bei der Zuweisung von mit Agents verwalteten Computern zu Verwaltungsgruppen einsetzen.

So weisen Sie einer Verwaltungsgruppe unter Verwendung von AD DS Computer zu

  • Die AD DS-Domänen müssen im einheitlichen Modus von Windows 2000 oder unter Windows Server 2003 ausgeführt werden.

  • Mit Agents verwaltete Computer und alle Verwaltungsserver im AD-Zuweisungsressourcenpool müssen sich in derselben Domäne oder in Domänen mit bidirektionaler Vertrauensstellung befinden.

    System_CAPS_ICON_note.jpg Hinweis

    Ungeachtet dessen, ob beim Zuweisen von Computern zu einer Verwaltungsgruppe AD DS verwendet wird, müssen sich mit Agents verwaltete Computer sowie der primäre und der sekundäre Verwaltungsserver in derselben Domäne oder in Domänen mit bidirektionaler Vertrauensstellung befinden, oder es muss ein Gatewayserver verwendet werden. Weitere Informationen zu Gatewayservern finden Sie unter Informationen zu Gatewayservern in Operations Manager.

Im Folgenden werden die Phasen der Zuweisung von Computern zu Operations Manager-Verwaltungsgruppen mithilfe von AD DS erläutert.

  1. Ein Domänenadministrator erstellt über MOMADAdmin.exe in den Domänen der Computer, die mit der Operations Manager-Verwaltungsgruppe verwaltet werden sollen, einen AD DS-Container. Der AD DS-Sicherheitsgruppe, die beim Ausführen von MOMADAdmin.exe angegeben wird, werden untergeordnete Lese- und Löschberechtigungen für den Container gewährt. Indem ein Container auf diese Weise erstellt wird, erhalten Operations Manager-Administratoren die erforderliche Berechtigung, dem Container Verwaltungsserver hinzuzufügen und diesen Computer zuzuweisen. Dazu müssen sie keine Domänenadministratoren sein.

  2. Mithilfe des Assistenten für die Agentzuweisung und das Agentfailover weist ein Operations Manager-Administrator einem primären und einem sekundären Verwaltungsserver Computer zu.

    System_CAPS_ICON_note.jpg Hinweis

    Domänencontroller können mit AD DS keiner Verwaltungsgruppe zugewiesen werden.

  3. Der Operations Manager-Agent wird mit MOMAgent.msi auf den gewünschten Computern bereitgestellt und für den Bezug seiner Verwaltungsgruppeninformationen von Active Directory konfiguriert.

    System_CAPS_ICON_note.jpg Hinweis

    Die Active Directory-Integration ist für Agents, die über die Betriebskonsole installiert wurden, deaktiviert. Standardmäßig ist die Active Directory-Integration für manuell mit "MOMAgent.msi" installierte Agents aktiviert. Um die Active Directory-Integration für manuelle Installationen zu deaktivieren, verwenden Sie den Befehlszeilenparameter USE_SETTINGS_FROM_AD=0 und das unter Agentinstallation mithilfe der Befehlszeile beschriebene Verfahren.

Das Konfigurieren von Agents zum Abrufen ihrer Verwaltungsgruppeninformationen von AD DS ist auch nützlich, wenn in Ihrem Unternehmen Images zum Bereitstellen von Computern verwendet werden. Beispiel: Sie fügen den Operations Management-Agent zum SQL Server 2005-Image hinzu und konfigurieren den Agent für den Bezug seiner Verwaltungsgruppeninformationen von Active Directory. Wenn Sie anschließend einen neuen SQL Server 2005-Server mit dem Image bereitstellen, wird der Server automatisch für die Verwaltung durch die richtige Operations Manager-Verwaltungsgruppe und das Herunterladen der entsprechenden Management Packs konfiguriert.

Siehe auch

Integration von Active Directory und Operations Manager
Erstellen von Active Directory Domain Services-Containers für eine Verwaltungsgruppe
Verwendung von Active Directory-Domänendienste zum Zuordnen von Computern zu Verwaltungsserver
Ändern der Einstellung für die Active Directory-Integration eines Agents