Freigeben über


Mengen- und Gewinnspannenvorlage (Formular)

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Der Inhalt dieses Themas stammt teilweise von vorhergehenden Versionen von Microsoft Dynamics AX, deren Übersetzung von menschlichen Übersetzern vorgenommen wurde. Teile dieses Themas wurden ohne menschlichen Eingriff maschinell übersetzt. Der Inhalt wird "wie vorliegend" bereitgestellt und die Abwesenheit von Fehlern wird nicht gewährleistet. Evtl. können Vokabel-, Syntax- oder Grammatikfehler vorliegen. Microsoft übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten, Fehler oder Schäden, die durch Falschübersetzungen im Thema oder dessen Verwendung entstehen.

Klicken Sie auf Lagerverwaltung > Einstellungen > Artikelpreiskalkulation > Kalkulationsvorlage. Wählen Sie die Kalkulationsvorlage aus, mit der Sie arbeiten möchten, und klicken Sie dann oben im Formular auf die Schaltfläche Mengen- und Gewinnspannenvorlage.

Mithilfe dieses Formulars können Sie Mengen- und Gewinnspannenkriterien einrichten, die einer Vorlage für die Artikelpreiskalkulation zugeordnet werden sollen. Sie können die Kriterien definieren, zu denen gestaffelte Preiskalkulation, Multiplikationsfaktoren für Preiskalkulation, Preisspannenbeträge und Preisspannenprozentsätze für Folgendes gehören:

  • Alle Formelartikel nach Debitoren, Debitorengruppen oder allen Debitoren

  • Eine Artikelgruppe nach Debitoren, Debitorengruppen oder allen Debitoren

  • Ein Formelartikel nach Debitoren, Debitorengruppen oder allen Debitoren

Wenn das gleiche Kriterium mehreren Beziehungen zugeordnet wird, hat ein einzelner Formelartikel für denselben Debitorencode und dieselbe Debitorenbeziehung Vorrang vor den anderen Beziehungen.

Aufgaben, für die dieses Formular verwendet wird

Erstellen von Mengen- und Gewinnspannenvorlagen

Die folgenden Tabellen enthalten eine Beschreibung der Steuerelemente in diesem Formular.

Hh227366.collapse_all(de-de,AX.60).gifInforegister

Inforegister

Beschreibung

Positionen

Dient zum Anzeigen und Verwalten der Informationen für eine Mengen- und Gewinnspannenvorlage. Drücken Sie STRG+N, um eine neue Vorlagenposition hinzuzufügen.

Dimension

Dient zum Anzeigen der Lagerungsdimensionswerte für die Artikelbeziehung, die Sie auf dem Inforegister Positionen ausgewählt haben.

Hh227366.collapse_all(de-de,AX.60).gifSchaltflächen

Schaltfläche

Beschreibung

Lager

Öffnet das Formular Lagerungsdimensionen, in dem Sie die Typen der Lagerungsdimensionen auswählen können, die in der Mengen- und Gewinnspannenvorlage angezeigt werden sollen.

Hh227366.collapse_all(de-de,AX.60).gifFelder

Feld

Beschreibung

Artikelcode

Wählen Sie entweder Tabelle oder Gruppe aus. Durch Ihre Auswahl werden die Werte bestimmt, die im Feld Artikelrelation ausgewählt werden können. Die Auswahl Alle ist für den Artikelcode nicht verfügbar.

Artikelrelation

Dient zum Auswählen der Artikelbeziehung, die auf einer Auswahl im Feld Artikelcode basiert. Bei Auswahl des Artikelcodes:

  • Tabelle – Dient zum Auswählen eines bestimmten Artikels.

  • Gruppe – Dient zum Auswählen der Artikelgruppe.

Kontocode

Wählen Sie Tabelle, Gruppe oder Alle aus. Durch Ihre Auswahl werden die Werte bestimmt, die im Feld Kontenbeziehung ausgewählt werden können.

Kontoauswahl

Dient zum Auswählen der Debitorenkontobeziehung, die auf einer Auswahl im Feld Kontocode basiert. Bei Auswahl des Kontocodes:

  • Tabelle ─ Dient zur Auswahl des Debitorenkontos.

  • Gruppe – Dient zur Auswahl der Debitorengruppe.

  • Alle – Dient zur Auswahl aller Debitoren.

Auftragsmenge

Die Menge in Formeleinheiten. Der eingegebene Wert hängt davon ab, ob Sie im Feld Artikelrelation einen Formelartikel oder eine Formelartikelgruppe ausgewählt haben.

  • Geben Sie für einen Formelartikel die Menge für den Artikel in Formeleinheiten ein.

  • Wählen Sie für eine Formelartikelgruppe die Formelartikelgruppe für den in der Formelberechnung verwendeten Artikel aus.

Lagereinheit

Die Maßeinheit des Lagerbestands.

Von Menge

Die physische Anfangsmenge im Preiskalkulationsbereich. Dieser Wert wird aus der zugehörigen Handelsvereinbarung an die Vorlage übergeben.

Hinweis

Wenn Sie mehrere Vorlagenpositionen für denselben Artikel hinzufügen und die Lagerungsdimensionen identisch sind, muss die Von Menge für jede nachfolgende zugehörige Position größer oder gleich der Bis Menge der vorherigen zugehörigen Position sein.

Bis Menge

Die physische Endmenge im Preiskalkulationsbereich. Dieser Wert wird aus der zugehörigen Handelsvereinbarung an die Vorlage übergeben.

Hinweis

Wenn Sie mehrere Vorlagenzeilen für denselben Artikel hinzufügen und die Lagerungsdimensionen identisch sind, darf es keine Lücke zwischen der Bis Menge der einen Position und der Von Menge der nächsten Position geben.

Kostenmultiplikator

Dient zum Anzeigen oder Eingeben der Nummer, die als Multiplikator für die Formelkosten zum Berechnen der neuen Gewinnspanne und des neuen Preises verwendet wird. Der Kostenmultiplikator muss eine reelle Zahl mit mindestens vier Dezimalstellen sein.

Gewinnspanne

Dient zum Anzeigen oder Eingeben des Betrags, der dem neuen Preis zum Berechnen des neuen Preises für eine Formeleinheit hinzugefügt werden soll. Die Gewinnspanne muss eine reelle Zahl mit mindestens vier Dezimalstellen sein. Bei Eingabe einer Gewinnspanne ist das Feld Gewinnspanne (Prozent) nicht verfügbar.

Gewinnspanne (Prozent)

Dient zum Anzeigen oder Eingeben des Prozentsatzes, der dem neuen Preis zum Berechnen des neuen Preises für eine Formeleinheit hinzugefügt werden soll. Der Gewinnspannenprozentsatz muss eine reelle Zahl sein. Bei Eingabe eines Gewinnspannenprozentsatzes ist das Feld Gewinnspanne nicht verfügbar.

Variante

Die Artikelvariante eines Artikels mit bestimmten Attributen.

Größe

Die Größe des Formelartikels.

Farbe

Die Farbe des Formelartikels.

Standort

Der Standort für den Lagerort, an dem der Formelartikel gelagert wird. Ein Standort kann mehreren Lagerorten zugeordnet sein.

Lagerort

Der Lagerort, an dem der Artikel gelagert wird.

Chargennummer

Die Kennung der Charge, der der Artikel zugeordnet ist.

Lagerplatz

Der Lagerplatz an dem Lagerort, an dem der Formelartikel aufbewahrt wird.

Palettennummer

Die Kennung der Palette, der der Formelartikel zugeordnet ist.

Seriennummer

Die dem Artikel zugeordnete Seriennummerndimension.

Siehe auch

Info zu Artikelpreiskalkulation

Artikelpreis - Kalkulationsvorlage (Formular)

Ankündigungen: Um bekannte Probleme sowie neue Fixes zu finden, verwenden Sie Problemsuche in Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS).